Der wichtigste Mensch ist der,
der dir gerade gegenüber steht.
Ekkharthof
Wir fördern und begleiten am Ekkharthof über 200 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Als anthroposophisch ausgerichtete Institution führen wir eine heilpädagogische Schule, geschützte Werkstätten und Förderateliers sowie verschiedene Wohnmöglichkeiten.
Unser Bildungsangebot reicht vom Kindergarten über die Schulzeit und Ausbildung bis zum Arbeitsplatz. Ergänzt wird es durch ein Aktivierungsangebot für Menschen im vierten Lebensabschnitt. Begleitet von einem breiten Pflege-, Therapie- und Freizeitangebot und verschiedenen Wohnformen, arrangieren wir für jede Person mit Unterstützungsbedarf ein optimales Angebot.
News

Irischer Abend
Lengwil – Es war ein Abend, wie ihn der Ekkharthof in seinen fast 50 Jahren noch nicht erlebt hat. Ein kleines Stück Irland… Weiterlesen … Irischer Abend

Ziit schenke
Mit grosser Freude möchten wir uns bei der Katholischen Kirche Kreuzlingen-Emmishofen für die diesjährige finanzielle… Weiterlesen … Ziit schenke

Sommer Rezepte
Sommerzeit ist Genusszeit! Lassen Sie sich von diesen drei erfrischenden und köstlichen Rezepten verführen. Tauchen Sie ein in den spritzigen… Weiterlesen … Sommer Rezepte
Veranstaltungen

Ein Vortrag von Peter Kraul «Über die Geschichte der Oberuferer Weihnachtsspiele»
Dienstag, 26.09.2023
Ekkharthof Lengwil Eurythmie Saal

Lunchtime-Referat
Mittwoch, 27.09.2023
Ekkharthof Lengwil
Ein Referat von Barbara Fuhrer zum Thema: ≪Fit in analoger und digitaler Kommunikation≫

«Über die Seele - Grundlagen einer anthroposophischen Psychologie»
Mittwoch, 08.11.2023
Ekkharthof (Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil)
Haben wir eine Seele? Gibt es sie wirklich? Was kann und was tut die Seele? Die Vortragsreihe mit Markus Treichler, Psychiater und Psychotherapeut, ist eine Einführung in die anthroposophische Psychologie.
Zusammen sind wir stark.
Zur Spendenseite