Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
 
Navigation überspringen
  • Leichte Sprache
  • Textgrösse
  • Suche
  • Spenden
  • Zum Seitenanfang
 
Menu
  • Startseite
  • Kinder
    • Schule
    • Internat
    • Therapien
    • Fachunterricht
    • Schullager
    • Beratung & Fachstellen
  • Erwachsene
    • Wohnformen
      • Junge Erwachsene
      • Erwachsene
      • Wohnen im Alter
      • Betreutes Wohnen
      • Selbständigeres Wohnen
    • Wohnorte
      • Lengwil
      • Kreuzlingen
      • Berg
      • Birwinken
    • Freizeit
    • Ausbildung
    • Arbeiten
      • Produktionsbereich
      • Dienstleistungsbereich
      • Förderbereich
    • Aktivierungsangebot
    • Therapien
    • Fachstellen & Beratung
  • Veranstaltungen
    • Agenda
    • Kurse & Führungen
    • Tickets
    • Besucherservice
    • Künstlerservice
  • Shop
    • Online-Shop
    • Bio-Laden
    • Märkte
    • Auftragsarbeiten
    • Mieten
  • Über uns
    • Organisation
    • Unsere Grundlagen
    • Downloads
    • Aktuell
      • Mediendaten
    • Medien
    • Spenden
    • Standorte
      • Lengwil
      • Berg
      • Birwinken
      • Kreuzlingen - Schützenstrasse
      • Kreuzlingen - Freieweg
      • Kreuzlingen - Finkernstrasse
    • Kontakte
    • Jobs
      • Unsere Arbeitswelt
      • Offene Stellen
      • Freiwillige Mitarbeit
      • Zivildienst
      • Praktikum
      • Ausbildung
Ekkharthof. Leben aus anderer Perspektive.
Navigation überspringen

Du bist hier:

  • Ekkharthof
  • Veranstaltung
 

«Rau(c)hnächte. Brauchtum und Ritualpflanzen»

04.12.2021

Öffentliche Veranstaltung

Das Bild zeigt Bücher, Kerzen, Federn, Kräuter und ein Räuchware auf einem Tisch.

«Die Zeit, in welcher das geringste Mass von Eindrücken aus dem Makrokosmos zur Erde kommt, die Zeit von Weihnachten bis über das Neujahr hinaus, ungefähr bis zum 6. Januar, ist wohl geeignet, dass man sich nicht nur erinnere an das Gegenständliche der geistigen Erkenntnis, sondern an die Empfindungen, die wir in uns entwickeln müssen durch das Aufnehmen der Geisteswissenschaft. Wahrhaft leben wir uns also wieder hinein in den Erdgeist, mit dem wir zusammen doch eine Ganzheit bilden, und mit dem lebte das alte, hellseherische Erkennen, wie es uns etwa in dieser Legende von Olaf Åsteson dargestellt ist.» (Rudolf Steiner)

Was sind die Rau(ch)nächte? Welche Bedeutung kommt ihnen zu? Wie kann ich diese besondere Zeit «zwischen den Jahren» begehen? Wir widmen uns diesem vielschichtigen Thema und den dazugehörenden, begleitenden Räucherpflanzen. Wir räuchern und erstellen unsere eigene Räuchermischung.

Kursleitung: Gerda Weber, Jutta Wieland, Irene Sallinger

Kurs | Termin 4. Dezember 2021 | Start 14:00 Uhr | Ende 18:00 Uhr| Ort Gärtnerei am Standort Lengwil | Kurskosten CHF 80 inkl. Pausenverpflegung und Räuchermischung | Mitbringen geeignetes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung | Anmeldung erforderlich an gaertnerei@ekkharthof.ch

Zurück

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • Zur Seite «Veranstaltungen»
    1. 2021
    2. 2020
    3. 2019
    4. 2018
Zum Seitenanfang

Beliebte Seiten

Personen
Newsletter
Nachrichten
Veranstaltungen
Spenden

Jobs

Offene Stellen
Praktikum
Ausbildung

Orte

Lengwil
Kreuzlingen
Birwinken
Berg
Bioladen
Erlebnisrundgang

Auflugsziele

Erlebnisrundgang
Betriebsführung
Konzerte
Märkte

Kontakt

  1. Ekkharthof
  2. Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil
  1. info@ekkharthof.ch
  2. Zentrale +41 71 686 65 55
Navigation überspringen
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
 
  1. © 2021 Ekkharthof
  2. Impressum & Datenschutz