Die Auftragswerkstatt hat ein weites Aufgabenfeld und hat sich zum Ziel gesetzt, diese Aufgaben gemeinsam mit den betreuten Menschen auszuführen. Ein wichtiges Anliegen der Auftragswerkstatt ist es, die betreuten Menschen ihren Fähigkeiten entsprechend in die Arbeit einzubinden. Der Morgenkreis mit Arbeitseinteilung sorgt für ein sich begegnendes Klima und gibt die Möglichkeit aus den vorgegebenen Arbeiten zu wählen. Der wöchentliche Rückblick stellt sowohl für Betreute als auch für die Betreuer eine Gelegenheit dar, Befindlichkeiten einzubringen und zu besprechen.
Die Produktion
Wir sind biozertifiziert und erledigen Umpack-/ oder Abpackarbeitent für externe Kunden. Hier wird auch der von Pronatec importierte Rohrorhzucker Syramena (Demeter/Knospe) und der Vollrohrzucker Sucanat seit Jahren von Hand in die Detailpackungen verpackt und neu auch direkt vertrieben. Wir führen zudem Verpackungs- und Kuvertierdienste für interne Auftraggeber aus. Dazu gehören das Verpacken und Versandfertigmachen unterschiedlicher Guetzli für die Bäckerei und das Etikettieren der Jogurtgläser für die Molkerei.
Die Umgebungspflege
Die Umgebungspflege beinhaltet Tätigkeiten wie Rasenmähen, Wegereinigung, Fegen und Müll auflesen. Dazu gehören auch die Bedienung von Maschinen und Werkzeug (Rasenmäher, Kleintraktor, Kehrmaschine, Hochdruckreiniger, diverse Kleinmaschinen).
Der Fuhrparkunterhalt
Der Fuhrpark des Ekkharthofs wird von der Auftragswerkstatt organisiert. Darunter fallen auch die Reinigung und der Räderwechsel der Autos.
Die Abfallbewirtschaftung
Die komplette Abfallbewirtschaftung wird von der Auftragswerkstatt ausgeführt. Dazu gehören u.a. das Leeren der grossen Müllcontainer, Gläser sortieren, Karton pressen und Kompost entsorgen.
Der Verleih der Veranstaltungsausstattung
Die Auftragswerkstatt organisiert den Verleih der Ausstattung für Veranstaltungen und bietet bei Bedarf Unterstützung beim Auf- und Abbau.
Der Kreativbereich
Es werden Grundarbeitsfähigkeiten vermittelt, mit dem Ziel zur Produktivität hinzuführen. Dieser Bereich hat somit einen Übergangs- oder Trainingscharakter. Umgesetzt wird dies durch Aufgaben wie Filzen, arbeiten mit Ton, Papier, Holz, Leder u.v.m.
Sascha Kramer
Erdgeschoss Werkstattgebäude
Lageplan Ekkharthof Lengwil
Direktlink für Anlieferung
Direktwahl: 071 686 66 02
auftragswerkstatt@ekkharthof.ch
Aktuell
Stanko Gobac als Nachfolger gewählt
Jürg Bregenzer, der Vorsitzende der Institutionsleitung geht im Mai 2021 in Pension. Stanko Gobac wird seine Nachfolge antreten.
Neueröffnung Bioladen am Ekkharthof
Am Montag, 8. Juni eröffnet der Bio-Laden am Ekkharthof seine neuen Räumlichkeiten.
KALENDER
social media
Ekkharthof ▪ Rütelistrasse 2 ▪ CH-8574 Lengwil ▪ Tel.: +41 (0)71 686 65 55 ▪ Fax.: +41 (0)71 686 65 52 ▪ info at ekkharthof dot ch ▪ Impressum