Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
 
Navigation überspringen
  • Leichte Sprache
  • Textgrösse
  • Suche
  • Spenden
  • Zum Seitenanfang
 
Menu
  • Startseite
  • Kinder
    • Schule
    • Internat
    • Therapien
    • Fachunterricht
    • Schullager
    • Beratung & Fachstellen
  • Erwachsene
    • Wohnformen
      • Junge Erwachsene
      • Erwachsene
      • Wohnen im Alter
      • Betreutes Wohnen
      • Selbständigeres Wohnen
    • Wohnorte
      • Lengwil
      • Kreuzlingen
      • Berg
      • Birwinken
    • Freizeit
    • Ausbildung
    • Arbeiten
      • Produktionsbereich
      • Dienstleistungsbereich
      • Förderbereich
    • Aktivierungsangebot
    • Therapien
    • Fachstellen & Beratung
  • Veranstaltungen
    • Agenda
    • Kurse & Führungen
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Besucherservice
    • Künstlerservice
  • Shop
    • Online bestellen
    • Bio-Laden
    • Märkte
    • Auftragsarbeiten
    • Mieten
  • Über uns
    • Organisation
    • Unsere Grundlagen
    • Downloads
    • Aktuell
      • Mediendaten
    • Medien
    • Spenden
    • Standorte
      • Lengwil
      • Berg
      • Birwinken
      • Kreuzlingen - Schützenstrasse
      • Kreuzlingen - Freieweg
      • Kreuzlingen - Finkernstrasse
    • Kontakte
    • Jobs
      • Unsere Arbeitswelt
      • Offene Stellen
      • Freiwillige Mitarbeit
      • Zivildienst
      • Praktikum
      • Ausbildung
Ekkharthof
Navigation überspringen

Du bist hier:

  • Ekkharthof
  • Nachricht
 

Klassischer Krimi

26.09.2020 15:09

Vorlesen

Das Publikum wurde zum Literaturabend begrüsst, obwohl sie Tickets für ein klassisches Konzert mit Piano und Violine gebucht hatten. Kein Liebesroman à la Rosamunde Pilcher sollte vorgestellt werden, aber ein dramaturgisch hochspannender, düsterer, skandinavischer Krimi à la Henning Mankell, jedoch in musikalischer Form.

Ein Kulturjournalist hat die beiden bekanntesten Komponisten Mozart und Beethoven einmal mit Autoren verglichen. Er schrieb, dass Mozart, wäre er Autor gewesen, seine Kompositionen als Liebesroman hätte verkaufen können. Beethoven hingegen liebte die Dramaturgie und wäre in der Welt des Kriminalromans zuhause gewesen. Und ein solcher Beethoven-Krimi wurde dann auch an diesem Literaturabend – pardon – Konzertabend auf der Bühne präsentiert.

Und zwar von zwei Künstlern, die sich mit Leib und Seele der Musik verschrieben haben und seit über 18 Jahren zusammen auf der Bühne musizieren: Die freischaffende Pianistin Angela-Charlott Linckelmann und der Stimmführer beim SWR-Symphonieorchester Michael Dinnebier. Zum 250. Geburtstag von Beethoven spielten sie drei seiner Sonaten, unter anderem die bekannte Kreuzersonate. Wie bei einem guten Sonntagabend-Tatort sass das Publikum während der gesamten Konzertdauer gebannt da; begeistert von der leidenschaftlichen Darbietung.

Zurück

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • Zur Seite «Nachrichten Archiv»
    1. 2023
    2. 2022
    3. 2021
    4. 2020
    5. 2019
    6. 2018
    7. 2017
    8. 2016
Zum Seitenanfang

Beliebte Seiten

Personen
Nachrichten
Veranstaltungen
Spenden

Jobs

Offene Stellen
Praktikum
Ausbildung

Freie Plätze

Freie Wohn-/Arbeitsplätze (IV)

Orte

Lengwil
Kreuzlingen
Birwinken
Berg
Bioladen

Ausflugsziele

Eisfeld
Betriebsführung
Konzerte
Märkte

Kontakt

  1. Ekkharthof
  2. Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil
  1. info@ekkharthof.ch
  2. Zentrale +41 71 686 65 55
Navigation überspringen
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Newsletter
 
  1. © 2023 Ekkharthof
  2. Impressum & Datenschutz
  3. Anleitung ReadSpeaker