Nach 40 Jahren entsprechen einige unserer älteren Gebäudeteile nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen und auch der Wunsch nach Veränderung ist in den letzten Betriebsjahren in unterschiedlichen Bereichen am Ekkharthof gewachsen: Konkreten Handlungsbedarf gibt es beim Haupthaus mit dem heute nicht vorhandenem Empfang, der zu kleinen Küche mit Speisesaal und den zugehörigen Nebenräumen. Ebenso sind Anpassungen im Schulhaus erforderlich. Insbesondere sind die Schulzimmer zu klein und Gruppenräume fehlen. Der Freiraum im Aussenbereich soll mit einbezogen werden und die Parkplatzsituation verbessert.
Auf der Basis einer Analyse dieser Defizite und mit Blick auf das Potential des gesamten Areals, wurde die konzeptionelle Grundlage für die gewünschten betrieblichen Veränderungen und zukünftige Weiterentwicklung geschaffen. 55% der Baukosten trägt der Kanton Thurgau, die restlichen Kosten müssen von uns finanziert und verzinst werden. Wir freuen uns, wenn Sie uns helfen, diese zusätzliche Last zu tragen.
Besuchen Sie unsere Webseite mit weiteren Informationen www.ekkharthof-fonds.org
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
BANKDATEN SCHWEIZEkkharthof Konto PC 85-5805-4 |
BANKDATEN FÜR ÜBERWEISUNGEN AUS DEM AUSLANDPostFinance AG |
IHR ANSPRECHPARTNERThomas Siegfried |
Aktuell
Stanko Gobac als Nachfolger gewählt
Jürg Bregenzer, der Vorsitzende der Institutionsleitung geht im Mai 2021 in Pension. Stanko Gobac wird seine Nachfolge antreten.
Neueröffnung Bioladen am Ekkharthof
Am Montag, 8. Juni eröffnet der Bio-Laden am Ekkharthof seine neuen Räumlichkeiten.
KALENDER
social media
Ekkharthof ▪ Rütelistrasse 2 ▪ CH-8574 Lengwil ▪ Tel.: +41 (0)71 686 65 55 ▪ Fax.: +41 (0)71 686 65 52 ▪ info at ekkharthof dot ch ▪ Impressum