30 Jahre Kleine Freiheit

Die Gründungsidee, seelenpflegebedürftigen erwachsenen Menschen mehr Selbständigkeit zu ermöglichen, als das innerhalb eines Heimbetriebes damals möglich war, ist noch heute der Leitgedanke der Wohngruppe «Kleine Freiheit». Die Bewohner und Mitarbeitenden der Ekkharthof-Aussenstelle in Kreuzlingen, feierten diese Jahr ihr 30-jähriges Bestehen mit einem grossen Fest.
«Ich wünsche mir mutige Menschen für die Zukunft.» Mit diesen Worten richtete sich Thomas Niebling, Mitglied der Institutionsleitung des Ekkharthofs, an die Mitarbeitenden und Bewohner der in Kreuzlingen stationierten Aussenwohngruppe «Kleine Freiheit». Er gratuliert den Menschen dort zu diesem Mut, den sie in der Vergangenheit bereits bewiesen hätten. Anlass zu dieser Aussage war die Feier zum 30-jährigen Bestehen der «Kleine Freiheit». Diese lud Eltern und Freunde, sowie alle ehemaligen Mitarbeitenden und Bewohner zum Feiern in die neue Cantina am Ekkharthof in Lengwil ein. Wohngruppenleiter Henning Freudenberger führt durch das bunte Programm und untermalt die Leitideen der Zusammenarbeit und des Zusammenlebens mit dem Zitat von Meister Ekkehart: «Immer ist der wichtigste Mensch der, der dir gerade gegenübersteht. Immer ist die wichtigste Stunde die Gegenwart. Immer ist die wichtigste Tat die Liebe.» Auf eindrückliche Art zeigen die Mitarbeitenden, Bewohner und Bewohnerinnen, dass es ihnen mit dieser Zielvorgabe ernst ist. «Selbstbestimmt leben dürfen, berührende Erlebnisse haben, einen Freund haben, Menschen zum Essen einladen…», sind nur einige Beispiele, wie sie das in Worten ausdrücken und damit einen sinnbildlichen Blumenstrauss der gelebten Teilhabe präsentieren.
Von Steckborn in die Kleinstadt
Die Aussenwohngruppe «Kleine Freiheit» wurde 1989 für sechs seelenpflegebedürftige Erwachsene gegründet, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ausserhalb eines Heimbetriebs ihre Selbständigkeit zu vergrössern. Die Gruppe bewohnte damals ein angemietetes Haus in Steckborn. 1997 zog die Wohngruppe nach Kreuzlingen und bezog drei Wohnungen in einem zentral gelegenen Wohnblock, um an der Infrastruktur und am kulturellen Leben einer Kleinstadt teilhaben zu können. Heute werden 14 Menschen mit Unterstützungsbedarf von einem Betreuerteam in Kreuzlingen begleitet.
«Eine tolle Gemeinschaft»
In verschiedenen Demonstrationen und Workshops gaben die Menschen der «Kleinen Freiheit» am Jubiläumsanlass Einblick in den Alltag der Wohngruppe. Der ganze Festakt war sorgfältig mit den Bewohnerinnen und Bewohnern geplant worden. Jeder und jede leistete einen Beitrag, von der musikalischen Umrahmung über die Tischdekoration bis zu kleinen Referaten. «Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.» Mit diesem Zitat aus dem Kleinen Prinzen von Saint-Exupéry trifft Niebling den Nagel auf den Kopf. Mit offensichtlich wahrnehmendem Herzen sagt er: «Ihr seid tolle Menschen und eine tolle Gemeinschaft».