Die BetreuerInnen und Leitungspersonen am Ekkharthof berücksichtigen schon immer Anregungen und Wünsche der betreuten Menschen, die am Ekkharthof wohnen und /oder arbeiten. Das Bewohner-Bewohnerinnenparlament räumt den BewohnerInnen ein formelles Recht ein, sich zu wichtigen Themen und Neuerungen des Ekkharthofs zu äussern.
Am 25.9.2006 hat sich das Bewohnerparlament zum ersten Mal getroffen. Seit Sommer 2015 heisst es Delegiertenparlament. Es setzt sich aus 1-2 Delegierten der BewohnerInnen jeder Wohngruppe und 2 Delegierten der externen betreuten MitarbeiterInnen zusammen.
Der Leiter der Produktion und Beschäftigung und der Leiter des Erwachsenenwohnheims unterstützen die Delegierten bei den Geschäften und helfen bei der Entwicklung von Gremienkompetenz.
Der Sinn des Parlamentes ist es, den Menschen, die am Ekkharthof Assistenz erhalten, ein Forum zu bieten, an dem sie:
Informationen erhalten, die den ganzen Ekkharthof betreffen
ihr Mitspracherecht ausüben können bezüglich der Gestaltung des gesamten Ekkharthofs
einen formellen Kontakt mit Leitungspersonen des Ekkharthofs herstellen können, indem Anliegen verhandelt werden
den, die Delegierte/n für den Verbindungsausschuss der Mediationsstelle wählen
weitere Delegierte wählen, je nach Bedarf
Aktuell
Stanko Gobac als Nachfolger gewählt
Jürg Bregenzer, der Vorsitzende der Institutionsleitung geht im Mai 2021 in Pension. Stanko Gobac wird seine Nachfolge antreten.
Neueröffnung Bioladen am Ekkharthof
Am Montag, 8. Juni eröffnet der Bio-Laden am Ekkharthof seine neuen Räumlichkeiten.
KALENDER
social media
Ekkharthof ▪ Rütelistrasse 2 ▪ CH-8574 Lengwil ▪ Tel.: +41 (0)71 686 65 55 ▪ Fax.: +41 (0)71 686 65 52 ▪ info at ekkharthof dot ch ▪ Impressum