Ein Fest mit offenen Türen
25-Jahre-Jubiläum der Sonnenlinde Berg

Gleich mehrere Gründe zum Feiern hatten die 17 Bewohnerinnen und Bewohner und 12 Mitarbeitenden der „Sonnenlinde“ dieses Jahr. Ihr Zuhause und Arbeitsort wurde im Zeitraum von April bis Oktober 2017 umgebaut. Neu gibt es zwei Wohngruppen im Haus Sonnenlinde für insgesamt 17 Menschen mit Unterstützungsbedarf.
2015 entschied der Regierungsrat des Kantons Thurgau den Ausbau von Wohn- und Tagesstrukturplätzen für erwachsene Menschen mit Behinderung. In der Folge zeigte sich der Ekkharthof bereit, zwei Mitarbeiterwohnungen und den Estrich in der „Sonnenlinde“ bereit zu stellen, um sieben zusätzliche Wohnheimplätze zu realisieren. Nebst dem Umbau der Zimmer wurden vier neue Bäder geschaffen und drei bestehende saniert.
Ein Ort für besondere Menschen
Ende September 2018 war es dann soweit: Der Umbau fertig, die Wohngruppen eingerichtet, die Wohnstruktur stabilisiert. So waren die Bewohner dann auch bereit, ein Fest für Bekannte, Freunde und Nachbarn zu veranstalten.
Es war ein grosses selbstgemaltes Transparent an der Strasse aufgebaut und die Gäste wurden herzlich vor der Werkstatt der Sonnenlinde empfangen.
Max Soller, der Gemeindepräsident hielt eine Festansprache. „Wir sind stolz darauf, dass wir in Berg eine derartige Institution haben. Zudem habe ich tiefen Respekt vor der intensiven Aufgabe, die sie hier bewältigen“, sagte Max Soller.
Reden gab es dann auch von Jürg Niklaus, Vorstandsmitglied des Ekkharthof-Vereins, von Thomas Niebling in seiner Funktion als Wohnheimleiter und von Jürg Bregenzer, Vorsitzender der Institutionsleitung des Ekkharthofs. Dieser erklärte den Festbesuchern dann auch, wie die „Sonnenlinde“ zu ihrem Namen kam. „Fast in jedem Dorf findet sich eine Linde. Sie wurden an besonderen Orten gepflanzt, wo viele besondere Menschen zusammenkommen. Und die Sonne steht in der Mitte.“ Durch das Programm führte der Aussenstellenleiter der Sonnenlinde, Jochen Anselstetter.
Gelächter, Gesang und viele Attraktionen
Es kamen sehr viele Besucher, Verwandte, Freunde, Nachbarn und von den anderen Wohn- und Arbeitsgruppen des Ekkharthofs viele betreute Menschen und Arbeitskollegen, um diesen Tag mit den Menschen aus der Sonnenlinde zu feiern.
Da nach dem Umbau noch nicht so viele die Gelegenheit hatten, die „neue“ Sonnenlinde anzuschauen, gab es an diesem Tag auch die Möglichkeit, das Haus und die Werkstätten zu besichtigen. Die Arbeiten der betreuten Menschen wurden vorgestellt, selbstgemachte Waren wurden an einem Marktstand im Garten verkauft und die beiden Wohngruppen konnten besichtigt werden.
Für das leibliche Wohl sorgte die Hauswirtschaft und Gastronomie des Ekkharthofs mit Kaffee und Kuchen und ab dem frühen Abend mit Wurst und Salaten. Das Rahmenprogramm wurde musikalisch von der Gruppe „Kata Koncerto“ und von „s`Heidi und der Oberförster“ gestaltet. Für die grossen und kleinen Kinder gab es am Nachmittag Aktionen mit dem Seifenblasenkünstler „Mihai Pectu“ im Garten.
Es war ein rundum gelungenes Fest, es fanden viele Begegnungen statt, es wurde gelacht und gesungen und die Gäste fühlten sich sichtlich wohl.