Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
 
Navigation überspringen
  • Leichte Sprache
  • Textgrösse
  • Suche
  • Spenden
  • Zum Seitenanfang
 
Menu
  • Startseite
  • Kinder
    • Schule
    • Internat
    • Therapien
    • Fachunterricht
    • Schullager
    • Beratung & Fachstellen
  • Erwachsene
    • Wohnformen
      • Junge Erwachsene
      • Erwachsene
      • Wohnen im Alter
      • Betreutes Wohnen
      • Selbständigeres Wohnen
    • Wohnorte
      • Lengwil
      • Kreuzlingen
      • Berg
      • Birwinken
    • Freizeit
    • Ausbildung
    • Arbeiten
      • Produktionsbereich
      • Dienstleistungsbereich
      • Förderbereich
    • Aktivierungsangebot
    • Therapien
    • Fachstellen & Beratung
  • Veranstaltungen
    • Agenda
    • Kurse & Führungen
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Besucherservice
    • Künstlerservice
  • Shop
    • Online bestellen
    • Bio-Laden
    • Märkte
    • Auftragsarbeiten
    • Mieten
  • Über uns
    • Organisation
    • Unsere Grundlagen
    • Downloads
    • Aktuell
      • Mediendaten
    • Medien
    • Spenden
    • Standorte
      • Lengwil
      • Berg
      • Birwinken
      • Kreuzlingen - Schützenstrasse
      • Kreuzlingen - Freieweg
      • Kreuzlingen - Finkernstrasse
    • Kontakte
    • Jobs
      • Unsere Arbeitswelt
      • Offene Stellen
      • Freiwillige Mitarbeit
      • Zivildienst
      • Praktikum
      • Ausbildung
Ekkharthof
Navigation überspringen

Du bist hier:

  • Ekkharthof
  • Veranstaltungen
  • Agenda
  • Veranstaltungsdetail
 

Herbstfest

Vorlesen

02.09.2023 10:00–03.09.2023 17:00

Ekkharthof Lengwil

Ein Fest, das die Seele berührt - Das Herbstfest am Ekkharthof lädt zu einer unvergesslichen Begegnung ein! Mit Hingabe und Leidenschaft gestaltet das Team zusammen mit den Bewohnern ein Fest, das das wahre Wesen des Ekkharthofs widerspiegelt: eine lebendige Gemeinschaft, in der Begegnung, Wertschätzung und Respekt im Mittelpunkt stehen.

Das diesjährige Motto lautet ≪Begegnung≫ und das Fest wird diesem Thema in jeder Hinsicht gerecht. Schon beim Betreten des Ekkharthofs werden Sie von einer warmen Atmosphäre empfangen, die Sie sofort in ihren Bann zieht. Die positiven Energien der Menschen, die hier leben und arbeiten, sind förmlich spürbar und laden Sie ein, Teil dieser besonderen Gemeinschaft zu werden.

Freuen Sie sich auf ein Fest voller Überraschungen, leckerem Essen, mitreißender Musik und herzlicher Geselligkeit. Lassen Sie sich von den kreativen Angeboten und Aktivitäten inspirieren und entdecken Sie, wie Begegnung Brücken baut und Herzen verbindet. Das Herbstfest am Ekkharthof verspricht unvergessliche Momente, die Sie noch lange begleiten werden.

Seien Sie Teil dieser außergewöhnlichen Begegnung. Wir freuen uns darauf, Sie herzlich willkommen zu heißen und gemeinsam mit Ihnen das Herbstfest am Ekkharthof zu feiern. Kommen Sie vorbei und erleben Sie selbst, wie Begegnungen die Welt verändern können!

 

Programm:

Samstag 2. Sept.

10.30Uhr 45Min: Theater «der alte Garten» 

im Saal

13.00Uhr bis 16.00Uhr Tapekunst zum Mitmachen

13.30 ca. 45min  Ekkharthof-Führung 

Treffpunkt Infostand

14.00 ca. 30min Technikführung

Treffpunkt Infostand

14.30 45min Theater «der alte Garten» 

im Saal 

15.30 – 17.45Uhr Ekkh of Heart (Ekkharthof-Band)

 

Sonntag 3. Sept.

10.30Uhr 45Min Theater «der alte Garten» 

im Saal

13.00Uhr bis 16.00Uhr Tapekunst zum Mitmachen

13.30 ca. 45min Ekkharthof-Führung 

Treffpunkt Infostand

14.00 ca. 30min Technikführung

Treffpunkt Infostand

15.30 – 17.00Uhr Ekkh of Heart (Ekkharthof-Band)

 

Theater:

Wir laden Sie herzlich zu einer ersten Werkaufführung ein.

Samstag, 2. September              10.30 Uhr und 14.30 Uhr 

Sonntag, 3. September               14.30 Uhr

 

DER ALTE GARTEN 

ein Theaterprojekt der Theatergruppe des Ekkharthofes.

In ihrem Buch DER ALTE GARTEN erzählt Marie Luise Kaschnitz die Geschichte zweier Kinder, die voll Abenteuerlust gewaltsam in einen verwilderten Garten mitten in einer grossen Stadt eindringen und für ihre Spiele erobern. Aber die Natur wehrt sich gegen die ungestümen Eindringlinge … 

Ausgehend von diesem mehr als je zeitaktuellen und zauberhaften Märchen haben wir aus Improvisationselementen unsere eigenen Bilder, Szenen und Dialoge entwickelt. Entstanden ist dabei eine berührende Prüfungsreise durch die Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer. 

Die Aufführungen finden im Grossen Saal statt.

Im nächsten Jahr zeigen wir zum 50jährigen Jubiläumsfest des Ekkharthofes im September 2024 die Endfassung der Inszenierung vom ALTEN GARTEN.

REGIE, DRAMATURGIE, KONZEPT: Livio Andreina

BÜHNE, KOSTÜME, KONZEPT: Sabine Roettele

DRAMATURGISCHE MITARBEIT, KONZEPT: Joachim Scherer

MUSIK: Bruno Amstad

PRODUKTION: Ortrud Hoyer

ENSEMBLE: Karl-Heinz Amann, Felix Zwicker, Matthias Bethke, Sandra Pastulovic, Leonie Schlatter, Madeleine Grob, Monika Sallese, Thomas Wichser, Christian Röthlisberger, Nino Infanger, Norman Hähni, Olivie Moder, Urim Jemini.

Zurück

Zum Seitenanfang

Beliebte Seiten

Personen
Nachrichten
Veranstaltungen
Spenden

Jobs

Offene Stellen
Praktikum
Ausbildung

Freie Plätze

Freie Wohn-/Arbeitsplätze (IV)

Orte

Lengwil
Kreuzlingen
Birwinken
Berg
Bioladen

Ausflugsziele

Eisfeld
Betriebsführung
Konzerte
Märkte

Kontakt

  1. Ekkharthof
  2. Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil
  1. info@ekkharthof.ch
  2. Zentrale +41 71 686 65 55
Navigation überspringen
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Newsletter
 
  1. © 2023 Ekkharthof
  2. Impressum & Datenschutz
  3. Anleitung ReadSpeaker