25.
AprilZweimal im Jahr feiern wir mit unserer Dorfgemeinde einen gemeinsamen Gottesdienst, im Frühling jeweils bei uns am Ekkharthof im grossen Saal. Nach dem Gottesdienst laden wir Sie herzlich zu einer deftigen Frühlingssuppe im neuen Speisesaal ein.
Sonntag | 25. April 2021 | 09.45 Uhr | Ekkharthof Grosser Saal | Kategorie 3*
*Informationen zu Veranstaltungsort, Ticketpreisen etc. finden Sie weiter unten aufgeführt, am 31. Dezember
27.
AprilDas Rachmaninov-a-Cappella-Ensemble aus der Ukraine widmet sich speziell dem Studium und der a cappella-Aufführung von liturgischen Gesängen aus der orthodoxen Kirche Osteuropas. Das Ensemble bezieht seinen Namen vom berühmten russisch-amerikanischen Komponisten Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow (1873-1943), dessen musikalisches Erbe die Mitglieder des Ensembles inspiriert und begeistert. Sie alle sind Absolventen des orthodoxen Priesterseminars oder der Musikakademien der Ukraine und singen professionell als Solisten im Dienst von orthodoxen Kirchen. Mit ihren traditionellen orthodoxen Gesänge zur Fastenzeit – vor allem die Musik der hl. Liturgie von Johannes Chrysostomus und orthodoxe Vesper – begeistern sie international ein breites Publikum.
Dienstag | 27. April 2021 | 19.30 Uhr | Ekkharthof Grosser Saal | Kategorie 1*
*Informationen zu Veranstaltungsort, Ticketpreisen etc. finden Sie weiter unten aufgeführt, am 31. Dezember
07.
MayMusikalisch sensitiv, groovig, bluesig oder balladig, sein Klavierspiel gehört dem Jazz. Zu seinem Abschied als Institutionsleiter gibt Jürg Bregenzer ein Konzert, zusammen mit dem Schlagzeuger Samir Böhringer (Thurgauer Förderpreis 2019), dem Saxophonisten Meinrad Rutschmann und dem Bassisten Jules Martinet. Jazz ist angesagt. Johann Sebastian Bach hat mit seiner fulminanten Toccata und Fuge in d-moll eine musikalische Weltschöpfung gezeugt. Neben ein paar Jazzstandards entführen die vier Musiker die Zuhörer mit Bachs überraschenden Jazzimpulsen in klangliche und rhythmische Improvisationsräume.
Freitag | 07.05.2021 | 19.30 Uhr | Ekkharthof Grosser Saal | Kategorie 3*
*Informationen zu Veranstaltungsort, Ticketpreisen etc. finden Sie weiter unten aufgeführt, am 31. Dezember
25.
JuneYvette Mimona Fatma Blum ist Lehrerin und Tänzerin. Mohamed Badawi ist Doktor der Sprachwissenschaften und Musiker. Zusammen ergänzen sich die beiden Künstler auf wunderbare Weise. Bei ihren Auftritten zusammen mit ihren Ensembles, gelingt es ihnen, die Zuschauer durch Musik, Tanz und Literatur in die orientalische Welt zu entführen. Mit dem Programm «Hafla Sharqiya» verbinden sie traditionelle, gefühlvolle Melodien aus dem Sudan im Wechsel mit feuriger, teperamentvoller arabischer Musik mit dem anmutig-vital-kraftvollen Tanz. Damit erreichen sie rasch die innerste Seele ihrer Zuschauer, die sich in eine andere Welt hineinversetzt fühlt.
Tanz: Yvette Mimona Fatma Blum & Arabic Dance Ensemble | Musik, Voice, Literatur: Mohamed Badawi Duo
Freitag | 25. Juni 2021 | 19.30 Uhr | Ekkharthof Grosser Saal | Kategorie 2*
*Informationen zu Veranstaltungsort, Ticketpreisen etc. finden Sie weiter unten aufgeführt, am 31. Dezember
31.
December
Ekkharthof, Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil (Grosser Saal, Eurythmiesaal, alle Märkte finden hier statt)
HPZ Kreuzlingen, Schützenstrasse 17, 8280 Kreuzlingen (Lichthof)
Vor den Haupteingängen beider Veranstaltungsorte sind Behindertenparkplätze ausgewiesen. Die Veranstaltungssäle sind barrierefrei erreichbar. Rollstuhlgängige Toiletten stehen zur Verfügung.
Vorverkauf: https://ekkharthof.payrexx.com/de/pay?tid=9f7fa8ac
Kategorie 1 |
Kategorie 2 |
Kategorie 3 |
|
Kinder bis 12 Jahre |
gratis |
gratis |
Kollekte |
Jugendliche bis 18 Jahre* |
CHF 25.00 |
CHF 8.00 |
Kollekte |
Erwachsene |
CHF 35.00 |
CHF 15.00 |
Kollekte |
* Ermässigungen für Studierende, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler, Pensionierte,
Erwerbslose, Militär- und Zivildienstleistende, Personen mit IV-Rente, Inhaber der KulturLegi,
Mitarbeitende des Ekkharthofs
Kostenloser Eintritt für betreute Menschen des Ekkharthofs und deren Beleitpersonen im Dienst. Ausnahme: Veranstaltungen am Herbstfest und am Neujahrsapéro.
Aktuell
Stanko Gobac als Nachfolger gewählt
Jürg Bregenzer, der Vorsitzende der Institutionsleitung geht im Mai 2021 in Pension. Stanko Gobac wird seine Nachfolge antreten.
Neueröffnung Bioladen am Ekkharthof
Am Montag, 8. Juni eröffnet der Bio-Laden am Ekkharthof seine neuen Räumlichkeiten.
social media
Ekkharthof ▪ Rütelistrasse 2 ▪ CH-8574 Lengwil ▪ Tel.: +41 (0)71 686 65 55 ▪ Fax.: +41 (0)71 686 65 52 ▪ info at ekkharthof dot ch ▪ Impressum