Wir wollen den Kindern und Jugendlichen Geborgenheit, seelische Wärme und Halt vermitteln und sie zu einer grösstmöglichen Selbstständigkeit erziehen.
Alle Kindergruppen haben einen Gestirne-Namen. Neben dem Gestirn Pegasus steht unser Name für das geflügelte Pferd aus der Griechischen Mythologie.
Wir richten uns gezielt nach den Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schülern und wir stehen in engem Kontakt zu ihren Eltern. Unser Fokus liegt einerseits auf dem Erwerb von lebenspraktischen Fähigkeiten und andererseits fördern wir die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler.
Wir legen Wert auf Authentizität und thematisieren aktuelle Stimmungsbilder. Durch gemeinsame Tätigkeiten möchten wir eine fröhliche und Geborgenheit vermittelnde Atmosphäre schaffen. Gerade diese Bedingungen ermöglichen auch Auseinandersetzungen, Meinungsverschiedenheiten, welche auf sicherem Boden ausgetragen werden können.
In der Förderung setzen wir auf eine breite Basis unterschiedlicher (heil-)pädagogischer Konzepte. Besonderen Stellenwert haben bei uns die Unterstützte Kommunikation (UK) und eine systemische Sichtweise, die eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und Familie in den Fokus stellt.
Dadurch sind wir flexibel und können Schülerinnen und Schülern mit besonderen Anforderungen angemessen begegnen.
Die Tagesgruppe leistet für externe und interne Kinder und Jugendliche kurzzeitige Familienentlastungsaufenthalte in den Ferien, an Wochenenden oder auch nur stundenweise. Zur Zeit werden in der Tagesgruppe externe Kindergartenkinder und Unterstufenschüler an ihren schulfreien Nachmittagen betreut.
Das Team Pegasus zeichnet sich aus durch seinen Zusammenhalt und seine Kreativität, wenn es darum geht, besondere Herausforderungen im Betreuungsalltag zu meistern.
Wir setzen auf eine Atmosphäre, in der Kritikfähigkeit und Weiterentwicklung einen ebenso hohen Stellenwert einnehmen wie ein (psycho-)hygienisches, gesundes Arbeitsklima.
Wir bieten Platz für fünf Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren. Plus Entlastungsplätze.
8 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Raphaela Baier
Kinder- und Jugendwohnheim Lengwil
Erdgeschoss
Lageplan Ekkharthof Lengwil
Direktwahl: 071 686 65 53
Gruppe.Pegasus@ekkharthof.ch
Aktuell
Stanko Gobac als Nachfolger gewählt
Jürg Bregenzer, der Vorsitzende der Institutionsleitung geht im Mai 2021 in Pension. Stanko Gobac wird seine Nachfolge antreten.
Neueröffnung Bioladen am Ekkharthof
Am Montag, 8. Juni eröffnet der Bio-Laden am Ekkharthof seine neuen Räumlichkeiten.
KALENDER
social media
Ekkharthof ▪ Rütelistrasse 2 ▪ CH-8574 Lengwil ▪ Tel.: +41 (0)71 686 65 55 ▪ Fax.: +41 (0)71 686 65 52 ▪ info at ekkharthof dot ch ▪ Impressum