Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
 
Navigation überspringen
  • Leichte Sprache
  • Textgrösse
  • Suche
  • Spenden
  • Zum Seitenanfang
 
Menu
  • Startseite
  • Kinder
    • Schule
    • Internat
    • Therapien
    • Fachunterricht
    • Schullager
    • Beratung & Fachstellen
  • Erwachsene
    • Wohnformen
      • Junge Erwachsene
      • Erwachsene
      • Wohnen im Alter
      • Betreutes Wohnen
      • Selbständigeres Wohnen
    • Wohnorte
      • Lengwil
      • Kreuzlingen
      • Berg
      • Birwinken
    • Freizeit
    • Ausbildung
    • Arbeiten
      • Produktionsbereich
      • Dienstleistungsbereich
      • Förderbereich
    • Aktivierungsangebot
    • Therapien
    • Fachstellen & Beratung
  • Veranstaltungen
    • Agenda
    • Kurse & Führungen
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Besucherservice
    • Künstlerservice
  • Shop
    • Online bestellen
    • Bio-Laden
    • Märkte
    • Auftragsarbeiten
    • Mieten
  • Über uns
    • Organisation
    • Unsere Grundlagen
    • Downloads
    • Aktuell
      • Mediendaten
    • Medien
    • Spenden
    • Standorte
      • Lengwil
      • Berg
      • Birwinken
      • Kreuzlingen - Schützenstrasse
      • Kreuzlingen - Freieweg
      • Kreuzlingen - Finkernstrasse
    • Kontakte
    • Jobs
      • Unsere Arbeitswelt
      • Offene Stellen
      • Freiwillige Mitarbeit
      • Zivildienst
      • Praktikum
      • Ausbildung
Ekkharthof
Navigation überspringen

Du bist hier:

  • Ekkharthof
  • Veranstaltungen
  • Agenda
  • Veranstaltungsdetail
 

«Über die Seele - Grundlagen einer anthroposophischen Psychologie»

Vorlesen

08.11.2023

Ekkharthof (Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil)

Öffentliche Veranstaltung

Eine Vortragsreihe als eine Einführung in die anthroposophische Psychologie.

Eine psychologische Kenntnis gehört zur Menschenkenntnis, und sie ist eine Grundlage jeder pädagogischen und therapeutischen Tätigkeit. Deshalb ist es lohnend, über die Seele des Menschen und ihre "Funktionen" nachzudenken: Haben wir eine Seele? gibt es sie wirklich – oder ist sie nur eine Metapher, oder nur eine Funktion unseres Gehirns? Was kann und was tut die Seele? Wie bemerken wir, ob wir eine Seele haben, und wo ist eigentlich unser Ich? Welche Beziehungen gibt es zwischen Seele und Leib (Psychosomatik – oder Somatopsychik)?

Diesen und weiteren Fragen im Umkreis der menschlichen Seele wollen wir in den Vorträgen und anschliessenden Gesprächen nachgehen und sie zu klären versuchen. Dabei werden wir eine Psychologie der inneren Organe entdecken, wir werden das Ich und seine vielfältigen Tätigkeiten beobachten und die Seelenfähigkeiten genauer kennen lernen. Am Ende sollten wir wissen, was die Seele ist, und wie wir unsere Seele, und die unserer Mitmenschen besser verstehen, pflegen und behandeln (therapieren) können, wie Krankheiten mit der Seele zusammenhängen, und was möglich ist, damit sich die Seele gesund entwickeln kann.

Vorträge:

  1. Was ist die Seele – zu Wesen und Geschichte der Seele
  2. Was kann und tut die Seele – Sinne und Seele und Seelenfähigkeiten
  3. Die Seele zwischen Leib und Ich – Beziehungen und Zusammenhänge
  4. Organe und Seele – eine Psychologie der Organe
  5. Über das Bewusstsein – Tages/Wach-, Traum/Unter-, Schlaf/Un- Bewusstsein
  6. Wo ist unser Ich – das Ich – in Leib und Seele und Welt
  7. Warum fühlen wir
  8. Was heisst denken
  9. Was bedeutet wollen
  10. Möglichkeiten der Psychotherapie

Referent: Markus Treichler, Psychiater und Psychotherapeut am Institut Anthroposophie-basierte Psychotherapie Stuttgart

Vortragsreihe | Termine: 08.03.2023 | 03.05.2023 | 14.06.2023 | 06.09.2023 | 08.11.2023 | Start 15:30 Uhr | Ende 16:45 Uhr | Ort Grosser Saal Standort Lengwil | Kurskosten CHF 15 pro Termin | Anmeldung nicht erforderlich

Zurück

Zum Seitenanfang

Beliebte Seiten

Personen
Nachrichten
Veranstaltungen
Spenden

Jobs

Offene Stellen
Praktikum
Ausbildung

Freie Plätze

Freie Wohn-/Arbeitsplätze (IV)

Orte

Lengwil
Kreuzlingen
Birwinken
Berg
Bioladen

Ausflugsziele

Eisfeld
Betriebsführung
Konzerte
Märkte

Kontakt

  1. Ekkharthof
  2. Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil
  1. info@ekkharthof.ch
  2. Zentrale +41 71 686 65 55
Navigation überspringen
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Newsletter
 
  1. © 2023 Ekkharthof
  2. Impressum & Datenschutz
  3. Anleitung ReadSpeaker