Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
 
Navigation überspringen
  • Leichte Sprache
  • Textgrösse
  • Suche
  • Spenden
  • Zum Seitenanfang
 
Menu
Ekkharthof
Navigation überspringen

Du bist hier:

  • Ekkharthof
  • Erwachsene
  • Arbeiten
  • Produktionsbereich
 

Produktionsbereich

Vorlesen

In den Produktions­abteilungen werden Lebens­mittel in biologisch-­dynamischer Qualität veredelt und funktionelle, ästhetische Produkte hergestellt. Sämtliche Produkte werden im Online­shop und in Schweizer Bio-Läden angeboten.

Menschen mit Unter­stützungs­bedarf bieten wir ihren Fähig­keiten und Möglich­keiten ent­sprechende Arbeits­plätze in der Produktion an. Deshalb gelten hier zusätzlich zu wirtschaftlich-ökonomischen Grund­lagen die sozial­therapeutischen und arbeits­agogischen Gesichts­punkte.

  • Das Bild zeigt mehrere Stallungen. In der Mitte der Gebäude befindet sich ein Roundpen.
  • Das Bild zeigt eine Hühnerschar vor dem Hühnerstall.
  • Das Bild zeigt mehrere Kühe in einem Offenstall. Die eine Kuh reibt ihren Kopf an einer gelben Massagebürste für Kühe.
  • Das Bild zeigt ein Feld im Frühsommer mit mehreren Pflanzenreihen. Im Hintergrund sind viele Obstbäume zu sehen.

Gutsbetrieb

Vorlesen

Der Gutsbetrieb des Ekkharthofs ist ein Land­wirt­schafts­betrieb, der seit 1977 nach bio­logisch-dynam­ischen Richt­linien be­wirt­schaftet wird. Der 19 Hektar grosse Betrieb ist seit März 2015 an die Familie Hubacher verpachtet. Der Guts­betrieb liefert dem Ekkharthof Roh­stoffe wie Milch, Getreide, Eier und Früchte zur Weiter­ver­ar­bei­tung. Zudem führt die Land­wirt­schafts­gruppe des Ekkharthofs Arbeiten für den Guts­betrieb aus.

Mehr erfahren...

  • Das Bild zeigt einen jungen Mann der ein braunes Pferd am Hals krault.
  • Das Bild zeigt einen Mann der Brennholz zusägt.
  • Das Bild zeigt zwei Männer auf einem Bauernhofplatz. Der eine Mann kehrt den Dreck mit einem Besen. Der andere Mann kippt Dreck aus der Schubkarre auf den Misthaufen.
  • Das Bild zeigt einen Mann der einen Teerweg mit dem Besen kehrt.
  • Das Bild zeigt zwei Männer vor einer Rosskoppel die miteinander im Gespräch sind.
  • Das Bild zeigt einen Mann beim Vorwärtstreiben einer Kuh.

Landwirtschaftsgruppe

Vorlesen

In der Land­wirt­schafts­gruppe verrichten betreute Mit­ar­beitende zusammen mit ihren Betreu­ungs­per­sonen, mit den Pächtern des Guts­betriebs und deren Aus­zu­bildenden, die auf dem Bauern­hof an­fall­en­den Arbeiten. Art und Umfang der Tätig­keiten reicht je nach Fähigkeit vom voll­ständigen Arbeits­tag inklusive Melken und Maschinen­arbeit bis zu individuell ab­ge­stimmten Einzel­aufgaben.

Die interessante und ab­wechslungs­reiche Arbeit findet vor­wiegend unter freiem Himmel statt, geprägt vom Lauf der Jahres­zeiten, dem Wetter­ge­schehen und den Tages­rhythmen der Tiere. Die Förderung der persönlichen und der hand­werklichen Fähig­keiten steht dabei im Vorder­grund. In der Land­wirt­schafts­gruppe finden sich Menschen beiderlei Geschlechts mit Unter­stützungs­bedarf zusammen, die einen Draht zu Tieren, Tätig­keiten an der frischen Luft, Bewegung und reichem Arbeits­feld bevor­zugen.

Standort

Lengwil | Gutsbetrieb

Ansprechperson

Tamara Hubacher

Co-Leiterin Landwirtschaftsgruppe +41 71 686 65 62 landwirtschaft@ekkharthof.ch

  • Das Bild zeigt einen Mann der einer Gruppe weisser Ziegen frische Äste verfüttert.
  • Das Bild zeigt zwei Männer die zusammen Strohballen ins Dachgeschoss versorgen.
  • Das Bild zeigt einen Mann der einen Strohballen an einer Seilwinde befestigt.
  • Das Bild zeigt einen Mann mit Mistgabel. Daneben stehen zwei Ziegen.

Kleintierstall

Vorlesen

Der Klein­tier­stall beher­bergt Esel, Ziegen und Kaninchen. Er ist ist neben Lern- und Begegnungs­ort für Menschen in und um den Ekkharthof auch Arbeits­ort für bis zu vier betreute Mitarbeitende.

Zu den Aufgaben gehören die Grund­ver­sorgung der Tiere sowie die Stall- und Gelände­pflege. Bei den Arbeiten im Stall wie Füttern und Misten, beim Heuen und anderen Tätig­keiten rund um das Tier, können Mit­arbeitende zudem Erlebnisse machen, die spannend, ungewohnt und faszinierend sind. Vielfältige Aktivitäten mit den Tieren bereichern das agogische Angebot.

Standort

Lengwil | Kleintierstall bei der Gärtnerei

Ansprechperson

Georg Bruhn

Leiter Kleintierstall +41 71 686 65 79 georg.bruhn@ekkharthof.ch

  • Das Bild zeigt zwei Personen bei der Arbeit auf dem Feld.
  • Das Bild zeigt zwei Männer die auf einem Feld sitzen und Unkraut jäten.
  • Das Bild zeigt fünf Gewächshäuser von Aussen. Vor den Gewächshäusern befindet sich ein grossen buntes Blumenbeet.
  • Das Bild zeigt eine Frau beim Blumenstraussbinden.
  • Das Bild zeigt eine Gruppe Menschen die auf einem gepflügten Feld arbeiten. Im Hintergrund ist der Bodensee zu sehen.
  • Das Bild zeigt eine Person beim Ausstechen von Unkraut.
  • Das Bild zeigt zwei Männer mit grünen Gemüsekisten in den Händen, die über ein Feld in Richtung Lieferwagen gehen..

Gärtnerei

Vorlesen

Die Demeter-zertifizierte Gärtnerei gehört mit über 25 betreuten Mitarbeiter*­innen und bis zu 10 Betreuer*­innen und Fach­per­sonen zu den grössten Produktions­be­reichen des Ekkharthofs.

Das Herz­stück der Gärtnerei ist der Anbau und die Ver­ar­beitung von über 80 Kräutern für Tees und Gewürze sowie zur Heil­mittel­her­stellung der Partner­betriebe, wobei der grösste Teil an die Firma Ceres in Kesswil geliefert wird.

Daneben wird Gemüse für die eigene Gastronomie und den Bio-Laden angebaut. Bio­dynamisches Saatgut wird für den Ekkharthof und für die Sativa Rheinau vermehrt. Und die Jung­pflanzen der Gärtnerei, die weitgehend aus eigener Anzucht stammen, werden im Frühjahr am eigenen, inzwischen weitherum bekannten Setzlings­markt verkauft.

Die Umgebungs- und Rabatten­pflege samt Blumen­schmuck runden das Angebot der Gärtnerei ab. Für Mitarbeitende mit besonderem Unter­stützungs­bedarf werden nachmittags in der Garten­gruppe eng begleitete Arbeit in der Um­gebungs­pflege angeboten.

Standort

Lengwil | Gärtnereigebäude bei den Werkstätten

Ansprechperson

Jutta Wieland

Leiterin Gärtnerei +41 71 686 66 45 jutta.wieland@ekkharthof.ch

  • Das Bild zeigt eine Frau beim Einfüllen von Milch in einen grossen Kessel.
  • Das Bild zeigt mehrere Milchflaschen die zum Trocknen kopfüber in einem Behälter stehen.
  • Das Bild zeigt eine Person die Milch in einen Kessel abfüllt.
  • Das Bild zeigt eine Person die fertig abgefüllte Joghurtgläser mit Wasser, welches aus einem Schlauch kommt, reinigt.
  • Das Bild zeigt drei Personen die in einer Molkerei mit Quark gefüllte Gläser zuschrauben.
  • Das Bild zeigt eine Person die Joghurt in Gläser abfüllt.
  • Das Bild zeigt das Molkereiteam, bestehend aus sechs Personen, an einem Tisch sitzend. Auf dem Tisch befindet sich eine Pausenverpflegung.

Molkerei

Vorlesen

Die Molkerei verarbeitet die vom Ekkharthof-­Guts­betrieb gelieferte Demeter-­Roh­milch zu qualitativ hoch­wertigen Produkten wie Voll­milch, Voll­milch­quark, Natur­joghurt und Erdbeer­joghurt.

Neben dem Einsatz von modernen Produktions­an­lagen, gibt vor allen Dingen die liebe­volle Hand­arbeit durch quali­fiziertes Fach­personal und den betreuten Mitarbeiter*­innen, die besondere geschmackliche Note.

Standort

Lengwil | Gutsbetrieb

Ansprechperson

Waltraud Schacherer

Leiterin Molkerei +41 71 686 66 36 waltraud.schacherer@ekkharthof.ch

  • Das Bild zeigt eine Frau die eine rote Masse in einer grossen Edelstahlpfanne umührt.
  • Das Bild zeigt eine Frau die ein Tablar mit leeren Fruchtaufstrichgläsern auf einen Tisch abstellt.
  • Das Bild zeigt zwei Personen die mit einer grossen Holzkelle eine rote Masse in einer Edelstahlpfanne umrührt.
  • Das Bild zeigt zwei Personen die mit Holzkellen in Kochtöpfen Erdbeersauce umrühren.
  • Das Bild zeigt einen Mann beim Abfüllen von Fruchtaufstrich in Gläser.
  • Das Bild zeigt einen Mann beim Verschliessen eines Konfitürenglases.
  • Das Bild zeigt eine Frau beim Zuschneiden von Produktetiketten.

Einmachküche

Vorlesen

Die Einmach­küche hat sich aus einem kleinen Selbst­ver­sorgungs­betrieb, der die nicht direkt ver­werteten Erträge aus der Gärtnerei und Land­wirtschaft am Ekkharthof konservierte, zu einem produktiven Lebens­mittel­betrieb entwickelt.

Mit Herz und Über­zeug­ung kochen wir verschiedene Frucht­auf­striche unter Berück­sichtig­ung der Mond­phasen und stellen Quitten- und Apfelpästli in Bio-Qualität her. Diese anspruchs­volle Arbeit wird durch zusätzliche Aufträge wie, Gemüse- und Mandel­schälen oder Sirup und Punsch herstellen bereichert.

Die Einmach­küche ist ein Tages­betrieb, wo wir ein familiäres Klima schätzen und ein Mit­sprache­recht allen Mitar­beitenden ermöglichen möchten.

Standort

Lengwil | Werkstattgebäude EG

Ansprechperson

Renate Dähler

Co-Leiterin Einmachküche +41 71 686 66 11 renate.daehler@ekkharthof.ch

Oliver Brunschwiler

Co-Leiter Einmachküche +41 71 686 66 11 einmachkueche@ekkharthof.ch

  • Das Bild zeigt einen Schreiner der Holz an einer Maschine zersägt.
  • Das Bild zeigt einen Mann beim Schleifen eines Holzsetzkastens.
  • Das Bild zeigt eine Sägemaschine auf der ein Holztier liegt.
  • Das Bild zeigt einen Mann der eine Schraube an einer Sitzbank aus Holz und Metall löst.
  • Das Bild zeigt eine Menge Holzstäbchen auf einem Tisch liegend. Die Holzstäbchen werden zu einem Bündel zusammengefügt und dienen als Anzündholz.
  • Das Bild zeigt einen Schreiner beim Bearbeiten eines Küchenbretts.
  • Das Bild zeigt einen Mann beim Befestigen von Schraubzwingen an einem Holzstuhl.

Schreinerei

Vorlesen

Schwerpunkte der Produktion in der Schreinerei sind zum einen interne Arbeiten und Re­pa­ratur­aufträge, sowie die Her­stellung von Eigen­produkten wie Kinder­spiel­zeug und Ge­brauchs­gegen­stände. Diese werden ausschliesslich aus regionalem Massiv­holz gefertigt. Für die Ober­flächen­be­handlung werden bio­logische Öle verwendet.

Das Schreinerei­team arbeitet auch mit externen Firmen und Auftrag­gebern zusammen, um diese bei der Produktion von Einzel­teilen sowie kompletten Lösungen zu beraten, zu unterstützen und die Produktion umzusetzen. Zudem wird eng mit lokalen Fach­betrieben sowie sozialen Ein­richtungen zusammen­gearbeitet, wenn die eigenen Kapazitäten für einzelne Aufträge nicht ausreichen. So kann sehr individuell und flexibel auf Kunden­wünsche eingegangen werden und zeitnahe qualitativ hoch­wertige Lösungen gefunden und umgesetzt werden.

Standort

Lengwil | Werkstattgebäude EG

Ansprechperson

Florian Schöpf

Leiter Schreinerei +41 71 686 66 18 florian.schoepf@ekkharthof.ch

  • Das Bild zeigt eine Bäckerin die ein Blech voller Kekse in den Backofen schiebt.
  • Das Bild zeigt drei Regalreihen mit verschiedenen Broten. An der Regalfront hängen Preisschilder.
  • Das Bild zeigt einen Bäcker beim Abwägen eines Stück Teigs.
  • Das Bild zeigt eine Person beim Formen von Teigrollen.
  • Das Bild zeigt fünf Bäcker und Bäckerinnen bei der Arbeit in der Backstube.
  • Das Bild zeigt einen Bäcker der Kekse auf ein Kuchenblech drapiert.
  • Das Bild zeigt eine Person die kleine Teigstücke mit einem grossen Küchenmesser in Portionen schneidet.

Bäckerei

Vorlesen

Die Bäckerei bietet Menschen mit Unter­stützungs­bedarf einen Arbeits­platz, an dem sie sich ihren Fähig­keiten entsprechend als wert­voller Teil im Produktions­prozess einbringen können. In diesem Prozess stellen sie leckeres Brot, Salz- und Süss­gebäck für den Bio­laden und die Gastro­nomie am Ekkharthof her.

Die Bäckerei produziert bevorzugt mit frischen Roh­stoffen vom Ekkharthof. Das grössten­teils aus eigener Produktion stammende Mehl wird auch in den Demeter­guetzli verarbeitet. Dieses Sortiment beinhaltet Dinkel-Mandelplättli, -Mandelstängeli, -Leckerli und -Schoggistückli. Ausserdem produziert die Bäckerei aufwendig geschminkte Bio-Schoko­lade-Osterhasen, Weihnachts­konfekt, gefüllte Torten und weitere saisonale Produkte. Alle Produkte sind in Bio-Qualität oder gar Knospe und Demeter.

Standort

Lengwil | Werkstattgebäude EG

Ansprechperson

Martin Fankhauser

Leiter Bäckerei +41 71 686 66 15 martin.fankhauser@ekkharthof.ch

  • Das Bild zeigt einen Mann der versucht ein rotes Plastikstäbchen durch die Öse eines roten Deckels zu führen. Vor dem Mann auf dem Tisch liegen viele rote Plastikdeckel.
  • Das Bild zeigt eine Person die rote Gummibänder in eine Plastiktüte abfüllt.
  • Das Bild zeigt eine Person beim Abwägen und Abfüllen von Teekräutern in kleine Blechdosen.
  • Das Bild zeigt zwei Männer beim Entsorgen von Kartonschachteln in Abfallmulden.
  • Das Bild zeigt das Portionieren von Datteln in ein Dose.
  • Das Bild zeigt eine Person die eine Plastiktüte voller Mandeln zum Verschliessen faltet.
  • Das Bild zeigt eine Person beim Etikettieren von Kartonschachteln.

Auftragswerkstatt

Vorlesen

Die Auftrags­werk­statt hat sich zum Ziel gesetzt mit betreuten Menschen sinn­stiftende und sinn­volle Arbeiten aus­zu­führen. Massgeblich arbeiten wir in zwei Haupt­be­reichen: Produktion und Dienst­leistung.

Wir erledigen die Aufgaben in der Produktion und Dienst­leistung von Hand. So können wir auf individuelle Wünsche der Kunden gezielt eingehen.

Zu unseren Produktions­feldern gehört auch ein Lebens­mittel­bereich. Hier verpacken wir hauptsächlich Lebens­mittel nach der Lebens­mittel­ver­ordnung.

Im Non-Food-Bereich werden Montage-, Etikettier- und Kuvertier­aufträge ausgeführt.

Für den Ekkharthof bieten wir Dienst­leistungen an, wie Umgebungs­pflege, Abfall­be­wirt­schaftung, Auto­reinigung und wir Unterstützung anderer Abteilungen.

Die Auftrags­werk­statt verfügt über mehrere Arbeits- und Lager­räume und führt auch Tätigkeiten in der Umgebung durch.

Die Beschäftigung und Pausen orientieren sich an den Zeiten des freien Arbeits­marktes. Unsere vielfältigen Angebote werden in unserer Arbeits­be­sprechung eingeteilt, so dass jede und jeder Mitarbeitende individuell gefördert und die Ab­wechslung wahr­genommen werden kann.

Standort

Lengwil | Werkstattgebäude EG

Ansprechperson

Sascha Kramer

Leiter Auftragswerkstatt +41 71 686 66 02 sascha.kramer@ekkharthof.ch

Tätig zu sein gehört zu den Grund­be­dürf­nissen des Menschen. Dabei erlebt der Mensch Sinn, Beachtung und Selbstwert.

  • Produktionsbereich
  • Gutsbetrieb
  • Landwirtschaftsgruppe
  • Kleintierstall
  • Gärtnerei
  • Molkerei
  • Einmachküche
  • Schreinerei
  • Bäckerei
  • Auftragswerkstatt
  • Zur Seite «Arbeiten»
    1. Produktionsbereich
    2. Gutsbetrieb
    3. Landwirtschaftsgruppe
    4. Kleintierstall
    5. Gärtnerei
    6. Molkerei
    7. Einmachküche
    8. Schreinerei
    9. Bäckerei
    10. Auftragswerkstatt
Zum Seitenanfang
  • Startseite
  • Kinder
    • Schule
    • Internat
    • Therapien
    • Fachunterricht
    • Schullager
    • Beratung & Fachstellen
  • Erwachsene
    • Wohnformen
      • Junge Erwachsene
      • Erwachsene
      • Wohnen im Alter
      • Betreutes Wohnen
      • Selbständigeres Wohnen
    • Wohnorte
      • Lengwil
      • Kreuzlingen
      • Berg
      • Birwinken
    • Freizeit
    • Ausbildung
    • Arbeiten
      • Produktionsbereich
      • Dienstleistungsbereich
      • Förderbereich
    • Aktivierungsangebot
    • Therapien
    • Fachstellen & Beratung
  • Veranstaltungen
    • Agenda
    • Kurse & Führungen
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Besucherservice
    • Künstlerservice
  • Shop
    • Online-Shop
    • Bio-Laden
    • Märkte
    • Auftragsarbeiten
    • Mieten
  • Über uns
    • Organisation
    • Unsere Grundlagen
    • Downloads
    • Aktuell
      • Mediendaten
    • Medien
    • Spenden
    • Standorte
      • Lengwil
      • Berg
      • Birwinken
      • Kreuzlingen - Schützenstrasse
      • Kreuzlingen - Freieweg
      • Kreuzlingen - Finkernstrasse
    • Kontakte
    • Jobs
      • Unsere Arbeitswelt
      • Offene Stellen
      • Freiwillige Mitarbeit
      • Zivildienst
      • Praktikum
      • Ausbildung

Beliebte Seiten

Personen
Nachrichten
Veranstaltungen
Spenden

Jobs

Offene Stellen
Praktikum
Ausbildung

Freie Plätze

Freie Wohn-/Arbeitsplätze (IV)

Orte

Lengwil
Kreuzlingen
Birwinken
Berg
Bioladen

Ausflugsziele

Eisfeld
Betriebsführung
Konzerte
Märkte

Kontakt

  1. Ekkharthof
  2. Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil
  1. info@ekkharthof.ch
  2. Zentrale +41 71 686 65 55
Navigation überspringen
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Newsletter
 
  1. © 2022 Ekkharthof
  2. Impressum & Datenschutz
  3. Anleitung ReadSpeaker