Praktikum
Ein Praktikum am Ekkharthof bietet nicht nur einen Einblick in ein Berufsfeld, sondern auch in eine Betriebskultur die von Wohlwollen geprägt ist. Als Berufsleute versuchen wir Vorbild zu sein und Menschen auf ihrem beruflichen Weg zu beraten und ein Stück weit zu begleiten.

Berufsorientierung
Das Berufsorientierungspraktikum bietet Schulabgänger*innen einen guten ersten Einblick in das sozialpädagogische Berufsfeld.
Das Berufsorientierungspraktikum dauert in der Regel zwischen 3 und 6 Monate.
Auf verschiedenen Wohngruppen bzw. in Schulklassen lernen unsere Praktikant*innen die anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf kennen. Zudem bietet das Praktikum eine gute Entscheidungsgrundlage für die weitere Laufbahnplanung.
Vorpraktikum
Für sozial-/heilpädagogische Ausbildungen wird ein Vorpraktikum vorausgesetzt. Dieses dauert 3 bis 12 Monate.
Es dient dazu, den Praktikant*innen Aufgaben und Inhalt des zu erlernenden Berufes nahe zu bringen und ihnen eine gute Entscheidungsgrundlage zu bieten.
Der Besuch des internen Jahreskurses ist dabei obligatorisch. Gegen Ende des Praktikums findet ein Eignungsgespräch statt.
Zu den Aufgaben im Vorpraktikum gehören:
- Unterstützung der Schulklassen-, Wohngruppen- oder Werkstättenteams
- Begleitung der zu betreuenden Menschen
- Beteiligung an Festen und besonderen Anlässen
- Mitgestaltung eines rhythmischen Tagesablaufes
- Teilnahme an Besprechungen, administrative Arbeiten
- im Sonderschulheim zudem: Einzel- und Kleingruppenförderung unter Anleitung
- auf den Wohngruppen zudem: Hilfestellung bei der Körperhygiene, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Teilnahme an Ferienlagern
Sozialpraktikum der Steiner-Schulen
Auch Schüler*innen von Steiner-Schulen bieten wir sogenannte Sozialpraktika in unseren Werkstätten an.
Für diese kurzen Praktikumseinsätze von 3 bis 6 Wochen erhalten die Praktikant*innen keine Entlöhnung, jedoch freie Verpflegung und nach Bedarf eine Unterbringung in der Ekkharthof-Jugendherberge.
Anerkennungspraktikum
Theorieintegrierte Praktika während eines Studiums finden meist in den Zwischensemestern oder im Anschluss an die Ausbildung statt und dauern 6 bis 12 Monate.
Die Praktikant*innen können meist nach kurzer Anleitung bereits eigene Projekte, Lektionen, Fördersequenzen etc. eigenverantwortlich übernehmen. Während diesen Praktika finden regelmässig Reflexionsgespräche statt.
Anerkennungspraktikant*innen profitieren von den selben Leistungen und müssen die selben Voraussetzungen erfüllen, wie unter «Vorpraktikum» beschrieben.
Angebot & Anforderungen
Alle Praktikant*innen (ausser Sozialpraktikanten der Steiner-Schulen) erhalten eine Einführung und anschliessende Begleitung während des Praktikums durch qualifizierte Fachpersonen.
Es können erste Kursbestätigungen mit dem Besuch der internen Fortbildungen (Anthroposophie, Prävention von Gewalt) erworben werden.
Als Entlöhnung erhalten Praktikant*innen die Verpflegung als Naturallohn sowie ein monatliches Gehalt von CHF 600.- für Praktika unter 6 Monaten oder für Praktikant*innen unter 18 Jahren bzw. CHF 1250.-. Dazu kommen Vorzugsleistungen wie sie auch unsere festangestellten Mitarbeitenden kennen.
Wir setzen bei allen Praktika ein Mindestalter von 16 Jahren voraus sowie eine gewisse persönliche Reife. Zudem erwarten wir von unseren Praktikant*innen, dass sie zuverlässig, flexibel und belastbar sind. Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Menschen und an der Teamarbeit sind für uns eine Selbstverständlichkeit.
Bei Praktika im Wohnbereich setzen wir die Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten voraus.
Offene Stellen
Berufsorientierung
- Wohngruppen Erwachsenenwohnheim - per sofort - 6-12 Monate
- Werkstätten & Förderateliers - 6-12 Monate - per August 2021
- Schulklasse im Heilpädagogischen Zentrum - 12 Monate - per August 2021
Vorpraktikum 2021 | Ausbildungsbeginn 2022
- Fachperson Betreuung EFZ - Wohngruppen Erwachsene
- Koch*Köchin - Gastronomie
- Heilerziehungspfleger*in - Werkstätten & Förderateliers
- Arbeitsagog*in - Auftragswerkstatt
- Arbeitsagog*in - Einmachküche
- Arbeitsagog*in - Schreinerei
- Jahrespraktikum - Heilpädagogisches Zentrum
Vorpraktikum 2022 | Ausbildungsbeginn 2023
- Arbeitsagog*in - Einmachküche
- Arbeitsagog*in - Schreinerei
Sozialpraktikum
- Werkstätten - ab 3 Wochen
Anerkennungspraktikum
auf Anfrage