Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
 
Navigation überspringen
  • Leichte Sprache
  • Textgrösse
  • Suche
  • Spenden
  • Zum Seitenanfang
 
Menu
  • Startseite
  • Kinder
    • Schule
    • Internat
    • Therapien
    • Fachunterricht
    • Schullager
    • Beratung & Fachstellen
  • Erwachsene
    • Wohnformen
      • Junge Erwachsene
      • Erwachsene
      • Wohnen im Alter
      • Betreutes Wohnen
      • Selbständigeres Wohnen
    • Wohnorte
      • Lengwil
      • Kreuzlingen
      • Berg
      • Birwinken
    • Freizeit
    • Ausbildung
    • Arbeiten
      • Produktionsbereich
      • Dienstleistungsbereich
      • Förderbereich
    • Aktivierungsangebot
    • Therapien
    • Fachstellen & Beratung
  • Veranstaltungen
    • Agenda
    • Kurse & Führungen
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Besucherservice
    • Künstlerservice
  • Shop
    • Online bestellen
    • Bio-Laden
    • Märkte
    • Auftragsarbeiten
    • Mieten
  • Über uns
    • Organisation
    • Unsere Grundlagen
    • Downloads
    • Aktuell
      • Mediendaten
    • Medien
    • Spenden
    • Standorte
      • Lengwil
      • Berg
      • Birwinken
      • Kreuzlingen - Schützenstrasse
      • Kreuzlingen - Freieweg
      • Kreuzlingen - Finkernstrasse
    • Kontakte
    • Jobs
      • Unsere Arbeitswelt
      • Offene Stellen
      • Freiwillige Mitarbeit
      • Zivildienst
      • Praktikum
      • Ausbildung
Ekkharthof
Navigation überspringen

Du bist hier:

  • Ekkharthof
  • Nachricht
 

Osterrezept - Spinatarancini mit Karottensoße

22.03.2023 09:56

Vorlesen

Severin's Rezepte

Begeistern Sie Ihre Gäste mit einer farbenfrohen und köstlichen Ostermahlzeit mit Spinatarancini mit Karottensoße! Diese knusprigen Reiskugeln sind gefüllt mit nahrhaftem Spinat und werden mit einer süßen Karottensoße serviert, die perfekt harmoniert. Das Rezept wurde von Severin Brunner entwickelt und lässt sich leicht zu Hause nachkochen.

 
Füllen, panieren und garnieren:
100 g Käse
100 g Mehl
150 ml Wasser
150 g Paniermehl
3 EL Mohn
1 l Sonnenblumenöl
Eine Hand Baumnüsse
1 Thymianzweig
kleiner Becher Crème-fraîche
 
 
Arancinimasse:
3 EL Butter
250 g Risottoreis
200 ml Weißwein
600 ml Gemüsebrühe
50 g Reibkäse
100 g Spinat (frisch oder gefroren)
4 EL Olivenöl

 

Vorbereitung:
  • Risotto kochen: Risottoreis in Butter dünsten, mit Weißwein ablöschen, kurz kochen, mit Gemüsebrühe auffüllen, weichkochen (ein wenig Biss), Spinat in Olivenöl mixen, Bärlauchpesto und Reibkäse unter den Risotto mischen und Masse erkalten lassen.
  • Käse in 20 regelmäßige Würfel schneiden.
  • Mehl und Wasser zusammen mischen und würzen.
  • Paniermehl und Mohnsamen mischen.
  • Baumnusskerne grob hacken und in Teflonpfanne rösten.

 

Zubereitung:

  1. Käsewürfel mit 2 EL Risottomasse umhüllen und zu einer Kugel formen.
  2. Die Kugeln in Mehl-Wassergemisch legen und mit der Paniermehl-Mohnmischung ummanteln.
  3. 1 l Sonnenblumenöl erhitzen in einer hohen Pfanne oder wenn vorhanden in einer Fritteuse.
  4. Arancini 3 min goldbraun frittieren.
  5. Auf ein Küchenpapier legen, um das Fett abzutropfen.

 

Karottensoße:

1 EL Butter
1 Stk. Zwiebel
1 Stk. Knoblauchzehe
300 g Karotten
1/2 TL Zucker
400 ml Gemüsebrühe
50 ml Rahm
1 TL Thymian

+ Salz und Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch in Butter dünsten, Karotten dazu und mitdünsten.
  2. Ablöschen mit Gemüsebrühe.
  3. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen, ca. 15 min weichkochen.
  4. Rahm dazugeben und mit dem Stabmixer pürieren.

 

Pro Person 2-3 Arancini auf einen Teller richten und von der Karottensoße einen Klecks dazu geben. Mit Créme-Fraiche und Baumnüssen garnieren.
 
Tipp: Der Spinat kann je nach Saison auch mit Bärlauch ersetzt werden.
 

Zurück

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • Zur Seite «Nachrichten Archiv»
    1. 2023
    2. 2022
    3. 2021
    4. 2020
    5. 2019
    6. 2018
    7. 2017
    8. 2016
Zum Seitenanfang

Beliebte Seiten

Personen
Nachrichten
Veranstaltungen
Spenden

Jobs

Offene Stellen
Praktikum
Ausbildung

Freie Plätze

Freie Wohn-/Arbeitsplätze (IV)

Orte

Lengwil
Kreuzlingen
Birwinken
Berg
Bioladen

Ausflugsziele

Eisfeld
Betriebsführung
Konzerte
Märkte

Kontakt

  1. Ekkharthof
  2. Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil
  1. info@ekkharthof.ch
  2. Zentrale +41 71 686 65 55
Navigation überspringen
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Newsletter
 
  1. © 2023 Ekkharthof
  2. Impressum & Datenschutz
  3. Anleitung ReadSpeaker