Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
 
Navigation überspringen
  • Leichte Sprache
  • Textgrösse
  • Suche
  • Spenden
  • Zum Seitenanfang
 
Menu
Ekkharthof
Navigation überspringen

Du bist hier:

  • Ekkharthof
  • Erwachsene
  • Wohnformen
  • Betreutes Wohnen
 

Betreutes Wohnen

Vorlesen

Beim Betreuten Wohnen leben Menschen mit Unter­stützungs­bedarf zusammen in einer Wohn­gruppe von bis zu 8 Personen. Ein Team von Betreuer*innen ist konstant anwesend, so auch in der Nacht. Die Betreuung an 365 Tage im Jahr ist dabei gewährleistet. Das Team unterstützt die Bewohner*innen in allen Lebens­bereichen.

  • Das Bild zeigt eine Gruppe Menschen an einem Esstisch.
  • Das Bild zeigt ein Wohnzimmer mit zwei Sofas und einem Schwedenofen.
  • Das Bild zeigt in der einen Hälfte einen Gartensitzplatz mit einer Palme und in der anderen Hälfte ein Wohnzimmer mit einem markanten gelben Sessel.
  • Das Bild zeigt ein Schlafzimmer mit Bett, Kleiderschrank und gelbem Sessel. Eine Glastüre führt in den Garten.
  • Das Bild zeigt ein Schlafzimmer mit Bett, Sessel, Kommode und Kleiderschrank. Das Zimmer ist in der Farbe Grün gehalten.

Wohngruppe David

Vorlesen

Die Wohngruppe David ist eine Lebens­ge­mein­schaft für junge Erwachsene mit Unter­stützungs­bedarf. Sie bietet Dauer­wohn­plätze für Menschen mit höherem Begleit­bedarf. Ziel der Gruppe ist es, für­einander Sorge zu tragen, sich in einem Zuhause wohl­fühlen können, das selbst mit­gestaltet wird.

Bewohner*innen und Betreuungs­team bilden zusammen eine Lern- und Ent­wicklungs­ge­mein­schaft. Sie begegnen sich auf Augen­höhe und auf der Grund­lage von Vertrauen und Wert­schätzung. Ein jeder von ihnen ist einzigartig und hat einmaliges Potential, das sie zusammen entwickeln wollen. Dabei sollen das Schöne und das Künst­ler­ische nicht zu kurz kommen.

In der Vergangen­heit gelang es dem Hirten David, mit seinem Gesang und Spiel Frieden zu stiften, sogar zum König wurde er gewählt. Er besiegte den fast über­mächtigen Goliath. Auch heute gibt es heraus­fordernde Gewalten, im Sozialen, in der Gesell­schaft, auf der ganzen Welt. Die Wohn­ge­mein­schaft David begegnet sich darin mit Menschlich­keit und Würde, als Teil der Ekkharthof-Gemeinschaft.

Standort

Lengwil | Jugendhaus West

Ansprechperson

Tobias Vogtmann

Wohngruppenleiter David +41 71 686 65 87 tobias.vogtmann@ekkharthof.ch

  • Das Bild zeigt eine Gruppe Menschen an einem Esstisch.
  • Das Bild zeigt ein hellgelbes Haus. Ein Teil der Fassade ist aus Holztäfer. Das Haus befindet sich mitten in der Landwirtschaftszone.
  • Das Bild zeigt ein hellgelbes Haus. Ein Teil der Fassade ist aus Holztäfer. Das Haus befindet sich mitten in der Landwirtschaftszone.
  • Das Bild zeigt ein Wohnzimmer mit Sofa, Grünzimmerpflanzen und Schwedenofen.
  • Das Bild zeigt ein Schlafzimmer mit Bett, Schreitisch und Regal. An den Wänden hängen viele Filmposter.
  • Das Bild zeigt einen grossen gedeckten Esstisch. Das Zimmer hat viele Fenster mit Sicht ins Grüne, einen Parkettboden und eine Decke mit Sichtbalken.
  • Das Bild zeigt ein hellgelbes Haus. Ein Teil der Fassade ist aus Holztäfer. Das Haus befindet sich mitten in der Landwirtschaftszone.

Wohngruppe Gaia

Vorlesen

Auf der Wohngruppe Gaia leben junge erwachsene Menschen mit leichter bis mittel­schwerer geistiger und teils psychischer Be­ein­trächtigung.

Die Bewohner*innen der Wohn­gruppe Gaia leben in einem frei­stehenden Haus auf dem Gelände des Ekkharthofs in Lengwil, in un­mittel­barer Nähe zum Guts­betrieb. Die Besonder­heit der Örtlichkeit bietet ein ideales Übungsfeld, um im Übergang vom Jugend­lichen zum Erwachsenen Frei­räume aus­zu­probieren, Grenzen zu erfahren und in den Entwicklungs­prozess zu kommen. 

Die Wohngruppe Gaia ist Lebensort und Zuhause. Arbeiten in den unter­schiedlichen Werk­stätten, der Wunsch nach Normalität und Teil­habe an der Welt ausser­halb des Ekkharthofs werden gelebt. Freizeit- und erlebnis­päda­go­gische Aktivitäten am See, in den Bergen, in der Gross­stadt eröffnen neue Er­fahrungs­welten. Das jährliche Ferienlager am Meer in Italien ist High­light des Jahres.

Im Zusammen­leben haben gegenseitiger Respekt, Hilfs­be­reit­schaft und Akzeptanz einen hohen Stellen­wert. Rituale, wie tägliche Ämtli geben Sicherheit. Weit­gehend Selbständigkeit und Eigen­ständigkeit leben sind das Ziel.

Standort

Lengwil | Haus Morgenstern

Ansprechperson

Ruben Bitschnau

Wohngruppenleiter Gaia +41 71 686 66 37 ruben.bitschnau@ekkharthof.ch

  • Das Bild zeigt eine Frau und einen Mann auf einer Sitzbank in einem Garten mit Rosenbogen.
  • Das Bild zeigt ein Wohnesszimmer mit Parkettboden und deckenhoher Fensterfront. Auf dem Sofa sitze eine Frau.
  • Das Bild zeigt ein Schlafzimmer mit Bett, Kommode und Sessel.
  • Das Bild zeigt eine rote Küchenzeile und einen kleinen Esstisch.

Wohngruppe Georg

Vorlesen

Die Wohngruppe Georg ist eine sozial­thera­peutische Wohn­gruppe für ältere Menschen mit Unter­stützungs­bedarf. Einzelne Bewohner*­innen bedürfen intensiver Betreuung und Pflege welche sie in einem dem Alter angepassten Umfeld erleben dürfen. In der all­täglichen Zusammen­arbeit mit den Bewohner*­innen legt das Team viel Wert auf einen alters­gerechten Umgang und eine dem entsprechende Kommunikation mit ihnen. Wir bestärken die Bewohner*­innen in ihrer Selbständigkeit und ermöglichen ihnen dadurch ihre individuellen Bedürfnisse zu äussern und diesen nachzugehen.

Ein wichtiges Anliegen ist uns eine gute und gelingende Zusammen­arbeit gemeinsam mit den Angehörigen und gesetzlichen Vertretungen unserer Bewohner*innen.

Das Betreuungs­team besteht aus verschiedenen Fach­personen und Lernenden aus dem Gesundheits-, Pflege- und Therapiebereich.

Standort

Lengwil | Hügelhaus EG

Ansprechperson

Lena Anderl

Wohngruppenleiterin Georg +41 71 686 66 83 jeannine.dubas@ekkharthof.ch

  • Das Bild zeigt eine Frau in einer gelben Küche am Tomaten schneiden.
  • Das Bild zeigt eine gelbe Zimmertüre an der zahlreiche Poster und Fotos hängen.
  • Das Bild zeigt ein Wohnzimmer mit auberginefarbenen und gelben Sesseln sowie einem orangen Sitzsack.
  • Das Bild zeigt einen Treppenaufgang und mehrere grüne Zimmertüren an denen Poster hängen.
  • Das Bild zeigt ein Schlafzimmer mit einem Bett und weissen Regalen an den Wänden.
  • Das Bild zeigt eine Küche mit roten Fronttüren.
  • Das Bild zeigt ein Esszimmer mit einem grossen gedeckten Holztisch und einem Töggelikasten.

«Autonomie ermöglicht jedem Menschen sich als Wesen der Freiheit zu begreifen und aus dieser Freiheit heraus zu handeln.»

Wohngruppe Lukas

Vorlesen

Die Wohngruppe Lukas bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer leichten kognitiven sowie psychischen Beeinträchtigung eine Umgebung, um sich in einer Gemeinschaft von Gleichaltrigen individuell entfalten zu können. Die sich wandelnden Bedürfnisse jedes einzelnen Menschen, sowie die damit zusammenhängende Wechselwirkung innerhalb der Peergroup, stehen dabei im Vordergrund. Durch eine offene und lebensbejahende Grundhaltung begleiten wir junge Menschen darin, sich ihrem eigenen Lebensweg entsprechend zu entwickeln.

Standort

Lengwil | Jugendhaus West

Ansprechperson

René Gabriel

Wohngruppenleiter Lukas +41 71 686 65 88 rene.gabriel@ekkharthof.ch

  • Das Bild zeigt eine Gruppe Menschen an einem Esstisch.
  • Das Bild zeigt einen Esstisch.
  • Das Bild zeigt ein Wohnzimmer mit rotem Sofa, Rattansesseln, Zimmerpflanzen und einem Podest zum draufliegen.
  • Das Bild zeigt einen Flur mit zwei gelben Sesseln und einer Wandzeichnung, Stammbaum.
  • Das Bild zeigt ein Schlafzimmer mit einem Pflegebett. Zwei Fenster bieten Seesicht.
  • Das Bild zeigt ein Schlafzimmer in der Farbe Rosa gehalten. Das Fenster bietet Sicht auf Felder und Wald.
  • Das Bild zeigt ein Schlafzimmer in der Farbe Rosa gehalten.

Wohngruppe Michael

Vorlesen

Das Begleit- und Förder­an­gebot der Wohn­gruppe Michael richtet sich an junge erwachsene Menschen. Sie alle benötigen Hilfe auf ihrem Weg ins Erwachsen­werden.

Wesentliche Felder sind einmal die eigene körperliche Grund­pflege sowie das Erlernen von sozialen Kompe­ten­zen im Gruppen­er­leben. Ebenso gehört das Erlernen der Ver­ant­wortungs­über­nahme des eigenen Tuns für sich selbst sowie für andere. Hierzu benötigt jeder Einzelne intensive Hilfe­stellung einmal in der Selbst­wahr­nehm­ung, der Wahr­nehmung und Erkenntnis der eigenen Bedürfnisse und der Mitteilung dieser. Unterstützt und begleitet werden sie im Besonderen in ihrer Kommunikation mit Gebärden der Unter­stützten Kommunikation.

Standort

Lengwil | Hügelhaus 2. OG

Ansprechperson

Alexander Battaglia

Wohngruppenleiter Michael +41 71 686 66 80 alexander.battaglia@ekkharthof.ch

  • Das Bild zeigt eine Gruppe Menschen im Wohnzimmer sitzen. Eine Frau spielt auf dem Klavier.
  • Das Bild zeigt ein rotes Sofa und ein Wandtatoo, Liebe macht aus einem Haus ein Zuhause.
  • Das Bild zeigt eine weisse Küchenzeile sowie einen grossen Holztisch mit mehreren Sitzplätzen.
  • Das Bild zeigt eine Gruppe Menschen auf dem Balkon am Esstisch sitzen beim Memoryspielen.

Wohngruppe Odelia

Vorlesen

Auf der heimeligen Sozial­pflege­gruppe Odelia wohnen ältere Menschen mit unter­schiedlichem Unter­stützungs­bedarf. Mit Profes­sionalität und Verständnis betreuen wir unsere Bewohner*­innen zufrieden und verlässlich. Wir sind verantwortlich für die Pflege, das seelische Wohl­befinden und die individuelle Förderung der Bewohner*­innen.

Unsere Wohngruppe wurde so eingerichtet, dass stets eine wärmende Atmosphäre innerhalb der Gemeinschaft herrscht. Unsere Spezialisierung ist es, den Bewohner*­innen ein sanftes ankommen zu ermöglichen und ihnen ein gemütlichen Platz auf Lebzeiten zu bieten. Wir ermöglichen den Bewohner*­innen Partizipation im Alltag.

Unser Team arbeitet eng mit der hausinternen Pflege­fachstelle, den Ärtzen*­Ärztinnen und Beiständen der Bewohner*­innen zusammen.

Standort

Lengwil | Hügelhaus 1.OG

Ansprechperson

Katrin König

Wohngruppenleiterin Odelia +41 71 686 65 38 katrin.koenig@ekkharthof.ch

  • Das Bild zeigt fünf Personen beim Essen am Esstisch.
  • Das Bild zeigt einen Esstisch und eine graue Küche.
  • Das Bild zeigt ein schwarzes Sofa vor einer hellgelben Wand.
  • Das Bild zeigt drei Männer und eine Frau zusammen auf einem schwarzen Sofa sitzen.

Wohngruppe Raphael

Vorlesen

Die Wohngruppe Raphael besteht aus Erwachsenen bis zum 3. Lebens­ab­schnitt ohne oder mit leichter Körper­be­hinder­ung, welche für ihre Entwicklung auf seelen­pflegende Hilfe ange­wiesen sind. Sie benötigen für die Alltags­be­wältigung meistens ständige Begleitung und Unterstützung in der Selbst­ver­sorgung. Sie haben Interesse an einem fordernden, bewegten Gruppen­leben mit struk­turiertem Tages­ablauf. Die Gruppe hat sich in den vergangenen Jahren auf die Begleitung von Bewohner*­innen mit Autismus-Spektrum spezialisiert.

Standort

Lengwil | Hügelhaus 1.OG

Ansprechperson

Florian Trempa

Wohngruppenleiter Raphael +41 71 686 65 43 florian.trempa@ekkharthof.ch

  • Das Bild zeigt eine Frau auf einem hellblauen Sofa sitzend beim Stricken.
  • Das Bild zeigt ein Wohnzimmer mit hellblauem Sofa, einem grossen Esstisch aus Holz und einer Lichterkette an der Decke.
  • Das Bild zeigt einen Mann der im Wohnzimmer vor dem Kamin sitzt und das Feuer anschaut. Auf dem Kaminsims befinden sich viele Weihnachtskarten.
  • Das Bild zeigt zwei grosse Webstühle in einem hellen Raum.
  • Das Bild zeigt eine Küche mit einer Holzfront und einem Holztisch in der Mitte des Raumes.
  • Das Bild zeigt ein Schlafzimmer in der Farbe Blau gestaltet.
  • Das Bild zeigt ein Bett das mit einer hellen Tagesdecke zugedeckt ist. Auf dem Bett befinden sich viele Stofftiere und eine Wolldecke.
  • Das Bild zeigt einen Mann beim Beerenpflücken.
  • Das Bild zeigt eine Frau beim Weben am Webstuhl.

Wohngruppe mit Tagesstruktur Rosengarten

Vorlesen

Die Aussenstelle Rosengarten ist eine Wohngruppe mit einer 24-Stunden-­Betreuung. Sie bietet im Sinne von Wohnheim mit Beschäftigung, erwachsenen Menschen mit Unter­stützungs­bedarf zwischen 34 und 61 Jahren einen Lebensplatz.

Der Rosengarten ist ein ehemaliger Land­gasthof und liegt in einem sehr ruhigen beschaulichen Umfeld. Die Nähe zur Natur und den bäuer­lichen Betrieben in der Nach­bar­schaft tragen zu einem ruhigen ent­schleunigten Leben bei.

Für einen Teil der Bewohner*innen besteht die Möglichkeit, die eigene Tagesstruktur zu nutzen, welche primär haus­wirt­schaftliche Tätig­keiten sowie Garten- und Umgebungs­pflege anbietet. Angereichert wird dies mit einem kleinen Kreativ-­Angebot. Ansonsten nutzen die Bewohner*­innen die Tagesstruktur und weitere Angebote am Standort Lengwil.

Standort

Birwinken | Haus an der Rosengartenstrasse 9

Ansprechperson

Daniel D'Amico

Aussenstellenleiter Rosengarten +41 71 648 11 27 daniel.d'amico@ekkharthof.ch

  • Das Bild zeigt einen Mann der an einem Holztisch in der Küche sitzt. Der Mann schält eine Gurke.
  • Das Bild zeigt ein Wohnesszimmer mit schwarzem Sofa und schwarzen Esstischstühlen.
  • Das Bild zeigt ein Wohnzimmer mit roten Sofas und einem Wohnzimmertisch aus hellem Holz.
  • Das Bild zeigt einen grossen Raum mit Parkettboden und weisser Holzdecke in dem drei gedeckte Vierertische stehen.
  • Das Bild zeigt ein Schlafzimmer mit Bett, Pult und Kommode.
  • Das Bild zeigt einen Mann an einer Nähmaschine.
  • Das Bild zeigt einen Mann beim Zersägen eines Holzstammes.
  • Das Bild zeigt einen Mann beim Umgraben eines Komposthaufens.
  • Das Bild zeigt einen Tisch auf dem viele verschiedene von Hand hergestellte Produkte ausgestellt sind. Zum Beispiel bemalte Papiertaschen, Schreibkarten und Weihnachtskugeln aus Eierkartons.
  • Das Bild zeigt einen Tisch auf dem viele verschiedene von Hand hergestellte Produkte ausgestellt sind. Zum Beispiel Taschen aus Blachen, Hundespielzeug aus alten Feuerwehrschläuchen und Kräuterstempel.

Wohngruppe mit Tagesstruktur Sonnenlinde

Vorlesen

Die Aussenstelle Sonnenlinde beherbergt die Wohn­gruppen «Sonne» und «Linde» und bietet eine integrierte Tagesstruktur. Diese bietet Arbeits­felder in verschiedenen Bereichen wie: Haus­wirt­schaft, Holz­werk­statt, Garten- und Umgebungs­pflege, Facility Management, Allerlei­werk­statt und Kultur­werk­statt.

Hauptziel ist es, Erwachsenen mit Unterstützungs­bedarf einen Lebens­raum anzubieten und diesen zusammen mit ihnen zu gestalten, damit dieser ihren Bedingungen und Bedürfnissen so weit wie möglich gerecht wird. Eingebettet in diese Lebens- und Arbeits­gemeinschaft erfahren die Bewohner*­innen Unterstützung bei der Entwicklung und Erweiterung ihrer lebens­praktischen und psychosozialen Fähigkeiten.

Standort

Berg | Haus an der Ottenbergstrasse 38

Ansprechperson

Joachim Anselstetter

Aussenstellenleiter Sonnenlinde +41 71 637 61 03 joachim.anselstetter@ekkharthof.ch

  • Das Bild zeigt fünf Personen die in einem Wintergarten am Tisch sitzen.
  • Das Bild zeigt ein Schlafzimmer mit Pflegebett und vielen Zeichnungen an den Wänden.
  • Das Bild zeigt ein Wohnzimmer mit graubraunem hellen Sofa und gelben und grünen Sofakissen.
  • Das Bild zeigt einen grossen Esstisch aus Holz.
  • Das Bild zeigt ein Klavier und einen weissen Sessel.

Wohngruppe Tobias

Vorlesen

Der Schwerpunkt der Sozial­pflege­gruppe Tobias liegt in der Betreuung von älteren, pflege­be­dürftigen Menschen in jeder Lebens­lage. Durch das familiäre Umfeld schenken wir den uns anver­trauten Menschen ein Zuhause indem sie mit­ge­stalten können.

Um den gesamten Tages­ablauf unserer Bewohner*­innen angenehm zu gestalten, bieten wir eine rundum professionelle Pflege, mit Bau­steinen aus der Basalen Stimulation, der Validation, der Kinästhetik, den anthro­po­so­phischen Pflege­gesten und vielem mehr. Wir legen auch Wert auf die Teilhabe am öffentlichen Leben. Daher sind wir auch immer wieder ausserhalb der Institution anzutreffen.

Um die professionelle Betreuung gewähr­leisten zu können arbeiten wir mit internen und externen Partnern zusammen.

Standort

Lengwil | Hügelhaus 2.OG

Ansprechperson

Tina Zimmermann

Wohngruppenleiterin Tobias +41 71 686 65 58 tina.zimmermann@ekkharthof.ch

  • Das Bild zeigt einen Mann und eine Frau im Gespräch.
  • Das Bild zeigt einen Mann und eine Frau im Gespräch.
  • Das Bild zeigt eine Tonüberwachung mit verschiedenen beschrifteten Knöpfen.
  • Das Bild zeigt eine Frau und ein junger Mann im Treppenhaus.
  • Das Bild zeigt einen Mann und eine Frau die durch einen Flur gehen.
  • Das Bild zeigt eine Frau die eine Bettdecke zurecht legt.
  • Das Bild zeigt eine Frau die durch eine Türe einen Raum betritt.

«Die Brücke zwischen Abend­dämmerung und Morgen­grauen trägt ganz andere Menschen, als die, zwischen Morgen­grauen und Abend­dämmerung - auch wenn sie dieselben sind.»

Nachtwache

Vorlesen

Das Team der Nachtwache leistet die Betreuungs- und Pflege­aufgaben während der Nacht und trägt die Verantwortung.

Die wichtigste Aufgabe der Nacht­wache ist es die Nacht­ruhe der Bewohner*­innen zu gewähr­leisten und so das Wohl­befinden zu unter­stützen, indem sie fachlich kompetent handeln.

Die Nacht­wachen sind während der Abwesenheit von Tages­betreuer*­innen zuständig für die Bewohner*­innen am Standort Lengwil und Ansprech­partner für die Aussen­wohnungen in Kreuzlingen, die keine eigenen Nacht­dienste haben. Sie sichern die Zugänge zu den Gebäuden, nehmen ausser­ge­wöhnliche oder störende Einflüsse wahr und beheben diese.

Standort

Lengwil | Hügelhaus EG

Ansprechperson

  • Betreutes Wohnen
  • Wohngruppe David
  • Wohngruppe Gaia
  • Wohngruppe Georg
  • Wohngruppe Lukas
  • Wohngruppe Michael
  • Wohngruppe Odelia
  • Wohngruppe Raphael
  • Wohngruppe Rosengarten
  • Wohngruppe Sonnenlinde
  • Wohngruppe Tobias
  • Nachtwache
  • Zur Seite «Wohnformen»
    1. Betreutes Wohnen
    2. Wohngruppe David
    3. Wohngruppe Gaia
    4. Wohngruppe Georg
    5. Wohngruppe Lukas
    6. Wohngruppe Michael
    7. Wohngruppe Odelia
    8. Wohngruppe Raphael
    9. Wohngruppe Rosengarten
    10. Wohngruppe Sonnenlinde
    11. Wohngruppe Tobias
    12. Nachtwache
Zum Seitenanfang
  • Startseite
  • Kinder
    • Schule
    • Internat
    • Therapien
    • Fachunterricht
    • Schullager
    • Beratung & Fachstellen
  • Erwachsene
    • Wohnformen
      • Junge Erwachsene
      • Erwachsene
      • Wohnen im Alter
      • Betreutes Wohnen
      • Selbständigeres Wohnen
    • Wohnorte
      • Lengwil
      • Kreuzlingen
      • Berg
      • Birwinken
    • Freizeit
    • Ausbildung
    • Arbeiten
      • Produktionsbereich
      • Dienstleistungsbereich
      • Förderbereich
    • Aktivierungsangebot
    • Therapien
    • Fachstellen & Beratung
  • Veranstaltungen
    • Agenda
    • Kurse & Führungen
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Besucherservice
    • Künstlerservice
  • Shop
    • Online bestellen
    • Bio-Laden
    • Märkte
    • Auftragsarbeiten
    • Mieten
  • Über uns
    • Organisation
    • Unsere Grundlagen
    • Downloads
    • Aktuell
      • Mediendaten
    • Medien
    • Spenden
    • Standorte
      • Lengwil
      • Berg
      • Birwinken
      • Kreuzlingen - Schützenstrasse
      • Kreuzlingen - Freieweg
      • Kreuzlingen - Finkernstrasse
    • Kontakte
    • Jobs
      • Unsere Arbeitswelt
      • Offene Stellen
      • Freiwillige Mitarbeit
      • Zivildienst
      • Praktikum
      • Ausbildung

Beliebte Seiten

Personen
Nachrichten
Veranstaltungen
Spenden

Jobs

Offene Stellen
Praktikum
Ausbildung

Freie Plätze

Freie Wohn-/Arbeitsplätze (IV)

Orte

Lengwil
Kreuzlingen
Birwinken
Berg
Bioladen

Ausflugsziele

Eisfeld
Betriebsführung
Konzerte
Märkte

Kontakt

  1. Ekkharthof
  2. Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil
  1. info@ekkharthof.ch
  2. Zentrale +41 71 686 65 55
Navigation überspringen
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Newsletter
 
  1. © 2023 Ekkharthof
  2. Impressum & Datenschutz
  3. Anleitung ReadSpeaker