Im Ringen um Gestaltung mit Ton, Holz oder anderen Materialien können Seelenkräfte gestärkt und damit die Entwicklungskräfte des Kindes oder Jugendlichen geweckt werden.
Plastische Formen werden nicht nur mit dem Auge oder der Hand wahrgenommen, sondern unbewusst von unserem ganzen Leib mitgefühlt. Insofern kann das therapeutisch geführte Plastizieren z.B. mit Ton den ganzen menschlichen Organismus in seinen Funktionen neu anregen, kräftigen und harmonisieren.
Ton ist schwer, stofflich und undurchsichtig, ist aber bereit, jede Form anzunehmen. Mit ihm gestaltet das Kind Mulde und Wölbung, Fläche und Kante. Dadurch kommt es zu einem Erlebnis der wirkenden Kräfte im Raum, wie sie vom Innern der Form quellen oder von aussen auf sie einwirken.
Es sind dieselben Kräfte, die auch unsere Organe gestalten. Therapeutisches Plastizieren wird bei Krankheiten angewandt, bei denen das Erleben des eigenen Körpers oder der eigenen Aufbau- und Formkräfte gestört ist.
Aktuell
Stanko Gobac als Nachfolger gewählt
Jürg Bregenzer, der Vorsitzende der Institutionsleitung geht im Mai 2021 in Pension. Stanko Gobac wird seine Nachfolge antreten.
Neueröffnung Bioladen am Ekkharthof
Am Montag, 8. Juni eröffnet der Bio-Laden am Ekkharthof seine neuen Räumlichkeiten.
KALENDER
social media
Ekkharthof ▪ Rütelistrasse 2 ▪ CH-8574 Lengwil ▪ Tel.: +41 (0)71 686 65 55 ▪ Fax.: +41 (0)71 686 65 52 ▪ info at ekkharthof dot ch ▪ Impressum