Immer hat unser Bild vom Menschen viele Schichten.
Unsere Grundlagen
Der Ekkharthof ist eine erfolgreiche Institution in der Ostschweiz für die Begleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Unsere Haltung ist politisch und konfessionell neutral und basiert auf christlichen Grundwerten. Als Organisation gestalten wir die Zukunft offen und engagiert: Wir leben mit vielen Perspektiven.
Leitbild
Methodik
Das Leitbild des Ekkharthofs und die am Ekkharthof ausgeübte Heilpädagogik und Sozialtherapie basieren auf dem Menschenbild der Anthroposophie nach Rudolf Steiner.
Der Begriff «Anthroposophie» leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet wörtlich «Weisheit vom Menschen». Sie ist ein philosophisch-wissenschaftlich fundierter, spiritueller Erkenntnisweg und führt durch individuelle Schritte zu neuen Erkenntnissen und Lebensimpulsen. Sie umfasst daher kein System von festgelegten Themen und Ansichten. Dieser Erkenntnisweg wurde von Rudolf Steiner anfangs des 20. Jahrhunderts begründet und hat seither viele Menschen auf der ganzen Welt bereichert.
Diese Ausrichtung versteht sich als Erweiterung der allgemein üblichen und wissenschaftlich fundierten Methoden.
Es wird von den Mitarbeitenden nicht verlangt, Anthroposoph*in zu sein. Es wird jedoch die Bereitschaft erwartet, sich mit dem Menschenbild und dem Impuls zur Heilpädagogik von Rudolf Steiner auseinanderzusetzen.
Zentrale Orientierungspunkte anthroposophischer Heilpädagogik und Sozialtherapie sind
- das Verständnis des Menschen als Ganzheit von Körper, Seele und Geist
- die Wertschätzung und Respektierung der Individualität jedes Menschen
- das Anerkennen des Rechtes auf körperliche, seelische und geistige Integrität
- die Orientierung an den in jedem Menschen vorhandenen Ressourcen
- die Unterstützung der individuellen biografischen Entwicklung
- eine dialogische Beziehungsgestaltung
- das Ermöglichen von grösstmöglicher Eigenständigkeit und Selbstbestimmung
- die Anerkennung von Menschen mit Behinderung als gleichwertige Partner des sozialen, kulturellen, spirituellen Lebens
- die Förderung der Integration und Teilhabe
Die Seele des Menschen ist eine Blüte der Welt, bestimmt, in sich den göttlichen Geist zu reifen.
Menschenbild
Die Wertschätzung und Achtung vor den Entwicklungsbedingungen jedes einzelnen Menschen und die Erkenntnis und Förderung seines individuellen Potentials bilden die Grundlage für die verschiedenen heilpädagogischen und sozialtherapeutischen Angebote.
Entwicklungsfähigkeit ist eine Eigenschaft jedes Menschen, unabhängig von den Erschwernissen, die zu seinem Leben gehören.
Diese können vielmehr als Ausdruck für seine individuellen Lebensaufgaben gesehen werden, zu deren Bewältigung er die Unterstützung, Anregung und das Verständnis seiner mitmenschlichen Umgebung braucht. Insofern ist der Entwicklungsbegriff der anthroposophischen Heilpädagogik und Sozialtherapie nicht auf leibliche und seelische Prozesse begrenzt.
In Menschen, die wir als behindert bezeichnen, treten uns häufig Persönlichkeiten entgegen, deren Lebensintensität, Willenskraft und Sozialfähigkeit uns zutiefst beeindrucken können. Sie machen uns bewusst, dass der Mensch nicht sein Leib ist, sondern einen Leib hat, mit dem er sich auseinandersetzt und den er sich mehr oder minder zu eigen machen kann, vergleichbar einem Musiker, der auf einem Instrument spielt. Unsere eigene Lebenslage gehört daher nicht als passive Gegebenheit zu uns, sondern erweist sich als individuelle Sinnorientierung, als Ausgangspunkt für unsere biographische Aufgabenstellung.

Qualitätssicherung
Das Verfahren zur Qualitätsentwicklung am Ekkharthof gründet in seiner ideellen Ausrichtung auf dem Verfahren «Wege zur Qualität». Neben der Qualitätsentwicklung hat auch die Qualitätssicherung eine Schlüsselstellung. Sie stärkt die Verlässlichkeit in den Prozessen und Abläufen. Dazu dienen einerseits Reglemente, Formulare, Checklisten und standardisierte Prozesse, anderseits die regelmässigen internen und externen Überprüfungen, Inspektionen und Audits.
Zertifikate
Demeter
Demeter ist das Qualitätslabel der biodynamisch angebauten Lebensmittel. Es ist das älteste Öko-Label und verfügt über die strengsten Richtlinien. Wer Demeter-Lebensmittel einkauft, weiss, dass dahinter eine konsequent naturnahe und nachhaltige Landwirtschaft und Verarbeitungsweise steht.
Bio Suisse
Die Knospe ist die Marke der rund 7'100 Schweizer Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe, die nach den Richtlinien von Bio Suisse produzieren. Lebensmittel mit der Knospe sind nachhaltig produziert. Sie bringen die Interessen von Mensch, Tier und Natur ins Gleichgewicht.
Bio Inspecta
Die bio.inspecta ist die führende Schweizer Anbieterin von Kontroll- und Zertifizierungsleistungen für Produkte, die ökologisch, tierfreundlich und sozialverträglich hergestellt werden.