Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
 
Navigation überspringen
  • Leichte Sprache
  • Textgrösse
  • Suche
  • Spenden
  • Zum Seitenanfang
 
Menu
Ekkharthof
Navigation überspringen

Du bist hier:

  • Ekkharthof
  • Über uns
  • Jobs
  • Ausbildung
 

Ausbildung

Vorlesen

Bei uns am Ekkharthof steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir sind für Menschen mit einer geistigen und körperlichen Behinderung da und unterstützen sie in ihrer individuellen Entfaltung. Für diese Unterstützung, Betreuung und Förderung braucht es gut ausgebildetes Personal.

Deshalb ist es uns ein Anliegen, Auszubildende bzw. Lernende aus den verschiedensten Berufen in der Praxis zu begleiten und anzuleiten und als Berufsleute für sie Vorbild zu sein.

Fachperson Betreuung

Vorlesen

In der Ausbildung zur Fachperson Betreuung im Erwachsenenwohnheim am Ekkharthof begleitest du Menschen mit Unterstützungsbedarf ausserhalb der Tagesstruktur auf ihrer Wohngruppe, in ihrer Freizeit und in den Ferien. Als Fachperson Betreuung erkennst du die speziellen Bedürfnisse der betreuten Personen und förderst sie im Rahmen deiner Möglichkeiten. Bei uns am Ekkharthof ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit sehr wichtig.

Weitere Informationen zum Beruf der Fachperson Betreuung im Behindertenbereich findest du bei der Berufsberatung.

Zu beachten: Wir setzen bei Lehrbeginn das Mindestalter von 16 Jahren voraus, zusätzlich zu den berufsbedingten Anforderungen gemäss Berufsbild.

Das Bild zeigt einen Mann der mit einer fröhlichen Frau auf einem Spaziergang im Grünen ist.

Heilerziehungspfleger*in

Vorlesen

Im Förderbereich und Internat bieten wir in Zusammenarbeit mit den Camphill Ausbildungen Frickingen Ausbildungsplätze für Heilerziehungspflege und Heilerziehungsassistenz an. Die Anerkennung der Heilerziehungspflege in der Schweiz besteht auf der Stufe EFZ, die Heilerziehungsassistent auf Stufe EBA.

Das Bild zeigt zwei Frauen beim Sortieren von Wäsche.

Fachperson Hauswirtschaft

Vorlesen

Als Fachperson Hauswirtschaft bist du am Ekkharthof in der Reinigung, Wäscherei und im Service tätig. Du organisierst die Reinigung von dir zugeteilten Räumen, du hilfst in der Wäscherei mit die Wäsche zu sortieren und reinigst diese fachgerecht. Bei speziellen Anlässen in unserer «Cantina» hilfst du im Serviceteam mit und bewirtest die Gäste.

Weitere Informationen zum Beruf findest du bei der Berufsberatung.

Das Bild zeigt zwei Männer an einer Heizzentrale stehen.

Fachperson Betriebsunterhalt

Vorlesen

Als Fachperson Betriebsunterhalt kümmerst du dich zusammen mit einem kleinen Team um den Unterhalt aller Gebäude am Ekkharthof. Du überwachst die Haustechnik, führst Reparaturen aus, wartest Maschinen und entsorgst Abfälle. Zu den Dienstleistungen des Technischen Dienstes gehört ein breites Spektrum an spannenden Aufgaben.

Weitere Informationen zum Beruf findest du bei der Berufsberatung.

Das Bild zeigt einen Koch in der Grossküche beim Schöpfen von Gemüse.

Koch*Köchin

Vorlesen

Als Köchin*Koch erwartet dich ein lebendiges Arbeitsumfeld. Bei uns werden Gerichte mit Bio-Lebensmitteln im Cook and Chill-Verfahren für den Mittagstisch unserer Heilpädagogischen Zentren, für unsere Wohngruppen und die Kantine hergestellt. Auch für Gäste, die unsere «Cantina» mieten, kochen wir verschiedene Menüs.

Weitere Informationen zum Beruf findest du bei der Berufsberatung.

Das Bild zeigt eine zwei Frauen beim Kerzenziehen.

Sozialpädagog*in

Vorlesen

HFHS Dornach | Agogis Zürich

Am Ekkharthof bieten verschiedene Wohngruppen des Erwachsenenwohnheims in Zusammenarbeit mit der HFHS Dornach und der Agogis Zürich Ausbildungsplätze in Sozialpädagogik HF an. In 3 Jahren wird praxisorientiert und theoretisch fundiert an der Entwicklung der Fähigkeiten gearbeitet, welche dazu dienen, in komplexen sozialpädagogischen Problemsituationen selbstverantwortlich zu handeln. Neben der Erkenntnisbildung und dem reflektierten Handeln ist die Entwicklung der Selbst- und Sozialkompetenz eine wesentliche Grundlage. Angelehnt an den Rahmenlehrplan mit den integrierten 8 Arbeitsprozessen werden die angehenden Sozialpädagog*innen unter Führung und Beratung der Praxisanleiter*innen befähigt, die ihnen anvertrauten Menschen adäquat und zeitgemäss zu unterstützen.

HF Lausanne

In den Förderateliers bieten wir Praxisausbildungsplätze für Sozialpädagog*innen ESSIL (Interkantonale Höhere Fachschule für Sozialpädagogik Lausanne) an. Den Studierenden wird in ausgewählten und geplanten Settings und Lernarrangements ermöglicht, sich ein legitimiertes, anerkanntes berufliches Wissen und Handeln anzueignen, das auf ihren individuellen Lernprozess und den vorgegebenen Kompetenzerwerb ausgerichtet ist.

Das Bild zeigt eine Schreinerin und einen Schreiner bei der Arbeit. Die Frau erklärt dem Mann das Bedienen einer Schleifmaschine.

Arbeitsagog*in

Vorlesen

Institut für Arbeitsagogik IfA | Academia Euregio Bodensee AG | Agogis Zürich

Die Arbeitsagogen haben die Aufgabe, Menschen mit Behinderung oder Benachteiligung durch geeignete Massnahmen die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Dabei knüpfen sie an deren individuelle Fähigkeiten, Begabungen und Kenntnisse an und beurteilen die Anforderungen und Belastungen eines möglichen Arbeitsplatzes. Arbeit ist seit jeher für den Menschen existentiell. Zum einen dient sie ihm dazu, das Leben als erfüllt und wertvoll zu erleben und Bestätigung und Anerkennung zu erfahren. Zum anderen ist Arbeit zentraler Bestandteil der Existenzsicherung.

Angebot & Anforderungen

Vorlesen

Alle Auszubildenden werden während ihrer Ausbildung von qualifizierten Fachpersonen begleitet. Regelmässige Besprechungen mit der Ausbildungsleitung gelten als selbstverständlich. Während der Ausbildung haben alle Auszubildenden die Möglichkeit, für einen bestimmten Zeitraum, die Abteilung innerhalb des Betriebes zu wechseln um neue Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln.

Als Entlöhnung werden die branchenüblichen Tarife bezahlt bzw. es gelten die Vorgaben der Ausbildungsstätten und unser Lohnsystem.

Wir setzen bei allen Ausbildungen eine gewisse persönliche Reife voraus. Zudem erwarten wir von unseren Auszubildenden, dass sie zuverlässig, flexibel und belastbar sind. Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Menschen und an der Teamarbeit sind für uns eine Selbstverständlichkeit.

Bei Ausbildungen im Wohnbereich setzen wir die Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten voraus.

Weitere Informationen wie Aufnahmebedingungen etc. sind beim Ausbildungsanbieter zu erfragen.

Offene Ausbildungsplätze

Fachperson Betreuung (EFZ)

  • Lehrstelle 2024
  • Schnupperlehre

Heilerziehungspfleger*in Fachschule Camphill Ausbildungen Frickingen

  • Vorpraktikum 12 Monate - Ausbildungsplatz 2024

Fachperson Hauswirtschaft (EFZ)

  • Lehrstelle 2023
  • Lehrstelle 2024
  • Schnupperlehre

Fachperson Betriebsunterhalt (EFZ)

  • Lehrstelle 2023
  • Schnupperlehre

Küchenangestellte*r (EBA)

  • Lehrstelle 2024
  • Schnupperlehre

Koch*Köchin (EFZ)

  • Lehrstelle 2023
  • Schnupperlehre

Sozialpädagog*in HFHS Dornach oder Agogis Zürich

  • Vorpraktikum 6-12 Monate - Ausbildungsplatz 2024

Arbeitsagog*in IfA oder Academia Euregio

  • Vorpraktikum 12 Monate - Ausbildungsplatz 2024 - Werkstätten

Ansprechperson

Karin Löhri-Niederer

Fachperson Bildung +41 71 686 65 57 karin.loehri-niederer@ekkharthof.ch
  • Ausbildung
  • Fachperson Betreuung
  • Heilerziehungspfleger*in
  • Fachperson Hauswirtschaft
  • Fachperson Betriebsunterhalt
  • Koch*Köchin
  • Sozialpädagog*in
  • Arbeitsagog*in
  • Angebot & Anforderungen
  • Offene Ausbildungsplätze
  • Ansprechperson
  • Zur Seite «Jobs»
    1. Ausbildung
    2. Fachperson Betreuung
    3. Heilerziehungspfleger*in
    4. Fachperson Hauswirtschaft
    5. Fachperson Betriebsunterhalt
    6. Koch*Köchin
    7. Sozialpädagog*in
    8. Arbeitsagog*in
    9. Angebot & Anforderungen
    10. Offene Ausbildungsplätze
    11. Ansprechperson
Zum Seitenanfang
  • Startseite
  • Kinder
    • Schule
    • Internat
    • Therapien
    • Fachunterricht
    • Schullager
    • Beratung & Fachstellen
  • Erwachsene
    • Wohnformen
      • Junge Erwachsene
      • Erwachsene
      • Wohnen im Alter
      • Betreutes Wohnen
      • Selbständigeres Wohnen
    • Wohnorte
      • Lengwil
      • Kreuzlingen
      • Berg
      • Birwinken
    • Freizeit
    • Ausbildung
    • Arbeiten
      • Produktionsbereich
      • Dienstleistungsbereich
      • Förderbereich
    • Aktivierungsangebot
    • Therapien
    • Fachstellen & Beratung
  • Veranstaltungen
    • Agenda
    • Kurse & Führungen
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Besucherservice
    • Künstlerservice
  • Shop
    • Online bestellen
    • Bio-Laden
    • Märkte
    • Auftragsarbeiten
    • Mieten
  • Über uns
    • Organisation
    • Unsere Grundlagen
    • Downloads
    • Aktuell
      • Mediendaten
    • Medien
    • Spenden
    • Standorte
      • Lengwil
      • Berg
      • Birwinken
      • Kreuzlingen - Schützenstrasse
      • Kreuzlingen - Freieweg
      • Kreuzlingen - Finkernstrasse
    • Kontakte
    • Jobs
      • Unsere Arbeitswelt
      • Offene Stellen
      • Freiwillige Mitarbeit
      • Zivildienst
      • Praktikum
      • Ausbildung

Beliebte Seiten

Personen
Nachrichten
Veranstaltungen
Spenden

Jobs

Offene Stellen
Praktikum
Ausbildung

Freie Plätze

Freie Wohn-/Arbeitsplätze (IV)

Orte

Lengwil
Kreuzlingen
Birwinken
Berg
Bioladen

Ausflugsziele

Eisfeld
Betriebsführung
Konzerte
Märkte

Kontakt

  1. Ekkharthof
  2. Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil
  1. info@ekkharthof.ch
  2. Zentrale +41 71 686 65 55
Navigation überspringen
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Newsletter
 
  1. © 2023 Ekkharthof
  2. Impressum & Datenschutz
  3. Anleitung ReadSpeaker