Bio-Laden ist eröffnet!

Einkaufen im Container oder im Keller des Haupthauses gehört seit heute am Ekkharthof der Vergangenheit an. Stephan Lauinger, der Leiter der Werkstätten, spricht in seiner Eröffnungsrede von einer «Ära der Provisorien» die am heutigen Tag zu Ende geht. Denn der für die Institution so wichtige Ort, der Bio-Laden, war seit seiner Eröffnung vor 15 Jahren in Provisorien untergebracht. Zuerst befand sich die Verkaufsfläche in einem Container mitten auf dem Ekkharthof-Gelände, bis sie vor drei Jahren zu Beginn des Bauprojekts «Schule & Infrastruktur» in den Keller des Haupthauses gezügelt wurde. Heute hat der Bio-Laden seinen endgültigen Standort an verdient prominenter Lage, im neuen Empfangsbereich der Institution, bekommen.
Begegnungszone für Menschen aus der Region
Für den Ekkharthof ist der Laden von zentraler Bedeutung. Die von Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Werkstätten produzierten Lebensmittel und von Hand gefertigten Produkte, über 300 an der Zahl, werden im Bioladen präsentiert und verkauft. Neben frischem Gemüse, Obst, Brot und Milchprodukten wird eine grosse Auswahl an weiteren Lebensmitteln und Haushaltsartikeln für den täglichen Bedarf angeboten. Auch Unikate wie zum Beispiel handgewebten Textilien, Kerzen und Tongeschirr aus den Förderateliers stehen zum Verkauf.