Thurgauer Regierung ist gefordert

Die Thurgauer Regierung ist gefordert: Diese Woche erhielt sie einen Antrag, der die Ausarbeitung eines Rahmenkonzeptes zur Behindertenpolitik in den Bereichen Wohnen und Arbeiten, fordert. Dieses Rahmenkonzept soll unter anderem Grundlage zur Ausarbeitung des neuen Finanzierungsmodells sein.
Damit berufen sich die Parteien u.a. auf die UN-Behindertenrechtskonvention. Diese fordert, dass Selbstbestimmung, Wahlmöglichkeit und Teilhabe an allen gesellschaftlichen Bereichen für Menschen mit Behinderung mehr ins Zentrum rückt. So auch das selbstständigere und selbstbestimmtere Wohnen, Leben und Arbeiten.
Aktuell trägt der Entwurf des neuen Finanzierungsmodells diesem Trend noch kaum Rechnung. Ein Trend, den auch wir am Ekkharthof feststellen. Wir als soziale Einrichtung wollen Inklusion ermöglichen, brauchen dafür aber auch die entsprechenden Rahmenbedingungen.
Der Antrag zum Download: