Ein Praktikum, in der Regel 3 bis 12 Monate, welches Einblicke in arbeitsagogische, sozial- oder heilpädagogische Berufsfelder bietet. In Wohngruppen, Schulklassen und Werkstätten lernen Praktikanten und Praktikantinnen die abwechslungsreiche Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf kennen und gewinnen eine Grundlage für ihre Laufbahnplanung.
Jobs
Ein Praktikum am Ekkharthof bietet nicht nur einen Einblick in ein Berufsfeld, sondern auch in eine Betriebskultur, die von Wohlwollen geprägt ist. Alle Praktikantinnen und Praktikanten, ausser Sozialpraktikantinnen und Sozialpraktikanten der Steiner-Schulen, erhalten eine Einführung und anschliessende Begleitung während des Praktikums durch qualifizierte Fachpersonen.
Als Entlöhnung erhalten Praktikanten und Praktikantinnen unter 18 Jahren (oder bei einer Praktikumsdauer von unter 6 Monaten) ein monatliches Gehalt von CHF 650.-. Praktika über 6 Monate (ab 18 Jahren) werden mit CHF 1'300.- entschädigt. Dazu kommen Vorzugsleistungen, wie sie auch unsere festangestellten Mitarbeitenden kennen.
Ein Vorpraktikum von 6 bis 12 Monaten wird für sozialpädagogische oder arbeitsagogische Ausbildungen vorausgesetzt. Es vermittelt Berufsinhalte und hilft bei der Entscheidungsfindung. Der Besuch des internen Einführungskurses ist dabei obligatorisch. Gegen Ende des Praktikums findet ein Eignungsgespräch statt. Aufgaben umfassen die Unterstützung von Teams, Begleitung von Klienten und Klientinnen, Teilnahme an Anlässen, Gestaltung des Tagesablaufs, Besprechungen und administrative Aufgaben sowie auf den Wohngruppen Hilfestellung bei Körperhygiene, hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Teilnahme an Ferienlagern.
Wir bieten Steiner-Schülern Sozialpraktika in allen Werkstattabteilungen für 2 bis 6 Wochen an. Die Praktika sind unbezahlt, jedoch inklusive Verpflegung und, bei Bedarf, Unterkunft in der Ekkharthof-Jugendherberge.
Theorieintegrierte Praktika während oder nach einem Studium dauern 6 bis 12 Monate und finden oft in den Semesterpausen statt. Praktikanten und Praktikantinnen übernehmen nach kurzer Anleitung eigenverantwortlich Projekte und Lektionen oder Fördersequenzen. Regelmässige Reflexionsgespräche begleiten das Praktikum.