Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
 
Navigation überspringen
  • Leichte Sprache
  • Textgrösse
  • Suche
  • Spenden
  • Zum Seitenanfang
 
Menu
Ekkharthof
Navigation überspringen

Du bist hier:

  • Ekkharthof
  • Kinder
  • Therapien
 

Therapien

Vorlesen

Oft gehen Entwicklungsschritte unscheinbar und schnell vor sich, manchmal ist geduldiges, jahre­langes Arbeiten an Hindernissen nötig. Es ist unser Ziel den Kindern und Jugendlichen die Türen für ihre individuelle Entwicklung zu öffnen.

Basierend auf der Förderplanung wird die Therapieplanung erstellt und mit den Kindern und Jugendlichen sowie mit den Eltern abgesprochen.

Das Bild zeigt einen Jungen und eine Frau auf einer blauen Matte vor einer Kartonschachtel sitzen. In der Schachtel befinden sich Bälle und Stofftiere.

Physiotherapie und Ergotherapie

Vorlesen

Die Entdeckung und Erfahrung des eigenen Körpers liegt aller Entwicklung zugrunde. Durch therapeutische Anregung der Körperwahrnehmung und das Erlernen neuer Bewegungsmöglichkeiten können Kinder und Jugendliche an Selbstvertrauen gewinnen und mehr Sicherheit und Eigenaktivität erlangen. Einseitigkeiten im Bewegungsmuster können ausgeglichen und die fein- und grobmotorischen Kompetenzen erweitert werden. Wann immer möglich beziehen wir Eltern und Bezugspersonen in das therapeutische Gesamtsetting ein.

Angebot

  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Funktionelle Bewegungslehre
  • Bobaththerapie
  • Padovantherapie
  • Manuelle Therapie
  • Myoreflextherapie
  • Craniosacraltherapie
  • Reflektorische Atemtherapie
  • Massage, Fussreflexzonenmassage
  • Kinästhetik
  • Ess- und Schlucktherapie
  • Versorgung mit Hilfsmitteln

Physio- und Ergotherapie werden über IV und Krankenkasse finanziert.

Ansprechperson

Rolf Gebauer

Physiotherapeut +41 71 686 65 48 rolf.gebauer@ekkharthof.ch

Diana Schmiemann

Physiotherapeutin +41 71 686 65 48 diana.schmiemann@ekkharthof.ch

Anke Zuppinger

Ergotherapeutin +41 71 686 66 60 anke.zuppinger@ekkharthof.ch

Heileurythmie

Vorlesen

Heileurythmie ist ein wesentliches thera­peutisches Mittel in allen Bereichen der anthro­poso­phischen Medizin. Ihr Einsatz in Kliniken, Praxen und Schulen basiert auf über 80 Jahren Erfahrung.

In der Heilpädagogik bietet sie durch langfristige Anwendung den Kindern und Jugendlichen eine individuell abgestimmte Hilfe zur Stärkung der Vitalkräfte und zur Entfaltung des Entwicklungs­potentials. Koordination, Geschicklichkeit, Konzentration und die Sprache werden durch Bewegungen zu Sprüchen, Rhythmen, kleinen Geschichten psychomotorisch angeregt.

Ansprechperson

Angelika Müller

Fachlehrerin Eurythmie +41 71 686 65 71 angelika.mueller@ekkharthof.ch

Das Bild zeigt zwei Mädchen und eine Frau die auf einer blauen Matte am Boden sitzen. Alle drei schauen gemeinsam in einen Bildschirm auf dem verschiedene Tiere abgebildet sind.

Logopädie und Sprachtherapie

Vorlesen

In der Logopädie soll grundsätzlich die Sprechfreude geweckt und das Sprach­verständnis sowie Hand­lungs­kompetenzen gefördert werden - aus dem kindlichen Spiel wird Sprache entwickelt. Unsere Ansätze beruhen auf der allgemeinen Logopädie, erweitert durch Zollinger und Padovan.

In der Sprachtherapie steht der Rhythmus der Sprache und ihre Laut­bildungen im Mittelpunkt. Geschichten, Verse und spielerische Bewegung erwecken Freude am Sprechen.

Ansprechperson

Irina Elfert

Logopädin +41 71 686 66 60 irina.elfert@ekkharthof.ch

Silke Schneider

Sprachtherapeutin +41 71 686 66 60 silke.schneider@ekkharthof.ch

Das Bild zeigt eine Frau am Klavier und einen Jungen am Schlagzeug.

Künstlerische Therapien

Vorlesen

Durch Musik lernen wir unsere Gefühle besser kennen und ausdrücken. Wir erarbeiten uns neue Spiel­räume und Ver­haltens­möglich­keiten. Wer sich besser kennt und mit sich flexibel umgehen kann, schöpft Selbstvertrauen. Die Musik­therapie wird einerseits bei körperlichen Problemen, wie zum Beispiel bei Atem-, Stimm- und Rhythmus­störungen angewandt, andererseits hilft sie als modernes kommunikations­psychologisches Verfahren bei jeder Art von Emotions- und Verhaltens­störungen wie Aggression, Angst und Depression.

Der Prozess des Malens und die Wirkung der Farben stehen im Vordergrund. Der Umgang mit Farben bewegt die Seele und vertieft das innere Erlebnisvermögen. Malend findet das Kind, der Jugendlich zu seelischer Ausge­glichen­heit und Ausdrucks­fähigkeit. Dadurch verbessern sich die Bedingungen, um lernen zu können.

Mit den Händen kann das Kind Formen in Holz, Ton oder anderen Materialien schaffen. Es erlebt Wölbungen, Mulden, Kanten oder Flächen unmittelbar und spürt dabei die Kräfte, die auch seinen Leib gestalten. Konzentriert eine Form entstehen zu lassen, hilft ihm ebenso, den eigenen inneren Raum zu finden wie auch sich mit seinem Körper im äusseren Raum besser orientieren zu können.

Angebot

  • Maltherapie
  • Musiktherapie
  • Plastische Therapie

Die künstlerischen Therapien werden über Spenden oder Privat finanziert.

Ansprechperson

Christina Keintzel

Fachlehrerin Musik +41 71 686 65 71 christina.keintzel@ekkharthof.ch

Marianne Bregenzer

Fachlehrerin Werken +41 71 686 65 83 marianne.bregenzer@ekkharthof.ch

Therapieleitung

Susi Uehlinger

Leiterin Therapie & Pädagogik +41 71 686 65 73 susi.uehlinger@ekkharthof.ch

 

 

  • Therapien
  • Physiotherapie und Ergotherapie
  • Heileurythmie
  • Logopädie und Sprachtherapie
  • Künstlerische Therapien
  • Zur Seite «Kinder»
    1. Therapien
    2. Physiotherapie und Ergotherapie
    3. Heileurythmie
    4. Logopädie und Sprachtherapie
    5. Künstlerische Therapien
Zum Seitenanfang
  • Startseite
  • Kinder
    • Schule
    • Internat
    • Therapien
    • Fachunterricht
    • Schullager
    • Beratung & Fachstellen
  • Erwachsene
    • Wohnformen
      • Junge Erwachsene
      • Erwachsene
      • Wohnen im Alter
      • Betreutes Wohnen
      • Selbständigeres Wohnen
    • Wohnorte
      • Lengwil
      • Kreuzlingen
      • Berg
      • Birwinken
    • Freizeit
    • Ausbildung
    • Arbeiten
      • Produktionsbereich
      • Dienstleistungsbereich
      • Förderbereich
    • Aktivierungsangebot
    • Therapien
    • Fachstellen & Beratung
  • Veranstaltungen
    • Agenda
    • Kurse & Führungen
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Besucherservice
    • Künstlerservice
  • Shop
    • Online bestellen
    • Bio-Laden
    • Märkte
    • Auftragsarbeiten
    • Mieten
  • Über uns
    • Organisation
    • Unsere Grundlagen
    • Downloads
    • Aktuell
      • Mediendaten
    • Medien
    • Spenden
    • Standorte
      • Lengwil
      • Berg
      • Birwinken
      • Kreuzlingen - Schützenstrasse
      • Kreuzlingen - Freieweg
      • Kreuzlingen - Finkernstrasse
    • Kontakte
    • Jobs
      • Unsere Arbeitswelt
      • Offene Stellen
      • Freiwillige Mitarbeit
      • Zivildienst
      • Praktikum
      • Ausbildung

Beliebte Seiten

Personen
Nachrichten
Veranstaltungen
Spenden

Jobs

Offene Stellen
Praktikum
Ausbildung

Freie Plätze

Freie Wohn-/Arbeitsplätze (IV)

Orte

Lengwil
Kreuzlingen
Birwinken
Berg
Bioladen

Ausflugsziele

Eisfeld
Betriebsführung
Konzerte
Märkte

Kontakt

  1. Ekkharthof
  2. Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil
  1. info@ekkharthof.ch
  2. Zentrale +41 71 686 65 55
Navigation überspringen
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Newsletter
 
  1. © 2023 Ekkharthof
  2. Impressum & Datenschutz
  3. Anleitung ReadSpeaker