Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
 
Navigation überspringen
  • Leichte Sprache
  • Textgrösse
  • Suche
  • Spenden
  • Zum Seitenanfang
 
Menu
Ekkharthof
Navigation überspringen

Du bist hier:

  • Ekkharthof
  • Kinder
  • Schullager
 

Schullager

Vorlesen

Leben und Feiern, Ernst und Fröhlichkeit, Konzentration und Entspannung im harmonischen Wechsel bringen Ab­wechslung und wecken das Interesse. Zu dieser Ab­wechslung gehören auch unsere jährlichen Schullager.

Kinder und Jugendliche erfahren sich in diesem Rahmen als Individuum in der Gemeinschaft. Sie lernen dabei Be­ziehungen aufzubauen zu Menschen, zu Pflanzen und Tieren, zur Kultur und Gesell­schaft.

  • Das Bild zeigt eine Schulklasse für ein Foto posierend auf Baumstämmen sitzend.
  • Das Bild zeigt eine Gruppe Menschen auf Stühlen sitzend um ein Feuer herum.
  • Das Bild zeigt viele Menschen die auf einer Wiese essen. Im Hintergrund ist der Neuenburgersee zu sehen.

Sommerlager

Vorlesen

Das Sommerlager führen wir im Zweijahresrhythmus im Ferienzentrum «Le Camp» oberhalb des Neuenburger Sees durch.

Gruppenangebote zu spannenden Themen wie Steinzeit oder Olympiade wechseln sich mit unter­schiedlichen Freizeit­aktivitäten wie Wandern, Schwimmen, Kletterpark und Bootsfahrt ab.

Das Gelände bietet mit seinen Plätzen für Fussball, Basket-, Volley- und Federball vielerlei und gern genutzte sportliche Begegnungs­möglich­keiten, auch mit anderen Schulen, die ihr Lager dort verbringen. Der angrenzende Wald lädt ein zum Erkunden, Hütten­bauen oder Holzsammeln für ein Lagerfeuer. Ein idealer Ort, um den Sommer in der Natur zu geniessen.

  • Das Bild zeigt drei Schülerinnen mit Skihelmen bekleidet.
  • Das Bild zeigt eine Gruppe Schüler die in einem Kreis auf ihren Schlitten sitzen.
  • Das Bild zeigt zwei Personen beim Dualskifahren.
  • Das Bild zeigt zwei Personen beim Dualskifahren.
  • Das Bild zeigt eine Person auf einem Schlitten in der Winterlandschaft.

Winterlager

Vorlesen

Das Winterlager wird im Wechsel mit dem Sommer­lager durchgeführt. In der Regel findet das Lager in Beatenberg statt. Für manche unserer Kinder und Jugendlichen ist es die einzige Möglichkeit, Schnee und eine winterliche Landschaft zu erleben.

Während wir uns in der Schulzeit zu dieser Jahreszeit normaler­weise innerhalb von Räumen aufhalten, sind wir in der Lagerzeit mehrere Stunden in freier Natur und erproben uns beim Skifahren für Anfänger oder Fort­ge­schrittene, beim Schlitteln, Winter­wandern oder Dual-Skifahren. Neben der guten Verpflegung gehört das gemeinsame Musizieren und Singen, der Abendkreis, das Spielen von Gesell­schafts­spielen und natürlich die beliebte Abschluss­party zu den Höhe­punkten der Lagerwoche.

  • Das Bild zeigt fünf Jugendliche mit Schaufeln und Spitzhacken die Steiner aus der Erde graben.
  • Das Bild zeigt vier Schüler auf einem Seeweg. Alle Schüler haben Werkzeug in den Händen. Der eine Schüler reisst am Ufer Grasbüschel aus.
  • Das Bild zeigt drei Schüler die Steine von einem Steinhaufen in die Schubkarre legen.
  • Das Bild zeigt mehrer Personen die einen grosssen Stein herum sitzen, den sie mit Spitzhacken freigelegt haben.

Werkstufenlager

Vorlesen

Zu Beginn jedes zweiten Schul­jahres führen die Werk­klassen ein 10-tägiges Lager durch. Die Reise geht ins Diemtigtal im Berner Oberland. Das Besondere dieses Lagers ist, dass in Gruppen an verschiedenen Natur­schutz­projekten im Rahmen des Vorhabens «Natur­schutz­park Diemtigtal» mitgearbeitet wird. Die Kinder und Jugendlichen renovieren Wander­wege, bauen Echsen­burgen (Rück­zugs­orte im Winter für Echsen und Schlangen) und gestalten Über­schwem­mungs­be­reiche rund um den Fluss Simmen.

Neben der anstrengenden körperlichen Arbeit gibt es im Werk­stufen­lager viele Frei­zeit­aktivitäten an den Abenden und an den dafür eingeplanten Tagen. Beliebt sind unsere Ausflüge in die Berge, zum Thuner­see oder nach Bern. Durch die etwas längere Lagerzeit entsteht eine engere Verbindung unter­einander, zu der Natur und auch zu den Menschen dieses schönen Tales.

  • Schullager
  • Sommerlager
  • Winterlager
  • Werkstufenlager
  • Zur Seite «Kinder»
    1. Schullager
    2. Sommerlager
    3. Winterlager
    4. Werkstufenlager
Zum Seitenanfang
  • Startseite
  • Kinder
    • Schule
    • Internat
    • Therapien
    • Fachunterricht
    • Schullager
    • Beratung & Fachstellen
  • Erwachsene
    • Wohnformen
      • Junge Erwachsene
      • Erwachsene
      • Wohnen im Alter
      • Betreutes Wohnen
      • Selbständigeres Wohnen
    • Wohnorte
      • Lengwil
      • Kreuzlingen
      • Berg
      • Birwinken
    • Freizeit
    • Ausbildung
    • Arbeiten
      • Produktionsbereich
      • Dienstleistungsbereich
      • Förderbereich
    • Aktivierungsangebot
    • Therapien
    • Fachstellen & Beratung
  • Veranstaltungen
    • Agenda
    • Kurse & Führungen
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Besucherservice
    • Künstlerservice
  • Shop
    • Online bestellen
    • Bio-Laden
    • Märkte
    • Auftragsarbeiten
    • Mieten
  • Über uns
    • Organisation
    • Unsere Grundlagen
    • Downloads
    • Aktuell
      • Mediendaten
    • Medien
    • Spenden
    • Standorte
      • Lengwil
      • Berg
      • Birwinken
      • Kreuzlingen - Schützenstrasse
      • Kreuzlingen - Freieweg
      • Kreuzlingen - Finkernstrasse
    • Kontakte
    • Jobs
      • Unsere Arbeitswelt
      • Offene Stellen
      • Freiwillige Mitarbeit
      • Zivildienst
      • Praktikum
      • Ausbildung

Beliebte Seiten

Personen
Nachrichten
Veranstaltungen
Spenden

Jobs

Offene Stellen
Praktikum
Ausbildung

Freie Plätze

Freie Wohn-/Arbeitsplätze (IV)

Orte

Lengwil
Kreuzlingen
Birwinken
Berg
Bioladen

Ausflugsziele

Eisfeld
Betriebsführung
Konzerte
Märkte

Kontakt

  1. Ekkharthof
  2. Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil
  1. info@ekkharthof.ch
  2. Zentrale +41 71 686 65 55
Navigation überspringen
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Newsletter
 
  1. © 2023 Ekkharthof
  2. Impressum & Datenschutz
  3. Anleitung ReadSpeaker