14.
JanuarSie verbinden politische Tiefenschärfe mit kabarettistischen Höhepunkten, wirbeln in atemberaubenden Sprüngen durch die dünne Luft des aktuellen politischen Klimas um endlich auf den Boden zu kommen. Eine echte Horizonterweiterung. Das sind Sibylle und Michael Birkenmeier, ein Geschwisterpaar, das seit mehr als 35 Jahren zusammen mit musikalisch-politischem Kabarett auf Tour ist. Mit dem Programm «schwindelfrei» verabschieden sie sich nun von den Bühnen der Schweizer Kleintheater. Freuen Sie sich auf einen Abend mit Scharfsinn, Poesie und Musik.
Dienstag | 14. Januar 2020 | 19.30 Uhr | Ekkharthof Grosser Saal | Kategorie 1*
*Informationen zu Veranstaltungsort, Ticketpreisen etc. finden Sie weiter unten aufgeführt, am 31. Dezember
21.
JanuarAn Weihnachten beginnt eine besondere Zeit: die 12 heiligen Nächte. Nach altem Wissen wird in dieser Zeit der Vorhang zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt transparenter. Olaf Åsteson schläft am Weihnachtstag ein und erwacht erst am Dreikönigstag wieder. Was er in seinem «langen Schlafe» erlebt, schildert er nach dem Aufwachen in dramatischen Bildern. Das Überschreiten einer Brücke, die Begegnung mit wilden Tieren, die Erlebnisse verstorbener Seelen, die strahlende Helligkeit. Die Eurythmie bringt das alte Wissen mit tiefem Gefühlgehalt in besonderer Dichte durch die Bewegung zum Ausdruck. Liedartig schreitet die Dichtung voran.
Dienstag | 21. Januar 2020 | 19.00 Uhr | Ekkharthof Grosser Saal | Kategorie 2*
*Informationen zu Veranstaltungsort, Ticketpreisen etc. finden Sie weiter unten aufgeführt, am 31. Dezember
09.
FebruarZweimal im Jahr feiern wir mit unserer Dorfgemeinde einen gemeinsamen Gottesdienst - im Frühjahr bei uns am Ekkharthof im Grossen Saal und im Herbst zur Erntezeit in der Dorfkirche Lengwil-Oberhofen. Nach dem Gottesdienst laden wir Sie herzlich zu einem Brunch in unserer neuen "Cantina" ein.
Sonntag | 09. Februar 2020 | 09.45 Uhr | Ekkharthof Grosser Saal | Kategorie 3*
*Informationen zu Veranstaltungsort, Ticketpreisen etc. finden Sie weiter unten aufgeführt, am 31. Dezember
14.
FebruarWieder in unserer schönen Cantina:
Freitag | 14. Februar 2020 | Ekkharthof Cantina | Einladung folgt zu gegebener Zeit
18.
Februar«Quantettologie» ist ein einmaliges Musikkonzept in der heutigen Musikwelt. Auf zahlreichen Instrumenten wird in vielen ganz unterschiedlichen Musikkulturen konzertiert. Katharina und Johannes Kobelt sowie Adrian Bodmer zeigen in ihrem neuen Programm ihre enorme Lebendigkeit und musikalische Reife in verblüffender Weise. Eine Reise durch viele Länder wie das Bachland, das Paprikaland, das Käseland, das Balalaikaland, das Jazzland..., mit Highlights aus ihren bisherigen Programmen. Dazu kommt eine rechte Prise Humor.
Dienstag | 18. Februar 2020 | 19.30 Uhr | Ekkharthof Grosser Saal | Kategorie 1*
*Informationen zu Veranstaltungsort, Ticketpreisen etc. finden Sie weiter unten aufgeführt, am 31. Dezember
20.
MärzDas Marionettentheater Pendel zeigt "Peter und der Wolf"; ein sinfonisches Märchen von Sergeij Prokofiev Eines Tages öffnet Peter die Gartentür und tritt hinaus auf die große grüne Wiese. Dort trifft er auf eine Ente, auf einen gefrässigen Wolf, auf einen geschickten kleinen Vogel und schliesslich... Seht selbst, wie die Geschichte von Peter und dem Wolf ausgeht!
Freitag | 20. März 2020 | 11.00 Uhr | Ekkharthof Grosser Saal | Kategorie 3*
*Informationen zu Veranstaltungsort, Ticketpreisen etc. finden Sie weiter unten aufgeführt, am 31. Dezember
24.
AprilDas Rachmaninov-a-Cappella-Ensemble aus der Ukraine widmet sich speziell dem Studium und der a cappella-Aufführung von liturgischen Gesängen aus der orthodoxen Kirche Osteuropas. Das Ensemble bezieht seinen Namen vom berühmten russisch-amerikanischen Komponisten Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow (1873-1943), dessen musikalisches Erbe die Mitglieder des Ensembles inspiriert und begeistert. Sie alle sind Absolventen des orthodoxen Priesterseminars oder der Musikakademien der Ukraine und singen professionell als Solisten im Dienst von orthodoxen Kirchen. Mit ihren traditionellen orthodoxen Gesänge zur Fastenzeit – vor allem die Musik der hl. Liturgie von Johannes Chrysostomus und orthodoxe Vesper – begeistern sie international ein breites Publikum.
Freitag | 24. April 2020 | 19.30 Uhr | Ekkharthof Grosser Saal | Kategorie 1*
*Informationen zu Veranstaltungsort, Ticketpreisen etc. finden Sie weiter unten aufgeführt, am 31. Dezember
02.-01.
MaiAn unserem Setzlingsmarkt finden Sie bekannte und aussergewöhnliche Jungpflanzen in Demeter-Qualität. Unser Angebot beinhaltet Gemüsepflanzen, Blumen, Stauden sowie Kräuter- und Heilpflanzen. Alte Sorten von ProSpecieRara runden das grünspriessende Angebot harmonisch ab. Ob vom Grill oder bei Kaffee und Kuchen aus unserer Bäckerei – wir kümmern uns um Ihr leibliches Wohl. Geniessen Sie mit der ganzen Familie die Frühlingsstimmung inmitten der Pflanzen.
Freitag & Samstag | 01./02. Mai 2020 | 08.00 bis 17.00 Uhr | Ekkharthof Gärtnerei
12.
MaiDie Studierenden des Abschlusskurses am Eurythmeum CH freuen sich, ihr Programm «Wie Licht im Sommerwind » nach Lengwil zu bringen. Die Aufführung am Ekkharthof ist der Auftakt zu ihrer Reise in den weiten Norden – über Deutschland nach Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland und Russland. Das Programm enthält stimmungsvolle Texte, Musik und auch ein Märchen. Kommen Sie mit in die Welt des Sommerlichtes und lassen Sie sich verzaubern!
Dienstag | 12. Mai 2020 | 19.30 Uhr | Ekkharthof Grosser Saal | Kategorie 2*
*Informationen zu Veranstaltungsort, Ticketpreisen etc. finden Sie weiter unten aufgeführt, am 31. Dezember
23.
JuniYvette Mimona Fatma Blum ist Lehrerin und Tänzerin. Mohamed Badawi ist Doktor der Sprachwissenschaften und Musiker. Zusammen ergänzen sich die beiden Künstler auf wunderbare Weise. Bei ihren Auftritten zusammen mit ihren Ensembles, gelingt es ihnen, die Zuschauer durch Musik, Tanz und Literatur in die orientalische Welt zu entführen. Mit dem Programm «Hafla Sharqiya» verbinden sie traditionelle, gefühlvolle Melodien aus dem Sudan im Wechsel mit feuriger, teperamentvoller arabischer Musik mit dem anmutig-vital-kraftvollen Tanz. Damit erreichen sie rasch die innerste Seele ihrer Zuschauer, die sich in eine andere Welt hineinversetzt fühlt.
Tanz: Yvette Mimona Fatma Blum & Arabic Dance Ensemble | Musik, Voice, Literatur: Mohamed Badawi Duo
Dienstag | 23. Juni 2020 | 19.30 Uhr | Ekkharthof Grosser Saal | Kategorie 2*
*Informationen zu Veranstaltungsort, Ticketpreisen etc. finden Sie weiter unten aufgeführt, am 31. Dezember
31.
Dezember
Ekkharthof, Rütelistrasse 2, 8574 Lengwil (Grosser Saal, Eurythmiesaal, alle Märkte finden hier statt)
HPZ Kreuzlingen, Schützenstrasse 17, 8280 Kreuzlingen (Lichthof)
Vor den Haupteingängen beider Veranstaltungsorte sind Behindertenparkplätze ausgewiesen. Die Veranstaltungssäle sind barrierefrei erreichbar. Rollstuhlgängige Toiletten stehen zur Verfügung.
Ticketreservation: Fon +41 (0)71 686 65 55 | info@ekkharthof.ch
Kategorie 1 |
Kategorie 2 |
Kategorie 3 |
|
Kinder bis 12 Jahre |
CHF 12.00 |
gratis |
Kollekte |
Jugendliche bis 18 Jahre* |
CHF 25.00 |
CHF 8.00 |
Kollekte |
Erwachsene |
CHF 35.00 |
CHF 15.00 |
Kollekte |
* Ermässigungen für Studierende, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler, Pensionierte,
Erwerbslose, Militär- und Zivildienstleistende, Personen mit IV-Rente, Inhaber der KulturLegi,
Mitarbeitende des Ekkharthofs
Kostenloser Eintritt für betreute Menschen des Ekkharthofs und deren Beleitpersonen im Dienst. Ausnahme: Veranstaltungen am Herbstfest und am Neujahrsapéro.
Aktuell
Die Gründungsidee, seelenpflegebedürftigen erwachsenen Menschen mehr Selbständigkeit zu ermöglichen, als das innerhalb eines Heimbetriebes damals möglich war, ist noch heute der Leitgedanke der Wohngruppe «Kleine Freiheit». Die Bewohner und Mitarbeitenden der Ekkharthof-Aussenstelle in Kreuzlingen, feierten diese Jahr ihr 30jähriges Bestehen mit einem grossen Fest.
Nach über zwei Jahren Bauzeit kommt der Ekkharthof dem Ziel der «Öffnung und Inklusion» ein grosses Stück näher. Am 20.09.2019 wurden die Neu- und Umbauten den geladenen Gästen im Rahmen einer Einweihungsfeier präsentiert.
social media
Ekkharthof ▪ Rütelistrasse 2 ▪ CH-8574 Lengwil ▪ Tel.: +41 (0)71 686 65 55 ▪ Fax.: +41 (0)71 686 65 52 ▪ info at ekkharthof dot ch ▪ Impressum