Für eine gesunde Entwicklung aller menschlichen Sinne ist die Bewegungsentwicklung in den ersten Lebensjahren grundlegend. Über die Bewegung bildet sich die Wahrnehmung, sowohl des eigenen Körpers als auch der Umwelt. In diesem Prozess bildet sich das Gehirn mit seinen komplexen Vernetzungen aus. Der Körper wird zum Referenzorgan und bildet die Basis für alle weiteren und höheren Leistungen.
Das Gehirn ist in sehr hohem Mass plastizierbar und kann auch bei vorliegenden Entwicklungsstörungen oder Verletzungen durch gezielte Impulse umlernen und neue Netzwerke bilden. Hier liegt der Behandlungsansatz der Physiotherapie in der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsstörungen.
Unser grundlegendes Behandlungskonzept ist die Bobath - Therapie, die auf die motorische Anpassung des Kindes an die Umwelt Einfluss nimmt über das Vermitteln von Bewegungserfahrung in Verbindung mit der Bahnung physiologischer Bewegungsabläufe.
Damit wollen wir ...
Weitere Methoden der Physiotherapie wie die Funktionelle Bewegungslehre, die Manuelle Therapie, die Myoreflextherapie und andere fliessen in die Behandlungen ein.
Aktuell
Stanko Gobac als Nachfolger gewählt
Jürg Bregenzer, der Vorsitzende der Institutionsleitung geht im Mai 2021 in Pension. Stanko Gobac wird seine Nachfolge antreten.
Neueröffnung Bioladen am Ekkharthof
Am Montag, 8. Juni eröffnet der Bio-Laden am Ekkharthof seine neuen Räumlichkeiten.
KALENDER
social media
Ekkharthof ▪ Rütelistrasse 2 ▪ CH-8574 Lengwil ▪ Tel.: +41 (0)71 686 65 55 ▪ Fax.: +41 (0)71 686 65 52 ▪ info at ekkharthof dot ch ▪ Impressum