Besondere Begegnungen zu Beginn des Jahres

Alle zwei Jahre lädt der Ekkharthof seine Lieferanten, Kunden, Gönner und Freunde zu Speis, Trank und Kultur ein. Auch dieses Jahr sind wieder viele Gäste und Kulturinteressierte der Einladung der Institution gefolgt und haben den Neujahrsapéro mit anschliessendem Kulturprogramm besucht.
Begrüsst wurden die zahlreichen Gäste mit einem Apéro-Buffet in der «Cantina». So nennt sich der Speisesaal, der im Rahmen des Bauprojekts «Schule & Infrastruktur» im vergangenen Jahr neu eröffnet wurde. Die mit einem Architekturpreis ausgezeichnete «Cantina» hat sich inzwischen zu einem beliebten Veranstaltungsort entwickelt. Die Gäste des Neujahrsapéros waren von der Lokalität des Anlasses dann auch entsprechend beeindruckt.
Beim gemütlichen Beisammensein präsentierte der Ekkharthof seine geplanten Projekte, die alle im Zusammenhang mit der angestrebten «Öffnung des Ekkharthofs zu Gesellschaft hin» stehen und in Bälde in Umsetzung gehen oder bereits abgeschlossen werden. Warum die «Öffnung» für den Ekkharthof so wichtig ist, erklärte der Vorsitzende der Institutionsleitung, Jürg Bregenzer, bei seiner Begrüssung: «Menschen mit Unterstützungsbedarf, die am Ekkharthof leben und arbeiten, haben das Recht auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Damit die Bevölkerung ihnen begegnen kann, ihr geniales Potential wirksam wird und die Menschen von ausserhalb damit in Berührung kommen, muss sich der Ekkharthof als Institution öffnen.»
Nach dem Apéro genossen die Gäste die angesagte Theaterdelikatesse. Das Geschwisterpaar Sibylle und Michale Birkenmeier alias Theaterkabarett Birkenmeier, machte auf seiner Abschiedstournee nach 35 Jahren Bühnenpräsenz an diesem Abend einen letzten Halt am Ekkharthof. Mit einigen kabarettistischen Höhepunkten sorgten Birkenmeiers in ihrem aktuellen Bühnenprogramm «Schwindelfrei» sowohl für Lacher wie auch für tiefgründige Berührung bei ihrem Publikum. Ein abwechslungsreicher Abend neigt sich so dem Ende zu und der Ekkharthof entliess seine Gäste mit den besten Wünschen in das neue Jahr.