Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
 
Navigation überspringen
  • Leichte Sprache
  • Textgrösse
  • Suche
  • Spenden
  • Zum Seitenanfang
 
Menu
  • Startseite
  • Kinder
    • Schule
    • Internat
    • Therapien
    • Fachunterricht
    • Schullager
    • Beratung & Fachstellen
  • Erwachsene
    • Wohnformen
      • Junge Erwachsene
      • Erwachsene
      • Wohnen im Alter
      • Betreutes Wohnen
      • Selbständigeres Wohnen
    • Wohnorte
      • Lengwil
      • Kreuzlingen
      • Berg
      • Birwinken
    • Freizeit
    • Ausbildung
    • Arbeiten
      • Produktionsbereich
      • Dienstleistungsbereich
      • Förderbereich
    • Aktivierungsangebot
    • Therapien
    • Fachstellen & Beratung
  • Veranstaltungen
    • Agenda
    • Kurse & Führungen
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Besucherservice
    • Künstlerservice
  • Shop
    • Online bestellen
    • Bio-Laden
    • Märkte
    • Auftragsarbeiten
    • Mieten
  • Über uns
    • Organisation
    • Unsere Grundlagen
    • Downloads
    • Aktuell
      • Mediendaten
    • Medien
    • Spenden
    • Standorte
      • Lengwil
      • Berg
      • Birwinken
      • Kreuzlingen - Schützenstrasse
      • Kreuzlingen - Freieweg
      • Kreuzlingen - Finkernstrasse
    • Kontakte
    • Jobs
      • Unsere Arbeitswelt
      • Offene Stellen
      • Freiwillige Mitarbeit
      • Zivildienst
      • Praktikum
      • Ausbildung
Ekkharthof
Navigation überspringen

Du bist hier:

  • Ekkharthof
  • Nachricht
 

Besondere Begegnungen zu Beginn des Jahres

28.01.2020 15:00

Vorlesen
Das Bild zeigt eine Frau mit roten Kopfhörern die an einem Rollator steht. Ein Mann spielt daneben Klavier.

Alle zwei Jahre lädt der Ekkharthof seine Lieferanten, Kunden, Gönner und Freunde zu Speis, Trank und Kultur ein. Auch dieses Jahr sind wieder viele Gäste und Kulturinteressierte der Einladung der Institution gefolgt und haben  den Neujahrsapéro mit anschliessendem Kulturprogramm besucht.

Begrüsst wurden die zahlreichen Gäste mit einem Apéro-Buffet in der «Cantina». So nennt sich der Speisesaal, der im Rahmen des Bauprojekts «Schule & Infrastruktur» im vergangenen Jahr neu eröffnet wurde. Die mit einem Architekturpreis ausgezeichnete «Cantina» hat sich inzwischen zu einem beliebten Veranstaltungsort entwickelt. Die Gäste des Neujahrsapéros waren von der Lokalität des Anlasses dann auch entsprechend beeindruckt.

Beim gemütlichen Beisammensein präsentierte der Ekkharthof seine geplanten Projekte, die alle im Zusammenhang mit der angestrebten «Öffnung des Ekkharthofs zu Gesellschaft hin» stehen und in Bälde in Umsetzung gehen oder bereits abgeschlossen werden. Warum die «Öffnung» für den Ekkharthof so wichtig ist, erklärte der Vorsitzende der Institutionsleitung, Jürg Bregenzer, bei seiner Begrüssung: «Menschen mit Unterstützungsbedarf, die am Ekkharthof leben und arbeiten, haben das Recht auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Damit die Bevölkerung ihnen begegnen kann, ihr geniales Potential wirksam wird und die Menschen von ausserhalb damit in Berührung kommen, muss sich der Ekkharthof als Institution öffnen.»

Nach dem Apéro genossen die Gäste die angesagte Theaterdelikatesse. Das Geschwisterpaar Sibylle und Michale Birkenmeier alias Theaterkabarett Birkenmeier, machte auf seiner Abschiedstournee nach 35 Jahren Bühnenpräsenz an diesem Abend einen letzten Halt am Ekkharthof. Mit einigen kabarettistischen Höhepunkten sorgten Birkenmeiers in ihrem aktuellen Bühnenprogramm «Schwindelfrei» sowohl für Lacher wie auch für tiefgründige Berührung bei ihrem Publikum. Ein abwechslungsreicher Abend neigt sich so dem Ende zu und der Ekkharthof entliess seine Gäste mit den besten Wünschen in das neue Jahr.

Presse

  • Besondere Begegnungen zu Beginn des Jahres - Kreuzlinger Zeitung - 24.01.2020 (816,3 KiB)
  • Das Bild zeigt Menschen an Bistrotischen stehen. Sie sind miteinander im Gespräch.
  • Das Bild zeigt viele Gläser mit Süssigkeiten. Vor den Gläsern steht ein Schild mit der Aufschrift, Joghurt Panna Cotta mit Kaki.
  • Das Bild zeigt eine Gruppen Menschen die miteinander im Gespräch sind. Alle halten ein Glas in den Händen.
  • Das Bild zeigt viele Menschen die in dieselbe Richtung blicken und fröhlich sind.
  • Das Bild zeigt einen Mann mit Mikrofon der aus einem Fenster blickt und die blauen Fensterläden öffnet.
  • Das Bild zeigt viele Menschen die einem Redner zuhören.
  • Das Bild zeigt einen Mann und eine Frau auf einer Bühne. Der Mann hält seine Hand auf den Kopf der Frau.
  • Das Bild zeigt einen Mann und eine Frau in Schwarz gekleidet. Beide haben Kopfhörer an und halten sich an einem Rollator fest.

Zurück

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • Zur Seite «Nachrichten Archiv»
    1. 2023
    2. 2022
    3. 2021
    4. 2020
    5. 2019
    6. 2018
    7. 2017
    8. 2016
Zum Seitenanfang

Beliebte Seiten

Personen
Nachrichten
Veranstaltungen
Spenden

Jobs

Offene Stellen
Praktikum
Ausbildung

Freie Plätze

Freie Wohn-/Arbeitsplätze (IV)

Orte

Lengwil
Kreuzlingen
Birwinken
Berg
Bioladen

Ausflugsziele

Eisfeld
Betriebsführung
Konzerte
Märkte

Kontakt

  1. Ekkharthof
  2. Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil
  1. info@ekkharthof.ch
  2. Zentrale +41 71 686 65 55
Navigation überspringen
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Newsletter
 
  1. © 2023 Ekkharthof
  2. Impressum & Datenschutz
  3. Anleitung ReadSpeaker