Unsere Aufgabe besteht darin, mit den Kindern und Jugendlichen so zusammen zu leben, dass sie so weit als möglich zu selbständigen und individuellen Persönlichkeiten heranreifen.
Das helle, strahlende Erscheinungsbild des Orion.
Wir bieten unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein Voll- und Teilinternat sowie Entlastungsaufenthalte an. Durch individuelle, spezielle Unterstützung, Begleitung und Förderung verhelfen wir ihnen zur grösstmöglichen Selbständigkeit. Ebenso bieten wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern abwechslungsreiche und ihnen angepasste Freizeitaktivitäten in sportlicher, kultureller und handwerklicher Richtung. Integration in der Öffentlichkeit und Teilnahme am öffentlichen Leben ist uns wichtig.
In der Gemeinschaft unserer Gruppe leben Kinder und Jugendliche zusammen, welche neben ihren verschiedenen Krankheitsbildern eine spezielle Gemeinsamkeit aufweisen. Ihre grössten Schwierigkeiten liegen in ihrer eigenen Persönlichkeitsfindung und im sozialen Bereich.
Aus diesem Grund sehen wir den Schwerpunkt unserer heilpädagogischen Zielsetzung, neben den herkömmlichen Komponenten wie Wahrnehmungsschulung, Erwerben von Selbständigkeit und Eigenverantwortung, Kommunikationsunterstützung und Förderung, Phantasie- und Kreativitätsbildung, Förderung der Grob- und Feinmotorik usw., in der sorgfältigen Pflege der sozialen Hygiene.
Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden, gestalten wir einen klaren und strukturierten Tagesablauf. Inhaltlich versuchen wir viele verschiedene Erfahrungs- und Lernerlebnisse anzubieten. Unser Wirkungsbereich begrenzt sich nicht nur auf das interne Gruppen- und Heimgeschehen, sondern reicht weiter bis zu Integrationsversuchen in das normal gesellschaftliche Leben.
Kinder- und Jugendwohnheim Lengwil
1.Obergeschoss
Lageplan Ekkharthof Lengwil
Heide Affentranger
Stellvertreterin: Patrizia Erb
In der Bewältigung des Alltags haben Qualitäten eines gemeinsamen Zusammenlebens Vorrang. Um allen Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, ihre individuellen Fähigkeiten verwirklichen und ausbauen zu können, haben wir in unserem Team das Delegationsprinzip eingeführt.
6-8 Mädchen und Jungs im Alter von 4-18 Jahren (bis Ende Schulzeit)
Meist jeden Sommer verändert sich Gruppenkonstellation durch Schulaustritte und Neuaufnahmen.
5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 1 Praktikantin
Direktwahl: 071 686 65 25
Gruppe.Orion@ekkharthof.ch
Aktuell
Stanko Gobac als Nachfolger gewählt
Jürg Bregenzer, der Vorsitzende der Institutionsleitung geht im Mai 2021 in Pension. Stanko Gobac wird seine Nachfolge antreten.
Neueröffnung Bioladen am Ekkharthof
Am Montag, 8. Juni eröffnet der Bio-Laden am Ekkharthof seine neuen Räumlichkeiten.
KALENDER
social media
Ekkharthof ▪ Rütelistrasse 2 ▪ CH-8574 Lengwil ▪ Tel.: +41 (0)71 686 65 55 ▪ Fax.: +41 (0)71 686 65 52 ▪ info at ekkharthof dot ch ▪ Impressum