Die Massage erfasst den ganzen Körper, trägt zur Lockerung und Entkrampfung der Muskeln, zur besseren Durchblutung und zur Beseitigung von Hartspann oder Spasmen bei.
Als Unterstützung der körperlichen und seelisch-geistigen Leistungsfähigkeit führt sie zu einer besseren Durchblutung von Muskulatur, Organen und Geweben und damit zum Abbau von Schlacken- und Ermüdungstoffen. Dies fördert ein besseres Körperempfinden und erleichtert damit die Nutzung vorhandener Potentiale des Körpers.
Dabei bedient man sich der verschiedenen, klassischen Griffqualitäten, wie Streichen, Walken, Klopfen, Kneten, Reiben, Friktionen und Vibrationen. Unter dem Gesichtspunkt der erweiterten naturwissenschaftlich, klassisch-schwedischen Massage kommen bei der Rhythmischen Massage nach Dr. Hauschka zudem Gesichtspunkte der Dreigliederung des Menschen hinzu:
Im Physisch-Lebendigen das Zusammenwirken von Nerven-, Sinnes-, Atem- und Stoffwechsel Gliedmassensystem als Ausdruck der seelischen und geistigen Kräfte eines jeden Menschen.
Dieses erweiterte Menschenbild ist eine Möglichkeit des ganzheitlichen Verständnisses behinderter Menschen, um ihre Anlagen und Potentiale trotz ihrer Behinderung optimal zu fördern.
Weitere Unterstützung zur verbesserten Körperwahrnehmung behinderter Menschen bieten die Bindegewebsmassage und die Fussreflexzonenmassage.
Aktuell
Stanko Gobac als Nachfolger gewählt
Jürg Bregenzer, der Vorsitzende der Institutionsleitung geht im Mai 2021 in Pension. Stanko Gobac wird seine Nachfolge antreten.
Neueröffnung Bioladen am Ekkharthof
Am Montag, 8. Juni eröffnet der Bio-Laden am Ekkharthof seine neuen Räumlichkeiten.
KALENDER
social media
Ekkharthof ▪ Rütelistrasse 2 ▪ CH-8574 Lengwil ▪ Tel.: +41 (0)71 686 65 55 ▪ Fax.: +41 (0)71 686 65 52 ▪ info at ekkharthof dot ch ▪ Impressum