«Autonomie ermöglicht jedem Menschen sich als Wesen der Freiheit zu begreifen und aus dieser Freiheit heraus zu handeln.»
Betreutes Wohnen
Beim Betreuten Wohnen leben Menschen mit Unterstützungsbedarf zusammen in einer Wohngruppe von bis zu 8 Personen. Ein Team von Betreuer*innen ist konstant anwesend, so auch in der Nacht. Die Betreuung an 365 Tage im Jahr ist dabei gewährleistet. Das Team unterstützt die Bewohner*innen in allen Lebensbereichen.
Wohngruppe David
Die Wohngruppe David ist eine Lebensgemeinschaft für junge Erwachsene mit Unterstützungsbedarf. Sie bietet Dauerwohnplätze für Menschen mit höherem Begleitbedarf. Ziel der Gruppe ist es, füreinander Sorge zu tragen, sich in einem Zuhause wohlfühlen können, das selbst mitgestaltet wird.
Bewohner*innen und Betreuungsteam bilden zusammen eine Lern- und Entwicklungsgemeinschaft. Sie begegnen sich auf Augenhöhe und auf der Grundlage von Vertrauen und Wertschätzung. Ein jeder von ihnen ist einzigartig und hat einmaliges Potential, das sie zusammen entwickeln wollen. Dabei sollen das Schöne und das Künstlerische nicht zu kurz kommen.
In der Vergangenheit gelang es dem Hirten David, mit seinem Gesang und Spiel Frieden zu stiften, sogar zum König wurde er gewählt. Er besiegte den fast übermächtigen Goliath. Auch heute gibt es herausfordernde Gewalten, im Sozialen, in der Gesellschaft, auf der ganzen Welt. Die Wohngemeinschaft David begegnet sich darin mit Menschlichkeit und Würde, als Teil der Ekkharthof-Gemeinschaft.
Standort
Lengwil | Jugendhaus West
Ansprechperson
Wohngruppe Gaia
Auf der Wohngruppe Gaia leben junge erwachsene Menschen mit leichter bis mittelschwerer geistiger und teils psychischer Beeinträchtigung.
Die Bewohner*innen der Wohngruppe Gaia leben in einem freistehenden Haus auf dem Gelände des Ekkharthofs in Lengwil, in unmittelbarer Nähe zum Gutsbetrieb. Die Besonderheit der Örtlichkeit bietet ein ideales Übungsfeld, um im Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen Freiräume auszuprobieren, Grenzen zu erfahren und in den Entwicklungsprozess zu kommen.
Die Wohngruppe Gaia ist Lebensort und Zuhause. Arbeiten in den unterschiedlichen Werkstätten, der Wunsch nach Normalität und Teilhabe an der Welt ausserhalb des Ekkharthofs werden gelebt. Freizeit- und erlebnispädagogische Aktivitäten am See, in den Bergen, in der Grossstadt eröffnen neue Erfahrungswelten. Das jährliche Ferienlager am Meer in Italien ist Highlight des Jahres.
Im Zusammenleben haben gegenseitiger Respekt, Hilfsbereitschaft und Akzeptanz einen hohen Stellenwert. Rituale, wie tägliche Ämtli geben Sicherheit. Weitgehend Selbständigkeit und Eigenständigkeit leben sind das Ziel.
Standort
Lengwil | Haus Morgenstern
Ansprechperson
Wohngruppe Georg
Die Wohngruppe Georg ist eine sozialtherapeutische Wohngruppe für ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf. Einzelne Bewohner*innen bedürfen intensiver Betreuung und Pflege welche sie in einem dem Alter angepassten Umfeld erleben dürfen. In der alltäglichen Zusammenarbeit mit den Bewohner*innen legt das Team viel Wert auf einen altersgerechten Umgang und eine dem entsprechende Kommunikation mit ihnen. Wir bestärken die Bewohner*innen in ihrer Selbständigkeit und ermöglichen ihnen dadurch ihre individuellen Bedürfnisse zu äussern und diesen nachzugehen.
Ein wichtiges Anliegen ist uns eine gute und gelingende Zusammenarbeit gemeinsam mit den Angehörigen und gesetzlichen Vertretungen unserer Bewohner*innen.
Das Betreuungsteam besteht aus verschiedenen Fachpersonen und Lernenden aus dem Gesundheits-, Pflege- und Therapiebereich.
Standort
Lengwil | Hügelhaus EG
Ansprechperson
Wohngruppe Lukas
Die Wohngruppe Lukas bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer leichten kognitiven sowie psychischen Beeinträchtigung eine Umgebung, um sich in einer Gemeinschaft von Gleichaltrigen individuell entfalten zu können. Die sich wandelnden Bedürfnisse jedes einzelnen Menschen, sowie die damit zusammenhängende Wechselwirkung innerhalb der Peergroup, stehen dabei im Vordergrund. Durch eine offene und lebensbejahende Grundhaltung begleiten wir junge Menschen darin, sich ihrem eigenen Lebensweg entsprechend zu entwickeln.
Standort
Lengwil | Jugendhaus West
Ansprechperson
Wohngruppe Michael
Das Begleit- und Förderangebot der Wohngruppe Michael richtet sich an junge erwachsene Menschen. Sie alle benötigen Hilfe auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden.
Wesentliche Felder sind einmal die eigene körperliche Grundpflege sowie das Erlernen von sozialen Kompetenzen im Gruppenerleben. Ebenso gehört das Erlernen der Verantwortungsübernahme des eigenen Tuns für sich selbst sowie für andere. Hierzu benötigt jeder Einzelne intensive Hilfestellung einmal in der Selbstwahrnehmung, der Wahrnehmung und Erkenntnis der eigenen Bedürfnisse und der Mitteilung dieser. Unterstützt und begleitet werden sie im Besonderen in ihrer Kommunikation mit Gebärden der Unterstützten Kommunikation.
Standort
Lengwil | Hügelhaus 2. OG
Ansprechperson
Wohngruppe Odelia
Auf der heimeligen Sozialpflegegruppe Odelia wohnen ältere Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf. Mit Professionalität und Verständnis betreuen wir unsere Bewohner*innen zufrieden und verlässlich. Wir sind verantwortlich für die Pflege, das seelische Wohlbefinden und die individuelle Förderung der Bewohner*innen.
Unsere Wohngruppe wurde so eingerichtet, dass stets eine wärmende Atmosphäre innerhalb der Gemeinschaft herrscht. Unsere Spezialisierung ist es, den Bewohner*innen ein sanftes ankommen zu ermöglichen und ihnen ein gemütlichen Platz auf Lebzeiten zu bieten. Wir ermöglichen den Bewohner*innen Partizipation im Alltag.
Unser Team arbeitet eng mit der hausinternen Pflegefachstelle, den Ärtzen*Ärztinnen und Beiständen der Bewohner*innen zusammen.
Standort
Lengwil | Hügelhaus 1.OG
Ansprechperson
Wohngruppe Raphael
Die Wohngruppe Raphael besteht aus Erwachsenen bis zum 3. Lebensabschnitt ohne oder mit leichter Körperbehinderung, welche für ihre Entwicklung auf seelenpflegende Hilfe angewiesen sind. Sie benötigen für die Alltagsbewältigung meistens ständige Begleitung und Unterstützung in der Selbstversorgung. Sie haben Interesse an einem fordernden, bewegten Gruppenleben mit strukturiertem Tagesablauf. Die Gruppe hat sich in den vergangenen Jahren auf die Begleitung von Bewohner*innen mit Autismus-Spektrum spezialisiert.
Standort
Lengwil | Hügelhaus 1.OG
Ansprechperson
Wohngruppe mit Tagesstruktur Rosengarten
Die Aussenstelle Rosengarten ist eine Wohngruppe mit einer 24-Stunden-Betreuung. Sie bietet im Sinne von Wohnheim mit Beschäftigung, erwachsenen Menschen mit Unterstützungsbedarf zwischen 34 und 61 Jahren einen Lebensplatz.
Der Rosengarten ist ein ehemaliger Landgasthof und liegt in einem sehr ruhigen beschaulichen Umfeld. Die Nähe zur Natur und den bäuerlichen Betrieben in der Nachbarschaft tragen zu einem ruhigen entschleunigten Leben bei.
Für einen Teil der Bewohner*innen besteht die Möglichkeit, die eigene Tagesstruktur zu nutzen, welche primär hauswirtschaftliche Tätigkeiten sowie Garten- und Umgebungspflege anbietet. Angereichert wird dies mit einem kleinen Kreativ-Angebot. Ansonsten nutzen die Bewohner*innen die Tagesstruktur und weitere Angebote am Standort Lengwil.
Standort
Birwinken | Haus an der Rosengartenstrasse 9
Ansprechperson
Wohngruppe mit Tagesstruktur Sonnenlinde
Die Aussenstelle Sonnenlinde beherbergt die Wohngruppen «Sonne» und «Linde» und bietet eine integrierte Tagesstruktur. Diese bietet Arbeitsfelder in verschiedenen Bereichen wie: Hauswirtschaft, Holzwerkstatt, Garten- und Umgebungspflege, Facility Management, Allerleiwerkstatt und Kulturwerkstatt.
Hauptziel ist es, Erwachsenen mit Unterstützungsbedarf einen Lebensraum anzubieten und diesen zusammen mit ihnen zu gestalten, damit dieser ihren Bedingungen und Bedürfnissen so weit wie möglich gerecht wird. Eingebettet in diese Lebens- und Arbeitsgemeinschaft erfahren die Bewohner*innen Unterstützung bei der Entwicklung und Erweiterung ihrer lebenspraktischen und psychosozialen Fähigkeiten.
Standort
Berg | Haus an der Ottenbergstrasse 38
Ansprechperson
Joachim Anselstetter
Aussenstellenleiter Sonnenlinde +41 71 637 61 03 joachim.anselstetter@ekkharthof.chWohngruppe Tobias
Der Schwerpunkt der Sozialpflegegruppe Tobias liegt in der Betreuung von älteren, pflegebedürftigen Menschen in jeder Lebenslage. Durch das familiäre Umfeld schenken wir den uns anvertrauten Menschen ein Zuhause indem sie mitgestalten können.
Um den gesamten Tagesablauf unserer Bewohner*innen angenehm zu gestalten, bieten wir eine rundum professionelle Pflege, mit Bausteinen aus der Basalen Stimulation, der Validation, der Kinästhetik, den anthroposophischen Pflegegesten und vielem mehr. Wir legen auch Wert auf die Teilhabe am öffentlichen Leben. Daher sind wir auch immer wieder ausserhalb der Institution anzutreffen.
Um die professionelle Betreuung gewährleisten zu können arbeiten wir mit internen und externen Partnern zusammen.
Standort
Lengwil | Hügelhaus 2.OG
Ansprechperson
«Die Brücke zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen trägt ganz andere Menschen, als die, zwischen Morgengrauen und Abenddämmerung - auch wenn sie dieselben sind.»
Nachtwache
Das Team der Nachtwache leistet die Betreuungs- und Pflegeaufgaben während der Nacht und trägt die Verantwortung.
Die wichtigste Aufgabe der Nachtwache ist es die Nachtruhe der Bewohner*innen zu gewährleisten und so das Wohlbefinden zu unterstützen, indem sie fachlich kompetent handeln.
Die Nachtwachen sind während der Abwesenheit von Tagesbetreuer*innen zuständig für die Bewohner*innen am Standort Lengwil und Ansprechpartner für die Aussenwohnungen in Kreuzlingen, die keine eigenen Nachtdienste haben. Sie sichern die Zugänge zu den Gebäuden, nehmen aussergewöhnliche oder störende Einflüsse wahr und beheben diese.
Standort
Lengwil | Hügelhaus EG