Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
 
Navigation überspringen
  • Leichte Sprache
  • Textgrösse
  • Suche
  • Spenden
  • Zum Seitenanfang
 
Menu
  • Startseite
  • Kinder
    • Schule
    • Internat
    • Therapien
    • Fachunterricht
    • Schullager
    • Beratung & Fachstellen
  • Erwachsene
    • Wohnformen
      • Junge Erwachsene
      • Erwachsene
      • Wohnen im Alter
      • Betreutes Wohnen
      • Selbständigeres Wohnen
    • Wohnorte
      • Lengwil
      • Kreuzlingen
      • Berg
      • Birwinken
    • Freizeit
    • Ausbildung
    • Arbeiten
      • Produktionsbereich
      • Dienstleistungsbereich
      • Förderbereich
    • Aktivierungsangebot
    • Therapien
    • Fachstellen & Beratung
  • Veranstaltungen
    • Agenda
    • Kurse & Führungen
    • Tickets
    • Besucherservice
    • Künstlerservice
  • Shop
    • Online-Shop
    • Bio-Laden
    • Märkte
    • Auftragsarbeiten
    • Mieten
  • Über uns
    • Organisation
    • Unsere Grundlagen
    • Downloads
    • Aktuell
      • Mediendaten
    • Medien
    • Spenden
    • Standorte
      • Lengwil
      • Berg
      • Birwinken
      • Kreuzlingen - Schützenstrasse
      • Kreuzlingen - Freieweg
      • Kreuzlingen - Finkernstrasse
    • Kontakte
    • Jobs
      • Unsere Arbeitswelt
      • Offene Stellen
      • Freiwillige Mitarbeit
      • Zivildienst
      • Praktikum
      • Ausbildung
Ekkharthof. Leben aus anderer Perspektive.
Navigation überspringen

Du bist hier:

  • Ekkharthof
  • Über uns
  • Jobs
  • Praktikum
 

Praktikum

Ein Praktikum am Ekkharthof bietet nicht nur einen Einblick in ein Berufsfeld, sondern auch in eine Betriebs­kultur die von Wohl­wollen geprägt ist. Als Berufs­leute versuchen wir Vorbild zu sein und Menschen auf ihrem beruflichen Weg zu beraten und ein Stück weit zu begleiten.

Das Bild zeigt einen Mann der ein Musikinstrument hält und ein Kind das auf dem Instrument spielt.

Berufsorientierung

Das Berufsorientierungspraktikum bietet Schulabgänger*innen einen guten ersten Einblick in das sozialpädagogische Berufsfeld.

Das Berufsorientierungspraktikum dauert in der Regel zwischen 3 und 6 Monate.

Auf verschiedenen Wohngruppen bzw. in Schulklassen lernen unsere Praktikant*innen die anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf kennen. Zudem bietet das Praktikum eine gute Entscheidungsgrundlage für die weitere Laufbahnplanung.

Vorpraktikum

Für sozial-/heilpädagogische Ausbildungen wird ein Vorpraktikum vorausgesetzt. Dieses dauert 3 bis 12 Monate.

Es dient dazu, den Praktikant*innen Aufgaben und Inhalt des zu erlernenden Berufes nahe zu bringen und ihnen eine gute Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Der Besuch des internen Jahreskurses ist dabei obligatorisch. Gegen Ende des Praktikums findet ein Eignungsgespräch statt.

Zu den Aufgaben im Vorpraktikum gehören:

  • Unterstützung der Schulklassen-, Wohngruppen- oder Werkstättenteams
  • Begleitung der zu betreuenden Menschen
  • Beteiligung an Festen und besonderen Anlässen
  • Mitgestaltung eines rhythmischen Tagesablaufes
  • Teilnahme an Besprechungen, administrative Arbeiten
  • im Sonderschulheim zudem: Einzel- und Kleingruppenförderung unter Anleitung
  • auf den Wohngruppen zudem: Hilfestellung bei der Körperhygiene, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Teilnahme an Ferienlagern

Sozialpraktikum der Steiner-Schulen

Auch Schüler*innen von Steiner-Schulen bieten wir sogenannte Sozialpraktika in unseren Werkstätten an.

Für diese kurzen Praktikumseinsätze von 3 bis 6 Wochen erhalten die Praktikant*innen keine Entlöhnung, jedoch freie Verpflegung und nach Bedarf eine Unterbringung in der Ekkharthof-Jugendherberge.

Anerkennungspraktikum

Theorieintegrierte Praktika während eines Studiums finden meist in den Zwischensemestern oder im Anschluss an die Ausbildung statt und dauern 6 bis 12 Monate.

Die Praktikant*innen können meist nach kurzer Anleitung bereits eigene Projekte, Lektionen, Fördersequenzen etc. eigenverantwortlich übernehmen. Während diesen Praktika finden regelmässig Reflexionsgespräche statt.

Anerkennungspraktikant*innen profitieren von den selben Leistungen und müssen die selben Voraussetzungen erfüllen, wie unter «Vorpraktikum» beschrieben.

Angebot & Anforderungen

Alle Praktikant*innen (ausser Sozialpraktikanten der Steiner-Schulen) erhalten eine Einführung und anschliessende Begleitung während des Praktikums durch qualifizierte Fachpersonen.

Es können erste Kursbestätigungen mit dem Besuch der internen Fortbildungen (Anthroposophie, Prävention von Gewalt) erworben werden.

Als Entlöhnung erhalten Praktikant*innen die Verpflegung als Naturallohn sowie ein monatliches Gehalt von CHF 600.- für Praktika unter 6 Monaten oder für Praktikant*innen unter 18 Jahren bzw. CHF 1250.-. Dazu kommen Vorzugsleistungen wie sie auch unsere festangestellten Mitarbeitenden kennen.

Wir setzen bei allen Praktika ein Mindestalter von 16 Jahren voraus sowie eine gewisse persönliche Reife. Zudem erwarten wir von unseren Praktikant*innen, dass sie zuverlässig, flexibel und belastbar sind. Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Menschen und an der Teamarbeit sind für uns eine Selbstverständlichkeit.

Bei Praktika im Wohnbereich setzen wir die Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten voraus.

Offene Stellen

Berufsorientierung

  • Wohngruppen Erwachsenenwohnheim - per sofort - 6-12 Monate
  • Werkstätten & Förderateliers - 6-12 Monate - per August 2021
  • Schulklasse im Heilpädagogischen Zentrum - 12 Monate - per August 2021

Vorpraktikum 2021 | Ausbildungsbeginn 2022

  • Fachperson Betreuung EFZ - Wohngruppen Erwachsene
  • Koch*Köchin - Gastronomie
  • Heilerziehungspfleger*in - Werkstätten & Förderateliers
  • Arbeitsagog*in - Auftragswerkstatt
  • Arbeitsagog*in - Einmachküche
  • Arbeitsagog*in - Schreinerei
  • Jahrespraktikum - Heilpädagogisches Zentrum

Vorpraktikum 2022 | Ausbildungsbeginn 2023

  • Arbeitsagog*in - Einmachküche
  • Arbeitsagog*in - Schreinerei

Sozialpraktikum

  • Werkstätten - ab 3 Wochen

Anerkennungspraktikum
auf Anfrage

Ansprechperson

Karin Löhri-Niederer

Sachbearbeiterin Personal +41 71 686 65 57 karin.loehri-niederer@ekkharthof.ch
  • Praktikum
  • Berufsorientierung
  • Vorpraktikum
  • Sozialpraktikum
  • Anerkennungspraktikum
  • Angebot & Anforderungen
  • Offene Stellen
  • Ansprechperson
  • Zur Seite «Jobs»
    1. Praktikum
    2. Berufsorientierung
    3. Vorpraktikum
    4. Sozialpraktikum
    5. Anerkennungspraktikum
    6. Angebot & Anforderungen
    7. Offene Stellen
    8. Ansprechperson
Zum Seitenanfang

Beliebte Seiten

Personen
Newsletter
Nachrichten
Veranstaltungen
Spenden

Jobs

Offene Stellen
Praktikum
Ausbildung

Orte

Lengwil
Kreuzlingen
Birwinken
Berg
Bioladen
Erlebnisrundgang

Auflugsziele

Erlebnisrundgang
Betriebsführung
Konzerte
Märkte

Kontakt

  1. Ekkharthof
  2. Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil
  1. info@ekkharthof.ch
  2. Zentrale +41 71 686 65 55
Navigation überspringen
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
 
  1. © 2021 Ekkharthof
  2. Impressum & Datenschutz