Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
 
Navigation überspringen
  • Leichte Sprache
  • Textgrösse
  • Suche
  • Spenden
  • Zum Seitenanfang
 
Menu
Ekkharthof
Navigation überspringen

Du bist hier:

  • Ekkharthof
  • Erwachsene
  • Therapien
 

Therapien

Vorlesen

Es ist unsere Aufgabe Menschen mit Unter­stützungs­bedarf in ihrer lebens­langen Ent­wicklung zu be­gleiten. Therapie ver­schiedener Fach­richt­ungen erachten wir als besonders anregend und heilsam für Entwicklung in jedem Lebens­alter.

Alle Therapien am Ekkharthof basieren auf jahr­zehnte­langer Erfahrung unter Ein­be­zug von neuen wissen­schaftlich gesicherten Er­kennt­nissen. Unsere wichtigsten und hilf­reichsten thera­peutischen Instrumente stellen wir hier vor.

Das Bild zeigt eine Frau die auf einer Liege sitzt. Neben ihr liegt eine Frau.

Physiotherapie und verwandte Körpertherapien

Vorlesen

Unsere erwachsenen Bewohner*­innen können am Ekkharthof bei Bedarf Physio­therapie erhalten. Viele der betreuten Menschen brauchen Unter­stützung, um mittels funktioneller Übungen, Training oder auch Behandlung ihren Bewegungs­apparat schmerzfrei und beweglich zu halten, um stereotype Bewegungs­muster oder Fehl­halt­ungen auflösen zu können und die Körper­kontrolle, Koordination und das Gleich­gewicht zu verbessern. Je älter die Menschen werden, umso wichtiger wird oft die Physio­therapie.

Erfahrene Physio­therapeut*­innen bieten am Ekkharthof ein breites Angebot an Körper­therapien an. Die Therapeut*­innen rechnen mit den Kranken­kassen ab.

Angebot

  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Funktionelle Bewegungslehre
  • Bobathkonzept
  • Manuelle Therapie
  • Myoreflextherapie
  • Craniosacraltherapie
  • Reflektorische Atemtherapie
  • Massage
  • Lymphdrainage
Das Bild zeigt drei Kupferkugeln und zwei Kupferstäbe auf einem blauen Seidentuch liegen.

Heileurythmie

Vorlesen

Heileurythmie ist eine Bewegungs­therapie. Sie findet als Therapie­methode der Anthro­poso­phischen Medizin Anwendung bei chronischen und akuten Erkrankungen, sowie bei psychischen und psycho­somatischen Krankheiten.

Die Laute der Sprache, deren charakter­istische Bewegungs­formen, Rhythmen und Raumformen, bilden die Grundlage einer Bewegungs­therapie, die darauf ausgerichtet ist, die Lebens­kräfte zu stärken, die Selbst­heilungs­kräfte anzuregen und ganz gezielt auf Organ­systeme und deren Erkrank­ungen regulierend und regenerierend zu wirken.

Besonders fortschreitende und frühzeitige Alterungs- und Verhärtungs­prozesse, Probleme in der Raum­orientierung, Unsicher­heiten beim Gehen, auch starke Bewegungs­einschränk­ungen als Ausdrucks­formen schwer­wiegender Erkrankungen wie Epilepsie, Autismus, Cerebral­parese u.a. lassen sich positiv durch die Heil­eurythmie beeinflussen.

Das Bild zeigt die Hände einer Person auf einem Tierfell. Die eine Hand hält eine Bürste, die andere Hand liegt auf dem Fell.

Tiergestützte Aktivität

Vorlesen

Das Pferd als Therapeut regt mit seiner Kraft, seiner Sanftheit, seiner Präsenz, seiner Fähigkeit Verhalten zu spiegeln, seiner Zu­ge­wandt­heit und seiner wertfreien Interaktion die Selbst­heilungs­kräfte und Selbst­balance­fähigkeit jedes Menschen an. Zusammen mit der Un­aus­weichlich­keit der Bewegung werden damit Heilung, Umgang mit Störungen und neue Perspektiven möglich. Die Zunahme der Selbst­wirksam­keit und des Selbst­wert­ge­fühles stehen im Zentrum.

Angebot

  • Heilpädagogisches Reiten
  • Tiergestützte Therapie mit Eseln und Ziegen
Das Bild zeigt eine Frau im Rollstuhl und daneben eine Frau mit einer Leier in der Hand.

Künstlerische Therapien

Vorlesen

Ausgangspunkt für die Musiktherapie ist das Hören über das Ohr und über die Schwingungs­wahr­nehmungen des ganzen Körpers. Beide haben eine direkte Auswirkung auf die leiblichen Prozesse, die seelischen Empfindungen und die geistige Aktivität. Die verschiedenen Elemente der Musik wie Melos, Rhythmus mit Takt sowie Harmonie wirken differenziert auf Prozesse im Menschen. Deshalb werden sie je nach Krank­heits­situation und Diagnose individuell eingesetzt.

Die Musiktherapie wird in rezeptiver und aktiver Form ausgeführt. Für beide werden zum Teil speziell für die Musik­therapie entwickelte Instrumente eingesetzt. Auch die eigene Stimme kann erklingen und zum Einsatz kommen. Das Singen und die spezifische Spielart jedes Instrumentes haben durch die Bewegung und die Hörtätigkeit eine Rückwirkung auf physiologische, seelische und geistige Vorgänge.

Der Umgang mit Farben in der Maltherapie bewegt die Seele und vertieft das innere Erlebnis­vermögen. Malend findet der Mensch zu seelischer Aus­geglichen­heit und Aus­drucks­fähigkeit. Dadurch verbessern sich die Bedingungen, um lernen zu können.

Die Arbeit am Tonfeld ist ein flacher Holzkasten, aufgefüllt mit weicher Tonerde, welcher von unseren Händen berührt, erforscht und gestaltet werden kann. Frei von inhaltlichen Vorgaben lädt uns das weiche Material zu aktiver Auseinander­setzung ein. Es nimmt jede unserer Berührungen und Bewegungen auf und wird zum Träger und Vermittler unserer eigenen Spur. Innerhalb dieses basalen haptischen Geschehens können wir uns im Berühren und (Be-)Greifen weiter entfalten und entwickeln. Die Arbeit am Tonfeld eignet sich für Menschen jeden Alters, welche ihre Hände selbsttätig bewegen können.

Angebot

  • Maltherapie
  • Musiktherapie
  • Arbeit am Tonfeld
Das Bild zeigt die Hände von zwei Personen.

Psychotherapie, Gespräche

Vorlesen

In der psycho­therapeut­ischen Arbeit geht es um die Entwicklung oder Verbesserung problem­lösender Handlungs­weisen zur konstruktiven Bewältigung, Behandlung und Heilung von seelischen und sozialen Konflikten, emotionalen Verstrickungen, Verhaltens­störungen, Symptomen und anderen als Problem erlebten inneren Zuständen und Beziehungs­schwierigkeiten (z.B. mit Personen aus der Ursprungs­familie, aus dem Arbeits­bereich oder der Wohn­gruppe).

Durch die systemische Ausrichtung des Denkens und Handelns ist es möglich, den Nutzen und die (positive) Absicht eines Problems oder Symptoms zu erkennen und genau diese Absicht durch bessere Denk- und Handlungs­strategien zu ersetzen.

Angebot

  • Psychotherapie
  • Systemische integrative Therapie
Das Bild zeigt die Beine eines Mannes eingebettet in Tücher. Die Hände einer Frau reiben die Beine mit Öl ein.

Pflegerische Massnahmen

Vorlesen

Zu den pflegerischen Mass­nahmen gehören Wickel mit verschiedenen Substanzen, Rhythmische Ganz- und Teil­körper­ein­reibungen, Rhythmische Organ­ein­reib­ungen und Dispersions­bäder mit oder ohne Bürsten­massage.

Mit den Dispersions­bäder werden mehr Inhalts­stoffe durch die Haut aufgenommen als im gewöhnlichen Ölbad. Dadurch Erhöhung der inneren Wärme und Anregung des Eigen­wärme-Prozesses. Bürsten­massagen intensivieren die periphere Durch­blutung. Durch die Bürstung wird die Aufnahme der Stoffe im Blut um ein Mehr­faches gesteigert.

Angebot

  • Wickel
  • Rhythmische Einreibungen
  • Öldispersionsbäder

Ansprechperson

Thomas Niebling

Mitglied der Institutionsleitung, Wohnen +41 71 686 65 68 thomas.niebling@ekkharthof.ch

Die Therapien werden von Therapeut*­innen durch­geführt, die selbständig mit den Kranken­kassen (Grund- oder Zusatz­ver­sicherung) abrechnen. Gibt es gar keine Möglich­keit der Finan­zier­ung, ermöglicht der Ekkharthof die Therapie im begründeten Einzel­fall über Spenden­gelder.  

  • Therapien
  • Physiotherapie und verwandte Körpertherapien
  • Heileurythmie
  • Tiergestützte Aktivität
  • Künstlerische Therapien
  • Gespräche, Psychotherapie
  • Pflegerische Massnahmen
  • Ansprechperson
  • Zur Seite «Erwachsene»
    1. Therapien
    2. Physiotherapie und verwandte Körpertherapien
    3. Heileurythmie
    4. Tiergestützte Aktivität
    5. Künstlerische Therapien
    6. Gespräche, Psychotherapie
    7. Pflegerische Massnahmen
    8. Ansprechperson
Zum Seitenanfang
  • Startseite
  • Kinder
    • Schule
    • Internat
    • Therapien
    • Fachunterricht
    • Schullager
    • Beratung & Fachstellen
  • Erwachsene
    • Wohnformen
      • Junge Erwachsene
      • Erwachsene
      • Wohnen im Alter
      • Betreutes Wohnen
      • Selbständigeres Wohnen
    • Wohnorte
      • Lengwil
      • Kreuzlingen
      • Berg
      • Birwinken
    • Freizeit
    • Ausbildung
    • Arbeiten
      • Produktionsbereich
      • Dienstleistungsbereich
      • Förderbereich
    • Aktivierungsangebot
    • Therapien
    • Fachstellen & Beratung
  • Veranstaltungen
    • Agenda
    • Kurse & Führungen
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Besucherservice
    • Künstlerservice
  • Shop
    • Online bestellen
    • Bio-Laden
    • Märkte
    • Auftragsarbeiten
    • Mieten
  • Über uns
    • Organisation
    • Unsere Grundlagen
    • Downloads
    • Aktuell
      • Mediendaten
    • Medien
    • Spenden
    • Standorte
      • Lengwil
      • Berg
      • Birwinken
      • Kreuzlingen - Schützenstrasse
      • Kreuzlingen - Freieweg
      • Kreuzlingen - Finkernstrasse
    • Kontakte
    • Jobs
      • Unsere Arbeitswelt
      • Offene Stellen
      • Freiwillige Mitarbeit
      • Zivildienst
      • Praktikum
      • Ausbildung

Beliebte Seiten

Personen
Nachrichten
Veranstaltungen
Spenden

Jobs

Offene Stellen
Praktikum
Ausbildung

Freie Plätze

Freie Wohn-/Arbeitsplätze (IV)

Orte

Lengwil
Kreuzlingen
Birwinken
Berg
Bioladen

Ausflugsziele

Eisfeld
Betriebsführung
Konzerte
Märkte

Kontakt

  1. Ekkharthof
  2. Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil
  1. info@ekkharthof.ch
  2. Zentrale +41 71 686 65 55
Navigation überspringen
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Newsletter
 
  1. © 2023 Ekkharthof
  2. Impressum & Datenschutz
  3. Anleitung ReadSpeaker