Wir haben den Auftrag angenommen, den Ekkharthof als Ort zum Leben auf einem hohen Niveau zu realisieren.
Über den Ekkharthof
Der Ekkharthof-Verein wurde 1963 gegründet. Zweck des Vereins ist die Pflege, Betreuung, Förderung und Bildung seelenpflege-bedürftiger Kinder, Jugendlicher und Erwachsener. Heute fördert und begleitet über 200 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung.
Die anthroposophisch ausgerichtete Institution führt eine heilpädagogische Schule, geschützte Werkstätten und Förderateliers sowie verschiedene Wohnmöglichkeiten.
Unser Bildungsangebot reicht vom Kindergarten über die Schulzeit und Ausbildung bis zum Arbeitsplatz. Begleitet von einem breiten Pflege-, Therapie- und Freizeitangebot und verschiedenen Wohnformen, wird für jede Person mit Unterstützungsbedarf ein optimales Angebot arrangiert.
Film
Broschüren
Auf einen Blick
Stand 31.12.2019
Vereinszweck
Pflege, Betreuung, Förderung und Bildung seelenpflegebedürftiger Kinder, Jugendlicher und Erwachsener
Vereinsgründung
1963
Vereinssitz
Lengwil
Handelsregister
CHE-105.775.712
Bewilligte Plätze
Schule: 58 Plätze in 8 Schulklassen
Internat: 16 Plätze in 4 Wohngruppen
Erwachsenenwohnheim: 114 Plätze in 13 Wohngruppen
Tagesstruktur: 156 Plätze in 8 Werkstätten, 4 Förderbereichen, 2 Diensten
Anzahl Klient*innen
218 davon 50 in der Schule und 168 im Wohnheim mit Beschäftigung
Anzahl Mitarbeitende
284 davon 31 in Ausbildung und 15 im Praktikum
Ansprechpersonen
Vereinspräsident
Vorsitzender der Institutionsleitung
Verwaltungsleiter
Standorte

Lengwil
Hauptstandort
Institutionsleitung
Vereinssekretariat
Kontakt: Rütelistrasse 2 | 8574 Lengwil
Fon +41 71 686 65 55 | info@ekkharthof.ch