Über zwei Jahre wurde am Ekkharthof saniert und neu gebaut. Die Gebäude mussten nach über 45 Betriebsjahren erneuert und ausgebaut werden. Während der Bauphase lief der ganze Betrieb weiter, was an den Kräften der Mitarbeitenden und den über 200 Menschen mit Unterstützungsbedarf, die am Ekkharthof Leben und Arbeiten, gezehrt hat. Umso glücklicher waren nun alle Beteiligten, als sie am vergangenen Freitag den Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft die neuen Gebäude präsentieren durften.
Auf einem Baurundgang besichtigten die Gäste das neue Gastronomiegebäude mit Grossküche und Speisesaal sowie das umgebaute Schulhaus mit neuer Mehrzweckhalle.
Am anschliessenden Festakt mit über 300 Gästen lobte Regierungsrat Jakob Stark: «Das Projekt ist unter verschiedenen Blickwinkeln etwas ganz Besonderes, etwas ganz Schönes.». Der Vorstandspräsident des Ekkharthof-Vereins Walter Hugentobler sprach in seiner Festrede von «Götterfunken» und einer neuen Akropolis in Lengwil. Damit meinte er das neue Gastronomiegebäude, das mit seiner Holzkonstruktion und Fensterfront sehr auffällt und mit welchem der Architekt Lukas Imhof kurz nach Fertigstellung bereits die Auszeichnung «Gutes Bauen Ostschweiz» erhielt. Imhofs Rede war entsprechend emotional. Institutionsleiter Jürg Bregen-zer würdigte ihn als Architekten, der das Vermögen hatte, den Auftrag der Institution nach «Öffnung» zu spüren. «Lukas Imhof hat es fertiggebracht, soweit das mit den heutigen Mit-teln überhaupt möglich ist, einen Bau so zu gestalten, dass er eine grosse Einladung darstellt.»
Aktuell
Stanko Gobac als Nachfolger gewählt
Jürg Bregenzer, der Vorsitzende der Institutionsleitung geht im Mai 2021 in Pension. Stanko Gobac wird seine Nachfolge antreten.
Neueröffnung Bioladen am Ekkharthof
Am Montag, 8. Juni eröffnet der Bio-Laden am Ekkharthof seine neuen Räumlichkeiten.
KALENDER
social media
Ekkharthof ▪ Rütelistrasse 2 ▪ CH-8574 Lengwil ▪ Tel.: +41 (0)71 686 65 55 ▪ Fax.: +41 (0)71 686 65 52 ▪ info at ekkharthof dot ch ▪ Impressum