Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
 
Navigation überspringen
  • Leichte Sprache
  • Textgrösse
  • Suche
  • Spenden
  • Zum Seitenanfang
 
Menu
  • Startseite
  • Kinder
    • Schule
    • Internat
    • Therapien
    • Fachunterricht
    • Schullager
    • Beratung & Fachstellen
  • Erwachsene
    • Wohnformen
      • Junge Erwachsene
      • Erwachsene
      • Wohnen im Alter
      • Betreutes Wohnen
      • Selbständigeres Wohnen
    • Wohnorte
      • Lengwil
      • Kreuzlingen
      • Berg
      • Birwinken
    • Freizeit
    • Ausbildung
    • Arbeiten
      • Produktionsbereich
      • Dienstleistungsbereich
      • Förderbereich
    • Aktivierungsangebot
    • Therapien
    • Fachstellen & Beratung
  • Veranstaltungen
    • Agenda
    • Kurse & Führungen
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Besucherservice
    • Künstlerservice
  • Shop
    • Online bestellen
    • Bio-Laden
    • Märkte
    • Auftragsarbeiten
    • Mieten
  • Über uns
    • Organisation
    • Unsere Grundlagen
    • Downloads
    • Aktuell
      • Mediendaten
    • Medien
    • Spenden
    • Standorte
      • Lengwil
      • Berg
      • Birwinken
      • Kreuzlingen - Schützenstrasse
      • Kreuzlingen - Freieweg
      • Kreuzlingen - Finkernstrasse
    • Kontakte
    • Jobs
      • Unsere Arbeitswelt
      • Offene Stellen
      • Freiwillige Mitarbeit
      • Zivildienst
      • Praktikum
      • Ausbildung
Ekkharthof
Navigation überspringen

Du bist hier:

  • Ekkharthof
  • Nachricht
 

Stolz, euer Nachbar zu sein

31.10.2016 12:13

Vorlesen

10-Jahre-Jubiläum HPZ Kreuzlingen

Das Bild zeigt einen Clown vor einem grossen Publikum sprechen.

Die Feier zum zehnjährigen Jubiläum des Heilpädagogischen Zentrums Kreuzlingen HPZ am Samstag war ein voller Erfolg. Rund 400 Besucherinnen und Besucher benützten den Tag der offenen Türe.

Eröffnet wurde der Anlass vom gleich ums Eck wohnenden Nationalrat Christian Lohr. „Ich bin stolz, Nachbar des HPZ zu sein“, sagte er und betonte die Wichtigkeit der gesellschaftlichen Inklusion von behinderten und nicht behinderten Menschen. „Letztlich zählt nicht der einzelne Mensch, sondern die Gemeinschaft“, so Lohr, der sich im Parlament immer wieder für Behinderte stark macht.

Stadträtin Dorena Raggenbass bedankte sich im Namen aller Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger für die Leistungen des HPZ in den vergangenen zehn Jahren und wies darauf hin, dass es die Bildungsstadt Kreuzlingen optimal ergänzt. Das Präsent der Stadt – ein Beitrag für den Wiederaufbau eines letzten Sommer von Vandalen zerstörten Spielhauses – verdankte HPZ-Leiterin Elisabeth Stickl herzlich.

Bestes Beispiel für gelebte Inklusion war die Aufführung des gemeinsamen Singspiels „Die Heinzelmännchen“ mit Kindern der HPZ-Sonderschule und des Kindergarten Finkernstrasse. Für ihren Auftritt gab es vom zahlreichen Publikum einen herzlichen und langanhaltenden Applaus.

Führungen durch das Schulhaus und eine Präsentation des therapeutischen Angebots gaben Interessierten vertieften Einblick in das Heilpädagogische Zentrum. Darüber hinaus sorgten Sinnesparcour, Bilderbuchtheater, Trommeln, Werkstattproduktionen sowie eine Ausstellung mit Textil-, Holz-, und Tonarbeiten für Kurzweil.

Das Heilpädagogische Zentrum Kreuzlingen wurde 2006 als Schule und heilpädagogisches Kompetenzzentrum eröffnet. Betreiber ist der Ekkharthof in Lengwil. Es wird besucht von Kindern des Kindesgartens sowie der Unter- und Mittelstufe. Sie erhalten eine ganzheitliche Beschulung und Förderung mit angepasstem Unterricht, individuellen Therapien und spezifischen Förderangeboten.

Presse

  • Weg von der Ausgrenzung - Kreuzlinger Nachrichten - 27.10.2016 (211,3 KiB)
  • Es zählt nicht der Einzelne - Thurgauer Zeitung - 01.11.2016 (1,8 MiB)
  • Das Bild zeigt zwei Clowns und einen Mann im Anzug.
  • Das Bild zeigt eine Frau an einem Rednerpult stehen.
  • Das Bild zeigt ein Publikum beim Schunkeln.
  • Das Bild zeigt einen Mann mit einem grossen goldenen Schlüssel aus Holz in der Hand.
  • Das Bild zeigt einen Mann in Anzug an einem Rednerpult.
  • Das Bild zeigt drei Schüler und eine Schülerin vor einem Publikum stehen.
  • Das Bild zeigt ein Publikum.
  • Das Bild zeigt eine Frau und drei Kinder.
  • Das Bild zeigt eine Platte mit Aperohäppchen.
  • Das Bild zeigt eine Frau und zwei Männer miteinander im Gespräch. Alle drei Personen halten ein Glas in den Händen.
  • Das Bild zeigt drei Männer und zwei Frauen miteinander im Gespräch. Zwei der Männer halten ein Glas in den Händen.
  • Das Bild zeigt einen Mann im Rollstuhl und drei Personen die um den Rollstuhl herum stehen.

Zurück

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • Zur Seite «Nachrichten Archiv»
    1. 2023
    2. 2022
    3. 2021
    4. 2020
    5. 2019
    6. 2018
    7. 2017
    8. 2016
Zum Seitenanfang

Beliebte Seiten

Personen
Nachrichten
Veranstaltungen
Spenden

Jobs

Offene Stellen
Praktikum
Ausbildung

Freie Plätze

Freie Wohn-/Arbeitsplätze (IV)

Orte

Lengwil
Kreuzlingen
Birwinken
Berg
Bioladen

Ausflugsziele

Eisfeld
Betriebsführung
Konzerte
Märkte

Kontakt

  1. Ekkharthof
  2. Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil
  1. info@ekkharthof.ch
  2. Zentrale +41 71 686 65 55
Navigation überspringen
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Newsletter
 
  1. © 2023 Ekkharthof
  2. Impressum & Datenschutz
  3. Anleitung ReadSpeaker