Weitere Schritte in Richtung Nachhaltigkeit

Mit dem ersten id.3-Fahrzeugmodell in der Farbe «Kings Red» das von Volkswagen in die Schweiz geliefert wurde, geht der Ekkharthof weitere Schritte in Richtung Nachhaltigkeit. Der Ekkharthof setzt neu auf vollelektrische Fahrzeuge.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema am Ekkharthof. Der Nachhaltigkeitsgedanke ist nicht nur im Leitbild verankert, sondern gehört auch zu einem der drei Hauptthemen im Strategieprozess 2021-2024. Dass es nicht nur Zielsetzungen auf Papier sind, sieht man an ersten konkreten Umsetzungen im Betriebsalltag. So haben zum Beispiel die Fuhrparkverantwortlichen anfangs September das erste vollelektrische Fahrzeug in Betrieb genommen. Eine Ladestation auf dem Betriebsgelände soll in den kommenden Monaten folgen.
Erster id.3 «Kings Red» in der Schweiz
15 Fahrzeuge umfasst der Fuhrpark des Ekkharthofs. Die meisten Fahrzeuge sind umgebaute Behindertenbusse für Gruppenfahrten. «Für Einzelfahrten zum Arzt oder zu einem Amtstermin stand bisher kein geeignetes Fahrzeug zur Verfügung», erklärt Stephan Lauinger, Leiter der Werkstätten. «Die Anschaffung eines kleineren Modells stand deshalb schon länger im Raum», so Lauinger. Nach intensiver Prüfung mehrerer Modelle hat man sich am Ende für den VW id.3 entschieden. Einen vollelektrischen Fünfsitzer mit einer Reichweite bis zu 420 Kilometern. Ideal für kurze Strecken. Das neue Fahrzeug ist übrigens Rot wie alle anderen Ekkharthof-Fahrzeuge auch. Es ist das erste Modell id.3 in der Farbe «Kings Red», das Volkswagen in die Schweiz geliefert hat.
Bild: Schlüsselübergabe bei der AMAG Kreuzlingen mit Claudio Padula, Verkaufsberater der AMAG Kreuzlingen, Andrea Baratto, Fuhrparkverantwortlicher des Ekkharthofs und Stephan Lauinger, Leiter Werkstätten des Ekkharthofs (v.l.n.r.).